nachdem mir gestern schon so gut geholfen wurde dachte ich vielleicht klappt das ja nochmal.
Ich versuche VLANs auf meinen APs (L-452agn) einzurichten.
Laut der Dokumentation soll ich dafür erstmal das "INTRANET" mit der VLAN ID 1 ausstatten, da es sonst nachdem aktivieren des VLAN Moduls nicht mehr erreichbar sei.
Was nun passiert ist das Folgende:
(Ausgangslage: AP befindet sich auf Werkseinstellungen)
Code: Alles auswählen
root@:/Setup/TCP-IP/Network-list
> set INTRANET {VLAN-ID} 1
set ok:
root@:/Setup/TCP-IP/Network-list
> packet_write_wait: Connection to 192.168.2.148: Broken pipe
Über das Webinterface ist es ähnlich.
Der AP bleibt ein paar Minuten nicht erreichbar. Verbindet man sich danach wieder, ist alles beim Alten: Die VLAN-ID des INTRANET ist wieder auf 0 gesetzt.
Das ist insgesamt schon mal blöd, denn aktiviere ich nun das VLAN Modul:
Code: Alles auswählen
cd /Setup/VLAN/
set Operating Yes
Als wäre das nicht kurios genug, scheine ich einen Workaround gefunden zu haben:
Code: Alles auswählen
cd /Setup/TCP-IP/Network-list/
set foo {IP-Address} 192.168.2.136 {IP-Netmask} 255.255.255.0 {VLAN-ID} 1 {Interface} LAN-1
Code: Alles auswählen
set Operating Yes