Version 5.02 funktioniert nicht mit P2P 5Ghz Verbindung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

00:01:23.013983 10.33.8.2.bootpc > 192-168-0-1.transfer-000.intranet.fbn-dd.de.bootps: hops:1 xid:0x9585930e [|bootp] (DF)
Da haben wir genau das Problem, was ich mir gedacht hatte: Dein DHCP-Relay schickt
die DHCP-Requests mit dem Quellport 'bootpc' weiter, das ist aber falsch, sowohl
Quellport als auch Zielport müssen beim Relaying 'bootps' sein (wie man in der
Antwort sieht). Das führt dazu, daß wenn das Paket in dem L-54 den IP-Router
rauf- und wieder runterläuft, die Bridge glaubt, daß es sich um DHCP-Requests
handet, die das L-54 selber erzeugt hat, und paßt die MAC-Adressen im Paket
(genauer gesagt das CHAdr-Feld) an das Interface an, auf dem das Paket verschickt
wird. Damit will der Client die Antwort nicht mehr haben...

Diese Änderung wurde in der 4.1x eingeführt, um Probleme zu lösen, wenn das LANCOM
selber DHCP-Client ist und die Adresse über WLAN bezieht.

Ich kann morgen mal schauen, ob ich das noch an irgendeiner anderen Bedingung
festmachen kann, um geroutete und selber erzeugte Requests auseinanderzuhalten, aber
ich verspreche nichts...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
SeG
Beiträge: 45
Registriert: 05 Aug 2005, 16:45

Beitrag von SeG »

das ist ein sehr faires angebot. das problem ist halt das es nicht nur eigene lösungen wie meine betrifft, sondern auch halt orinocco ap's wo ich an der firmware nichts umgestalten kann. ich werde mal zusehen das ich dem dhcp-fwd die macken austreibe.
SeG
Beiträge: 45
Registriert: 05 Aug 2005, 16:45

Beitrag von SeG »

ich habe gerade nochmal die referenzimplementation von der ISC getestet.

Selber effekt. funktioniert nicht bei firmwares größer 4.02(http://www.isc.org/index.pl?/sw/dhcp/)
Antworten