Hallo zusammen,
derzeit habe ich folgende Konstellation in Betrieb:
2 L54 Duals laufen als Basisstation mit jeweils 5GHz Richtantenne an WLAN1 und 2,4GHz Rundstrahlantenne an WLAN2.
Versorgt werden die beiden von einem L54ag im 5GHz Bereich (PtP). Funktioniert auch alles soweit.
Nun muß ich den L54ag räumlich versetzen und die Sichtverbindung zu einem der beiden Duals ist nicht mehr gegeben. Kann ich nun mit dem L54ag den ersten Dual über 5 GHz versorgen, dann weiter über die Rundstrahlantenne zur Rundstrahlantenne des zweiten Dual gehen. In den Einstellungen für WLAN2 (Rundstrahler) P2P jeweils auf "An. Die Station kann mit anderen Stationen Daten austauschen" stellen. MAC Adressen eintragen.
Ich vermute dass dies funktionieren würde, bin mir aber nicht sicher.
Kann leider nicht lange herumprobieren. Möchte vor dem Umbau wissen ob es geht.
Verständnisfrage zu P2P
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
da spricht prinzipiell nichts dagegen, es muß nur klar sein, daß das für den Durchsatz
nicht förderlich ist, wenn so eine Verbindung über mehrere Hops geht und auf dem 2,4GHz-
Interface die Pakete einmal rein- und wieder herausmüssen, was von vornherein die
Bandbreite halbiert. Des weiteren mußt die die 2,4GHz-WLANs so konfigurieren, daß
sie auf dem gleichen Kanal arbeiten.
Gruß Alfred
da spricht prinzipiell nichts dagegen, es muß nur klar sein, daß das für den Durchsatz
nicht förderlich ist, wenn so eine Verbindung über mehrere Hops geht und auf dem 2,4GHz-
Interface die Pakete einmal rein- und wieder herausmüssen, was von vornherein die
Bandbreite halbiert. Des weiteren mußt die die 2,4GHz-WLANs so konfigurieren, daß
sie auf dem gleichen Kanal arbeiten.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,
11MBit-Clients im Spiel sind. Und die gehen dann wie gesagt durch zwei, wenn ein WLAN-Modul
doppelt genutzt wird. Für beliebig viele Clients a 1 MBit netto reicht das dann nicht...
Gruß Alfred
Vorsicht: 54 MBit brutto sind bestenfalls 22MBit netto, bei 2,4 GHz u.U. nur 16, wenn nochdas mit der Bandbreite sollte kein allzu großes Problem sein, da die Clients mit 54Mbit zur Station arbeiten, aber nur 1Mbit für DSL pro Client benötigt wird.
11MBit-Clients im Spiel sind. Und die gehen dann wie gesagt durch zwei, wenn ein WLAN-Modul
doppelt genutzt wird. Für beliebig viele Clients a 1 MBit netto reicht das dann nicht...
Gruß Alfred