Version 5.02 funktioniert nicht mit P2P 5Ghz Verbindung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

SeG
Beiträge: 45
Registriert: 05 Aug 2005, 16:45

Beitrag von SeG »

funktioniert nicht. bei egalistan kann man wie auch woanders die kanäle nicht manuell festlegen. zumindest nicht im turbo modus. habe ich experimentell nachgewiesen
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

funktionniert hier auf meinem L-54 mit Firmware 5.02 sehr
wohl. Welchen Kanal hast Du denn versucht einzustellen?

Kleine Falle am Rande: Wenn man den Kanal über die
Kommandozeile setzt, dann muß man mit einem ersten
Set den 5GHz-Modus auf 108Mbps umstellen, mit
dem zweiten Set kann man dann den Kanal setzen. Die
erlaubten Kanäle sind im Turbo-Modus anders (42,50,58,
106,114,...) als im Nicht-Turbo-Modus.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

habe ich experimentell nachgewiesen
Komisch auf meinem 1821 und dem 3550 funktioniert das auch einwandfrei.


Ciao
LouiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
SeG
Beiträge: 45
Registriert: 05 Aug 2005, 16:45

Beitrag von SeG »

yo das mit den kanalbelegungen wußte ich. interessanterweise zeigt sieht man aber den lancom immer nur auf kanal 140 laufen wenn band 2+3 selektiert ist, turbo modus an und egalistan gesetzt. die kanäle etc. setze ich immer über das lancom config tool. egalistan über das experten setup
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
yo das mit den kanalbelegungen wußte ich. interessanterweise zeigt sieht man aber den lancom immer nur auf kanal 140 laufen wenn band 2+3 selektiert ist, turbo modus an und egalistan gesetzt. die kanäle etc. setze ich immer über das lancom config tool. egalistan über das experten setup
Band 3 gibt's weder in Deutschland noch in Egalistan, in
Europa haben nur die Engländer ein drittes Unterband
(bei denen als C-Band bezeichnet, das liegt jenseits
5,7 GHz). Solange ei Land ohne DFS ausgewählt ist,
ist die Unterbandangabe aber irrelevant, diese Einstellung
ist nur dazu da, um bei DFS oder automatischer Kanalwahl
festzulegen, aus welchen (Unter)bändern gewählt werden
darf.

Gültige Kanalnummern in Band 2 mit Turbo-Modus wären
106, 114, 122 oder 128, die bietet Dir LANconfig aber
gar nicht zur Auswahl an - braucht es auch eigentlich nicht,
weil es ja auch nichts von Egalistan weiß. WEBconfig und
und Telnet würden in dieser Konfig andere Kanäle auch
ablehnen, LANconfig ist aber ein Sonderfall, da toleriert das
LANCOM ungültige Kanalnummern, weil ältere LANconfig-
Versionen nicht mit vom LANCOM abgelehnten Konfigs
umgehen konnten.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
SeG
Beiträge: 45
Registriert: 05 Aug 2005, 16:45

Beitrag von SeG »

da schließt sich doch gleich eine frage an. ist es möglich die verfügbaren kanäle je nach einstellung anzuzeigen?
das heißt bei band 2 selektion nur die band 2 kanäle und bei turbo modus nur die des turbo modus?

beispiel. ich setze egalistan, turbo modus an und stelle auf kanal 116. der wlan parameter status zeigt aber kanal 112 an (manchmal auch 108, je nach dem wie der lancom gerade laune hat)
nun muß man natürlich gleich anmerken das man weder kanal 112 noch 108 manuell überhaupt setzen kann. gleiches bestätigt sich auch bei externen scans. im turbo modus werden kanäle verwendet die überhaupt nicht selektierbar sind. es wäre mein frommer wunsch wenn das ginge
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

da schließt sich doch gleich eine frage an. ist es möglich die verfügbaren kanäle je nach einstellung anzuzeigen?
das heißt bei band 2 selektion nur die band 2 kanäle und bei turbo modus nur die des turbo modus?
Die Liste der je nach Landeseinstellung, (Unter)bandwahl,
Turbo-Modus ode rnicht verfügbaren Kanäle ist in der
Firmware ein einige hundert Zeilen langes Modul. Ich
glaube nicht, daß sich das in absehbarer Zeit auf die
Beschreibungssprache von LANconfig abbilden läßt. Eher
fällt die Auswahlliste weg und das wird ein 'nackter'
Zahlenwert.
beispiel. ich setze egalistan, turbo modus an und stelle auf kanal 116. der wlan parameter status zeigt aber kanal 112 an (manchmal auch 108, je nach dem wie der lancom gerade laune hat)
Dann hast Du einen Zwischenzustand erwischt, wo das
Gerät gerade irgendetwas auf den beiden 'Unterkanälen'
des Turbo-Kanals scannt. Bei mit geht das Gerät
reproduzierbar auf 114 (den nächstliegenden gültigen Kanal)
nun muß man natürlich gleich anmerken das man weder kanal 112 noch 108 manuell überhaupt setzen kann. gleiches bestätigt sich auch bei externen scans. im turbo modus werden kanäle verwendet die überhaupt nicht selektierbar sind. es wäre mein frommer wunsch wenn das ginge
Ich wiederhole: im 5GHz Turbo-Modus gibt es diese
Kanäle nicht, das Kanalraster ist im ETSI-Standard
vorgeschrieben. Daß die Turbo-Kanäle auswählbar sind,
wäre ein Feature-Wunsch, aber ich halte's für
unwahrscheinlich,
weil bei 'erlaubtem' Betrieb eine manuelle Auswahl eh
nicht möglich ist. Und wenn man die noch dazubaut, dann
hat man noch mehr Kanäle, die in anderen Modi nicht
wählbar sind.

