Unterschied L-305agn zu L-320agn?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Unterschied L-305agn zu L-320agn?

Beitrag von stefanbunzel »

Kann mir bitte mal jemand den Unterschied zwischen dem "alten" L-305agn und dem neuen L-320agn erläutern?
Eigentlich sind das doch die gleichen Geräte, oder?
Ich vermute mal, dass das ein anderes WLAN-Modul ist?
Bitte mal Angaben zu CPU, Speicher usw machen. Alfred: Bitte mal die Hardware-Tabelle hier unter FAQ im Forum aktualisieren :)

Ganz wichtig: Welche Modelle der L-3xx haben standardmäßig einen Temperatursensor??? In der Vergangenheit gab es da bei mir Überraschungen: Der L-305agn hatte einen - der L-315agn hatte keinen...

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Die L-32x sind eine komplett neue Hardware-Plattform mit Freescale- statt Intel-Prozessor,
DDR- statt SD-RAM, PCI Express statt PCI, einem Gigabit-Ethernet, das direkt im Prozessor
sitzt anstatt über den PCI-Bus angebunden zu sein und und und...ein Temperatursensor ist
in den L-32x enthalten, wie momentan vom LCOS aber nicht unterstützt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Alfred,
das hört sich ja gut an.

Noch einmal zum vorhandenen aber nicht unterstützten Temperatursensor: Demnach erfolgt derzeit noch keine Deaktivierung des WLAN-Moduls bei Über- oder Unterschreitung bestimmter Grenzen?

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ja, aber das sollte man jetzt nicht als Freibrief verstehen, daß die Geräte irgendwo
Outdoor ohne passendes Umgehäuse aufgehängt werden dürfen. Diese Geräte sind
nun einmal primär für den Indoor-Betrieb als 'normale' APs gedacht, Outdoor-Varianten
auf Basis der neuen 'Plattform' sind in der Mache, aber das dauert noch.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
snmp
Beiträge: 29
Registriert: 25 Mai 2010, 13:37

Beitrag von snmp »

Hallo,
ab welchem LCOS wird der Temperatursensor voraussichtlich bei den L-32x
unterstützt werden ?

Grüße Karl
Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Beitrag von tesme33 »

Hi snmp
für was braucht man bei einem indoor gerät einen Temperatur sensor ?
Das Ding ist doch nur dort aufzustellen wo der spezifizierte Temperaturbereich nicht über/unterschritten wird.
Gruss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
snmp
Beiträge: 29
Registriert: 25 Mai 2010, 13:37

Beitrag von snmp »

Hallo tesme33,
wir haben die Geräte häufig im Dachboden von Häusern oder Türmen ohne Wärmedämmung, deshalb wäre eine Temperaturabfrage an solchen Orten nicht uninteressant.

Viele Grüße

Karl
Antworten