Verwirrung bei der Einrichtung der Internetverbindung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
SonicBoom
Beiträge: 84
Registriert: 16 Nov 2007, 19:13

Verwirrung bei der Einrichtung der Internetverbindung

Beitrag von SonicBoom »

Hallo zusammen,

Irgendwie mache ich glaube ich einen überlegungstechnischen Fehler beim einrichten der Internetverbindung.

Also ich erläutere mal die Netzwerkkonfig einwenig:

1x L-310agn als AP (10.10.152.200 / 255.255.255.0 / 10.10.152.254)
1x 1711VPN als Router (10.10.152.254 / 255.255.255.0 / 10.10.152.254)
1x 24 Port GBit Switch von 3Com (10.10.152.253 / 255.255.255.0 / 10.10.152.254)
1x DHCP Bereich (10.10.152.100 - 10.10.152.149 / 255.255.255.0 / 10.10.152.254)

Soweit sogut LAN läuft auch einwandfrei. WLAN eigentlich auch. Aber auf dem L-310agn ist auch DHCP deaktiviert er routet glaube ich auch nicht und wenn ich mit LANMonitor drauf zugreife und die WLAN-Verbindungen anschaue steht "keine". Nun kann ich aber via Telnet drauf connecten und z.B. einen ping auf 195.186.1.110 machen und das läuft 1a. Nun zu meinem Problem. Wenn ich nun getrennte SSID Netze mit verschiedenen Zugriffsrechten für z.B. Gäste machen möchte. Brauche ich ja eine Internet Verbindung sprich WAN Verbindung. Wenn ich diese nun einrichte kommt das grosse :?: :?:

1. Als erstes kommt die Länderauswahl wo ich mal "Mein Land ist nicht aufgeführt auswähle"
2. Dann die auswahl des Verbindung "PPPoE / PPTP oder IPoE" hmm... wählen muss es ja nicht also kein PPPoE nun weiss ich nicht ob PPTP oder IPoE?
3. Nun kommt entweder die Frage noch IP Adresse und GW oder allem IP Netzmaske GW DNS 1 DNS2 hier krieg ich dann das grosse durcheinander... ich möchte das er via meine IP 10.10.152.200 erreichbar bleibt was gebe ich nun da ein? Ich habe dieses spiel schon eineige male durchgespielt jedes mal wurde das Gerät nachher nicht mehr erreichbar oder sehr schlecht erreichbar...

Ach ja vielleicht noch am Rande wichtig zusagen unter TCP-IP -> Allgemein -> IP-Netzwerke -> Intranet | 10.10.152.200 | 255.255.255.0 | Intranet | 0 | Schnittstelle = Belibig <== ist das der Fehler?

Grüsse und danke für eure Hilfe

Sonic
TiWi
Beiträge: 16
Registriert: 06 Nov 2008, 08:54
Kontaktdaten:

Beitrag von TiWi »

Nun der Denkfehler ist wohl eher ein Verständnisfehler :) Der DHCP Server übermittelt auch das Gateway in Richtung der DHCP Clients. Wenn die Clients jetzt anhand Ihrer Netzwerkmaske (auch vom DHCP Server übermittelt) feststellen, dass das IP die sie ansprechen sollen nicht in Ihrem LAN liegen, wird die Anfrage an das Gateway gestellt. Das hat erst mal nix mit WLAN oder SSIDs zu tun. Wenn Du im "LAN" von Deinem AP (also für die SSIDs) das gleiche Netzt nutzt wie im "WAN" dann kannst Du dazwischen auch nicht so ohne weiteres routen.

Wenn Du jetzt hingehen willst und die SSIDs "Traffic mäßig" trennen willst, ist die Frage wie Du Dir das vorgestellt hast. Wenn diese jetzt in einem anderen IP Netzwerk liegen sollen, dann würde ich für jedes der geplanten Netzwerke ein eigenes anlegen das aber von dem 10.10.152.0/24 Netzwerk unterscheiden, also z.B.

SSID:Gast TCP/IP Settings: 192.168.100.1/24 -> GASTNetz
SSID:Intern TCP/IP Settings: 192.168.110.1/24 -> INTRANET

Dann würdest Du aber auch die von Dir angesprochene WAN Verbindung einsetzen können.

Am besten dann IPoE mit der Option das man die IP über DHCP beziehen möchte (also DHCPoE). Dann noch in den Settings bei den Schnittstellen unter WAN DSLoL über Exklusiv fest an die Schnittstelle binden, dann kann auch keiner "rumfummeln". Wenn man DHCP benutzt, brauchst Du Dir keine Gedanken darum machen, wenn Du mal in deinem INTRANET von dem 1711 mal was änderst. Wenn Du lieber fest eine IP Nummer vergeben willst, dann eben IPoE und dann eine IP Nummer aus dem 10.10.152.0/24 Netz nehmen, nicht vergessen als Gateway den den 1711 zu nehmen.
SonicBoom
Beiträge: 84
Registriert: 16 Nov 2007, 19:13

Beitrag von SonicBoom »

nene, das mit dem DHCP hab ich schon gecheckt. Aber der AP hat ja nur 1 Netzwerk Schnittstelle. Wie kann die WAN und LAN gleichzeitig sein? Ich hab das nun so gemacht wie du beschrieben hattest IP 10.10.152.200 SUBMASK 255.255.255.0 GW 10.10.152.254. Das ding hatte ja vorhin die LAN IP 10.10.152.200.... nun ist er gar nicht mehr erreichbar :-S kein PING kein nix...
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,

oh je, schon mal was von ARF und VLAN gehört? Nein? Dann schau mal ins Referenzhandbuch... Für solche Anwendungsfälle wurde das erschaffen. Das ist eigentlich recht zügig konfiguriert, aber hier alles einzeln aufschreiben dauert schon etwas länger und es ist schon so spät... :wink:

Viele Grüße,
Jirka
SonicBoom
Beiträge: 84
Registriert: 16 Nov 2007, 19:13

Beitrag von SonicBoom »

ARF kenne ich vom trennen von netzen via SSID... aber egal... hilft mir irgendwie wenig bei meinem problem. muss es wohl irgendwie umformulieren

Wie füege ich eine WAN Verbindung hinzu ohne das die LAN-1 (welches übrigens der einzige LAN Port des L-310agn ist) flöten geht? Schnittstellen Tag, Routing Tag, VLAN, was auch immer ein Beispiel wäre ja soooooowas von hilfreich...

Grüsse
Sonic
Antworten