LANconfig ist in erster Linie auf den 'normkonformen'
Betrieb ausgelegt. Wer mit Egalistan arbeitet, benutzt eh
die Expertenkonfig oder Telnet und der kann dann auch
da den Kanal einstellen - und sollte auch wissen, was er
tut...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
SeG
Beiträge: 45
Registriert: 05 Aug 2005, 16:45

Beitrag von SeG »

na gut ich schau mich schonmal nach ner anderen besser zu konfigurierenden hardware um
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

na gut ich schau mich schonmal nach ner anderen besser zu konfigurierenden hardware um
Entschuldige mal, aber nur weil Du nicht in der Lage bist den Ausfuehrungen von Alfred zu folgen, ist die Hardware schlecht zu konfigurieren?
Aber Reisende soll man nicht aufhalten. Farewell ...


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
SeG
Beiträge: 45
Registriert: 05 Aug 2005, 16:45

Beitrag von SeG »

nein. die hardware läßt eine einfache konfiguration einfach nicht zu, weil man alles wichtige immer übers undokumentierte expertensetup machen muß und was nicht dokumentiert ist erfüllt nicht meine ansicht von einer professionellen entwicklung. ich bin selber software entwickler und weiß was so manche kunden einfordern. da führt aber kein weg dran vorbei. für mich ist es wichtig das die geräte gut zu konfigurieren sind und die erforderlichen anforderungen erfüllen. technisch tun sie das durchaus. aber an der firmware gibt es leider sehr mieße ecken die mal behoben werden sollten.
wir haben im augenblick so ca. 50 - 60 lancom 54ag im einsatz und die alle zu verwalten ist leider nicht sehr einfach
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

fuer die Punkte die Du da konfigurieren willst, ist das ja durchaus so gewollt. Es soll nicht jeder aus dem LANconfig die Moeglichkeit haben Sachen zu konfigurieren, die in Deutschland oder einem anderen Land nicht der Zulassung entsprechen. Aber genau das ist es was Du da konfigurieren willst, also musst Du Dich schon damit abfinden, das wir das nicht so einfach gestalten.
Es soll nicht jeder das unbekannte Land einstellen koennen und es soll nicht jeder einfach DFS und TPC umgehen koenne.
Wenn Du damit nicht leben kannst ...


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
SeG
Beiträge: 45
Registriert: 05 Aug 2005, 16:45

Beitrag von SeG »

dessen bin ich mir schon bewußt. aber das heißt ja nicht das man es den anderen leuten extrem schwierig machen muß. es würde mir ja theoretisch reichen wenn der lanconfig vielleicht in einem expertenmodus derartige sachen unterstützt, da der https server einige hänger hat die es mühseelig machen das manchmal zu konfigurieren. es gibt außerdem noch den effekt das der lancom nach ein paar spielerein plötzlich ohne grund instabil wird und total resetet werden muß damit er wieder läuft. ich habe bis dato leider noch nicht rausgefunden woran es liegt da es im schnitt nur alle paar monate auftritt.

ich selber merke bei der DD-WRT Firmware entwicklung jedenfalls deutlich das gerade die konfigurierbarkeit den wert eines produktes erheblich steigert. Es spricht ja nichts dagegen das da lancom noch ein wenig nachbessert. schaden kann es bestimmt nicht.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

wir sind ja nicht im kindergarten ;) wo man bunte fester und buttons braucht... command line mehr brauch man nicht! mal abgesehen davon ist das https bisher noch nie gehangen bei mir.....
kannst ja mal cisco fragen ob se in ihren IOS paar bunte buttons einbauen *gg*, normal hat hardware die in einen professionellen gebiet im einsatz ist keine menüs zum spielen, entweder man kann das konfigurieren oder nicht, und wenn nicht, muss man es lernen... ;)
SeG
Beiträge: 45
Registriert: 05 Aug 2005, 16:45

Beitrag von SeG »

klar kann man es konfigurieren. es sei denn die firmware erscheint in einer neuen version und die einstellungen wandern in den menüs herum die wie es sich so gehört natürlich im experten setup alle undokumentiert sind und IOS ist dokumentiert. beispiel Alive Test den ich auch stunden suchen durfte weil er sich einen neuen platz gesucht hat
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

nur must du vergleichen.... das Cisco IOS kostet normalerweise kohle... das LCOS gibs kostenlos... irgendwo muss man halt abstriche machen.... und mir ist lieber das sich an den features was tut und bug behoben werden als das docs gepflegt werden.....
Antworten