Vergleich von L-310agn mit L-321agn Wireless

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Alfred,

es ist zwar noch nicht spät am Abend ;), denn heute Abend wird es evtl. doch nicht, dass ich es testen kann.

Ich bin also mal schnell "den LCOS-Menübaum der WEBconfig heruntergestiegen" und habe unter Setup - Schnittstellen - WLAN - Radio-Einstellungen - bevorzugtes-DFS-Schema: EN301893-V1.5 gewählt. Und schon finden sich die P2P-Partner wieder.

Aber das Feld war nicht wie von mir erwartet leer, sondern es stand "...V1.3" drin, mit der es wie erwartet ja auch läuft. Den Fehler hätte man also eigentlich gar nicht selbst finden können :(

Wie es aussieht, hatte ich wirklich die Konfig eines L-54ag 7.80 in einen L-310agn 8.00 eingespielt. Aber ein L-54ag wird doch so wie so wegen fehlendem AR5414 keine DFS-Auswahl unter 8.00 haben, oder? Demnach wäre das Problem auch bei einem L-54ag mit 8.00 aufgetreten.
Bei meinem L-1811 mit 8.00 und AR5212 gibt es jedenfalls keine DFS-Schema-Auswahl.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das ist korrekt, die Auswahl zwischen DFS2 und DFS3 gibt
es nur, wenn ein WLAN-Modul im Gerät steckt, das selbiges
unterstützt - alte abg-Module (vor AR5414) können nur DFS1
und dürfen das aufgrund des Bestandsschutzes auch weiter.
Aber das Feld war nicht wie von mir erwartet leer, sondern es stand "...V1.3" drin, mit der es wie erwartet ja auch läuft.
Das ist der Wert, den man nach einem Firmware-Upgrade
auf die 8.00 bekommt (auch wieder wegen Bestandsschutz).

Daß bei den L-54 der Konfig-Menübaum je nach Gerätealter
unterschiedlich aussieht, ist übrigens nichts neues. Unter
Setup->Interfaces->LAN haben HW-Versionen ab D die
Einstellmöglichkeit fürs Auto-MDIX, der bei älteren Revisionen
fehlt (die haben ja noch einen Node/Hub-Schalter). Der
Wert Null ist an dieser Stelle aber in Ordnung und auch der
Konfig-Default (nämlich Auto-MDIX an).

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
CyberT
Beiträge: 283
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Re: Vergleich von L-310agn mit L-321agn Wireless

Beitrag von CyberT »

Hallo allerseits,

nochmal back on topic und ein kleiner Nachtrag:

alf29 hat geschrieben:WPS ist eine Methode, um Client und AP auf 'DAU-freundliche' Weise miteinander zu 'paaren'
Ja, die WPS-Methode ist mir durchaus bekannt, wenn ich auch diese bisher noch nie irgendwo benutzt habe. Interessiert hat mich in diesem Punkt einfach, warum der Taster und die LED auf der Frontseite bei den L-32x-Geräten nun fehlt ...

alf29 hat geschrieben:Deshalb ist bei den aktuellen Geräten der Taster wieder eingespart worden...die PIN müßte auch bei den L-32x noch unten aufgedruckt sein, die kostet im Gegensatz zu einem Taster ja kein Geld 8-)
Da ich gerade 2 Geräte (L-320agn und L-321agn) da hatte ... ja, sowohl der Taster ist nicht mehr vorhanden, als auch die WPS-LED auf der Frontseite. Auf den offiziellen Produktfotos des L-321agn Wireless ist aber sehr wohl (noch) die WPS-LED abgebildet.

alf29 hat geschrieben:die PIN müßte auch bei den L-32x noch unten aufgedruckt sein
Nein, die "WPS ID" ist bei den L32x auch nicht mehr auf der Unterseite aufgedruckt.


Sowohl das Einspielen einer LANconfig-Konfig. (*.lcs) vom L-305agn --> L-320agn als auch vom L-310agn --> L-321agn funktionierte problemlos. Im Logfile gab es zwar einige "unknown key -> not written"-Einträge, doch um welche Konfigurationspunkte es sich hierbei genau handelt, konnte ich nicht nachvollziehen. Gibt es denn irgendwo eine Übersicht, die z. B. "<1.2.30.4>" dann als entsprechenden Menüpunkt aufschlüsselt?

Das Ende des Logfiles verstehe ich auch nicht so ganz: Der letzte Abschnitt ist mit "{Secrets}" bezeichnet und unter dem Schlüssel "2.4" wurde hier "LANCOM L-305agn Wireless" im L-320agn mit "valid -> written" eingetragen.


Danke und Gruß.
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Da ich gerade 2 Geräte (L-320agn und L-321agn) da hatte ... ja, sowohl der Taster ist nicht mehr vorhanden, als auch die WPS-LED auf der Frontseite. Auf den offiziellen Produktfotos des L-321agn Wireless ist aber sehr wohl (noch) die WPS-LED abgebildet.
Hi,

vorsicht mit Abbildungen... ich erinnere mich noch gut an das Bild eines "WLC-4100" (oder so) im Kontext zur RoadShow... verchromte Bedienelemtente und verchromte Rackgriffe :wink: Photoshop lässt grüßen. Beachte auch die Machart der WLAN-Antennen auf nahezu sämtlichen WLAN-fähigen Geräten - bei den alten Dualband-Antennen sieht man von vorne die Breitseite, seit langem aber sind die Paddels schon um 90° gedreht angeordnet. Ist wohl einfach eine Frage von Aufwand vs. Nutzen, insofern wird man da bestimmt noch viele kleine Schnitzer finden, wenn man nur lange genug sucht.

Ausschlaggebend sind Datenblatt und Handbuch.



Gruß,

Martin
CyberT
Beiträge: 283
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Beitrag von CyberT »

Hallo Martin,

martinw hat geschrieben:Ist wohl einfach eine Frage von Aufwand vs. Nutzen, insofern wird man da bestimmt noch viele kleine Schnitzer finden, wenn man nur lange genug sucht.
Ja, das ist mir grundsätzlich schon alles klar, dennoch kann das auf den ersten Blick halt verwirrend sein.

Es ging mir zu keinem Zeitpunkt darum, irgendwelche Fehler in den Brotkrumen zu suchen. - Ich habe einfach nur sämtliche mir zur Verfügung stehenden Materialien herangezogen, also zusätzlich zu Datenblatt und Handbuch eben auch die offiziellen Produktfotos, um im Vorfeld dieses Threads eigenständig die technischen Unterschiede der aktuellen zur vorhergehenden Generation der LANCOM APs in Erfahrung zu bringen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger ...


So long.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi CyberT
Gibt es denn irgendwo eine Übersicht, die z. B. "<1.2.30.4>" dann als entsprechenden Menüpunkt aufschlüsselt?
das kannst du auch alleine herausfinden, indem du einfach im Telnet in das entsprechende Verzeichnis gehst - du mußt nur die "1" am Anfang weglassen und alle Punkte durch Slashes ersetzen, für <1.2.30.4> wäre das also cd /2/30/4

Gruß
Backslash
Antworten