Upgrade von 6.28 auf 7.20 und nichts geht mehr

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thomasgiger
Beiträge: 109
Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
Wohnort: Oberursel

Upgrade von 6.28 auf 7.20 und nichts geht mehr

Beitrag von thomasgiger »

Hallo LANCOM,

habe eben recht gespannt die neue 7.20 auf unserem inhouse-Test-AP installiert und alle 3 Clients, die bisher durch alle Versionen hindurch problemlos mit dem L54ag funktioniert haben, sind nicht mehr erreichbar. Switch auf 6.28 und alles ist wieder ok. Switch zu 7.20, alles weg, etc.

Die Einstellungen des AP sind wirklich nicht besonders: kein VLAN, 3 SSIDs (WEP, WPA mit LEPS, WPA ohne LEPS) aber keine der Varianten funktioniert. Einer der Clients ist übrigens ein anderes L54ag im Client-Bridge-Modus.

Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass das Problem woanders steckt. In der Experten-Konfiguration-Status-WLAN sieht man nämlich unter nur 249 Rx-Broadcasts, keine Uni oder Multicasts. Und in der Fehlertabelle finden sich nach 10 Minuten Warten über 1000 Rx-CRC-Fehler (sonst aber keine).

In der Log-Tabelle findet sich nur der Boot-Eintrag. Die Stationstabelle bleibt leer, Fremde-Stationen auch. Nur bei Gesehene-Clients gibt es einen Eintrag. Deshalb habe ich doch mal einen WLAN-Trace gemacht:

[WLAN-DATA] 2007/08/17 18:40:34,020
Received frame from address 00:0b:6b:36:a5:5c (Wistron 36:a5:5c):
WLAN frame dumped length = 56 bytes
-->Full Length: 56 Bytes
-->Rate(s): 6M
-->Antenna: 1
-->Signal: -50dBm
-->Noise: -94dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeReq
Duration : 0000
Address1 [DA ] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Address2 [SA ] : 00:0b:6b:36:a5:5c (Wistron 36:a5:5c)
Address3 [BSS] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Sequence Number : 2272
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
SSID : rx917L7cy9nTlm1qnEC1
Supported Rates : [6.0M] [9.0M] [12.0M] [18.0M] [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M]

[WLAN-DATA] 2007/08/17 18:40:34,020
Send frame to address 00:0b:6b:36:a5:5c (Wistron 36:a5:5c):
WLAN frame dumped length = 157 bytes
-->Full Length: 157 Bytes
-->Rate(s): 6M
-->Antenna: 1
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeResp
Duration : 0000
Address1 [DA ] : 00:0b:6b:36:a5:5c (Wistron 36:a5:5c)
Address2 [SA ] : 02:0b:6b:34:7e:be (Wistron(local-0) 34:7e:be)
Address3 [BSS] : 02:0b:6b:34:7e:be (Wistron(local-0) 34:7e:be)
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
Timestamp : 0000000000000000
Beacon Period [TU] : 100
Capabilities : ESS Privacy
SSID : rx917L7cy9nTlm1qnEC1
Supported Rates : 6.0M 9.0M 12.0M 18.0M 24.0M 36.0M [48.0M] [54.0M]
DS Param Set : 100
Aironet Info : Load 0
Hops 0
Device Type AP350
Refresh 0
CWMin 0
CWMax 0
Flags
Distance 0
Name TGC-TZ-A1
Country Information : Ctry Code 'DE ' Ch100/11@30dBm
RSN Cipher Info : Version 1
Group Cipher TGI-CSE-NULL
Pairwise Ciphers TGI-CSE-CCM
Authentication Selectors TGI-802.1x-PSK
Capabilities: PreAuth 1 PTKSA replay counters 1 GTKSA replay counters
WPA Cipher Info : Version 1
Group Cipher WPA-NULL
Pairwise Ciphers WPA-AES-CCMP
Authentication Selectors WPA-802.1x-PSK

Das wiederholt sich so und mehr passiert nicht. Die Station, die hier den ProbeReq sendet, dürfte wohl das L54ag-als-Client-Bridge sein und die hat eine ältere Firmware.

Gibt es irgendwelche Ideen, was man bei einem Übergang von 6(.28) auf 7.20 an der Konfiguration ändern muss?
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Group Cipher TGI-CSE-NULL
das ist der gleiche Bug wie bei mhe. Der tritt auf, wenn auf der ersten SSID ein Netz mit
statischem WEP oder ganz ohne Verschlüsselung gefahren wird, dann tut WPA auf den weiteren
Netzen nicht. Entweder man sortiert die Netze so um, daß das WPA-Netz auf der ersten SSID
läuft, oder erstmal die 6.x bis Montag weiterbenutzen - ich leiste mir den Luxus, keine VPN-
Verbindung von zu Haus ein die Firma zu haben, deshalb komme ich im Moment an die 7.22
nicht heran ;-)

Gruß Alfred
thomasgiger
Beiträge: 109
Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
Wohnort: Oberursel

Beitrag von thomasgiger »

Vielen Dank! Eilig ist das für uns ja gar nicht, und wenn der Fehler schon erkannt ist, umso besser.

Sich zu Hause nicht zu stark an die Firma zu verkabeln ist sicher kein Luxus sondern eine echte Notwendigkeit ...
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
joe-blow
Beiträge: 11
Registriert: 30 Jun 2007, 11:16

Beitrag von joe-blow »

Vielen Dank, hier ist ein geniales Forum. Ich war schon kurz vor dem Verzweifeln weil bei mir genau das gleiche Problem vorliegt. Ich hab mein WPA-Netz auf dem zweiten virtuellen Wlan, das erste ist historisch noch WEP aber deaktiviert. Also, eben mal das erste auch auf WPA gestellt und alles funzt.

Cheers

Joe
thomasgiger
Beiträge: 109
Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
Wohnort: Oberursel

Beitrag von thomasgiger »

Habe mittlerweile freundlicherweise eine 7.22 bekommen und kann bestätigen, dass die das Problem behebt. Auch bei uns ist WEP nur noch als Relikt vorhanden. Bloß auf der Testumgebung, auf der wir alle neuen Versionen ausprobieren, gibt's noch einen WEP-SSID. Insofern vielen Dank für die rasche Reaktion an's LANCOM Team, auch wenn es sich letztlich als gar nicht so schlimm herausgestellt hat.
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
Panjan
Beiträge: 80
Registriert: 03 Feb 2006, 14:40

Version 7.22

Beitrag von Panjan »

thomasgiger hat geschrieben:Habe mittlerweile freundlicherweise eine 7.22 bekommen.
Wird die 7.22 kurzfristig zum Download bereitgestellt oder wo bekommt man sie?

Gruß
Panjan
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich vermute, man wird noch etwas die 'Katastrophen' sammeln, bis man eine 'offizielle' 7.22 macht,
sonst jagen sich die Releases doch etwas zu schnell, als daß es den manchen Leuten lieb ist ;-)
Wenn ein Kunde eines der bekannten Probleme hat, wird er die 7.22 über den Support bekommen
können.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Beitrag von tesme33 »

Hi
ich habe eine L54dual und mit 6.3x läuft die ohne Probleme, sobald ich die 7.20 aufspiele gibt es bei "manchem" Traffic Probleme. Ich sehe dass der Traffic vom Lan auf das WLAN gebridged wird aber beim client kommt nix an. Das sieht erst mal genauso wir bei der 6.3x aus.

Mit manchem Traffic meine ich. Der Client kriegt per DHCP seine IP und Ping geht auch aber grössere Packete (HTTP/...) scheinen nicht durchzugehen.

Gruss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Antworten