Verschlüsselung auf P2P-Strecken
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22 Okt 2006, 20:43
- Wohnort: Dresden
Verschlüsselung auf P2P-Strecken
Hallo,
mal ne Frage zur Verschlüsselung mit WPA und PSK auf P-2-P-Strecken:
2 neue L54ag gegeneinander funktioniert alles problemlos in allen Spielarten. Mache ich dassselbe auf älteren L54ag (HW-Rev. B mit Venice/6[3.4] und 6.22.007 geht (fast) nix mehr. Nur noch WEP-128, was ja nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Gibt´s ne Lösung ?
Uli
mal ne Frage zur Verschlüsselung mit WPA und PSK auf P-2-P-Strecken:
2 neue L54ag gegeneinander funktioniert alles problemlos in allen Spielarten. Mache ich dassselbe auf älteren L54ag (HW-Rev. B mit Venice/6[3.4] und 6.22.007 geht (fast) nix mehr. Nur noch WEP-128, was ja nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Gibt´s ne Lösung ?
Uli
Never change a running system !
Moin,
das sollte voneinander unabhängig sein, in allen L-54 steckt mindestens ein
AR5212. Kommt denn überhaupt eine Verbindung zustande, d.h. fängt die
WLAN-Link-LED an, die Anzahl aktiver Verbindungen (also 1) 'herauszublinken'?
Bekannt ist, daß speziell die älteren 3-Chip-Module (AR5212/5111/2111) von den
Funkeigenschaften merklich schlechter sind als die aktuellen. Eventuell reicht
die in der jeweiligen Situation dann nicht mehr für eine stabile Verbindung. Oder
war das ein Testaufbau auf einem Tisch?
Gruß Alfred
das sollte voneinander unabhängig sein, in allen L-54 steckt mindestens ein
AR5212. Kommt denn überhaupt eine Verbindung zustande, d.h. fängt die
WLAN-Link-LED an, die Anzahl aktiver Verbindungen (also 1) 'herauszublinken'?
Bekannt ist, daß speziell die älteren 3-Chip-Module (AR5212/5111/2111) von den
Funkeigenschaften merklich schlechter sind als die aktuellen. Eventuell reicht
die in der jeweiligen Situation dann nicht mehr für eine stabile Verbindung. Oder
war das ein Testaufbau auf einem Tisch?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22 Okt 2006, 20:43
- Wohnort: Dresden
Nein, leider kein Testaufbau... (deshalb sehe ich auch die Link-LED nicht)
In der Web-Interface kommt der WLAN-Link aber nicht hoch....
Ohne Verschlüsselung (der mit WEP) hat die Strecke einen SNR von ca. 20
Das sollte doch eigentlich reichen. Ja. Es ist so ein 3-Chip-Modell.
Trotzdem komisch.
Danke - uli
In der Web-Interface kommt der WLAN-Link aber nicht hoch....
Ohne Verschlüsselung (der mit WEP) hat die Strecke einen SNR von ca. 20
Das sollte doch eigentlich reichen. Ja. Es ist so ein 3-Chip-Modell.
Trotzdem komisch.
Danke - uli
Never change a running system !
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22 Okt 2006, 20:43
- Wohnort: Dresden
Moin,
Slave sein
Gruß Alfred
Nein, bestimmt nicht - ein Interface kann zu einer Zeit nur entweder Master oderSowohl als auch.
Slave sein

auf einer Textkonsole (seriell/Telnet/SSH) 'trace # eap' eingeben.Wie komm ich denn zu dem EAP Trace ?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22 Okt 2006, 20:43
- Wohnort: Dresden
Moin,

Yup.Ähm ich meinte - wir haben (hier im Beispiel) jeweils zwei alte Geräte gegeneinander laufen (die nicht funzen) und zwei Neue (bei denen klappts)
Jeweils 1 davon ist im P2P Master und eins im P2P Slave.
Meinst Du das ?
Gute NachtTrace folgt morgen *gähn*

“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015