W-Lan Bridge mit 2 L-54g - VDSL 16 mit Entertain IPTV
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
W-Lan Bridge mit 2 L-54g - VDSL 16 mit Entertain IPTV
Hallo ins LC-Forum,
mein Problem wurde schon in einigen Varianten disskutiert, nur weiß ich noch nicht wo ich in meinem Setup ansetzen muss.
Ich habe 2 L-54gs als W-Lan Brücke zwischen einem Entertain Receiver und einem Speedport 720V. Soweit passt alles- schnelle, stabile W-Lan Brücke.
Allerdings bekomme ich ein Problem mit Multicasts, sobald ich den Entertain-Receiver einschalte. Ich bekomme für ca. 10-15 Sekunden Bild und Ton, dann bricht die W-Lan Verbindung völlig zusammen.
Kleine Skizze zum Setup:
Zimmer A: Internetanschluss mit Speedport, L-54g #1
Zimmer B: L-54g #2 mit Entertain-Receiver
Bitte um Denkanstoß.
Dank und Gruß!
hannes
//edit: ok, ich schiebe mal ein paar Details nach:
W-LAN
- W-Lan G (T-Modus) mit 108 MBit/s
- Signarstärke: ~32%
- Linkstärke: ~32%
- Senderate: 98 MBit/s
- Empfangsrate: 98 MBit/s
- effektiv sind es min. ~3200 KByte/s
IP-Konfiguration bis jetzt
- Speedport: 192.168.200.1 (DHCP)
- L-54g #1: 192.168.200.2
- L-54g #2: 192.168.200.3
mein Problem wurde schon in einigen Varianten disskutiert, nur weiß ich noch nicht wo ich in meinem Setup ansetzen muss.
Ich habe 2 L-54gs als W-Lan Brücke zwischen einem Entertain Receiver und einem Speedport 720V. Soweit passt alles- schnelle, stabile W-Lan Brücke.
Allerdings bekomme ich ein Problem mit Multicasts, sobald ich den Entertain-Receiver einschalte. Ich bekomme für ca. 10-15 Sekunden Bild und Ton, dann bricht die W-Lan Verbindung völlig zusammen.
Kleine Skizze zum Setup:
Zimmer A: Internetanschluss mit Speedport, L-54g #1
Zimmer B: L-54g #2 mit Entertain-Receiver
Bitte um Denkanstoß.
Dank und Gruß!
hannes
//edit: ok, ich schiebe mal ein paar Details nach:
W-LAN
- W-Lan G (T-Modus) mit 108 MBit/s
- Signarstärke: ~32%
- Linkstärke: ~32%
- Senderate: 98 MBit/s
- Empfangsrate: 98 MBit/s
- effektiv sind es min. ~3200 KByte/s
IP-Konfiguration bis jetzt
- Speedport: 192.168.200.1 (DHCP)
- L-54g #1: 192.168.200.2
- L-54g #2: 192.168.200.3
Moin,
läuft ein Ping über die Funkbrücke denn normal weiter? Denn so an der Beschreibung
kann man noch nicht sehen, ob es an einer Überlastung der Strecke liegt oder an einem
nicht korrekt arbeitenden IGMP-Snooping (wenn es den eingeschaltet ist?
Wie hast Du übrigens die Funkbrücke aufgebaut? Arbeiten beide Geräte im Punkt-zu-Punkt-
Betrieb oder der eine als Access Point under der andere als Client?
Gruß Alfred
läuft ein Ping über die Funkbrücke denn normal weiter? Denn so an der Beschreibung
kann man noch nicht sehen, ob es an einer Überlastung der Strecke liegt oder an einem
nicht korrekt arbeitenden IGMP-Snooping (wenn es den eingeschaltet ist?
Wie hast Du übrigens die Funkbrücke aufgebaut? Arbeiten beide Geräte im Punkt-zu-Punkt-
Betrieb oder der eine als Access Point under der andere als Client?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo Alfred, schön, dass du meiner Einladung gefolgt bistalf29 hat geschrieben:Moin,
läuft ein Ping über die Funkbrücke denn normal weiter? Denn so an der Beschreibung
kann man noch nicht sehen, ob es an einer Überlastung der Strecke liegt oder an einem
nicht korrekt arbeitenden IGMP-Snooping (wenn es den eingeschaltet ist?
Wie hast Du übrigens die Funkbrücke aufgebaut? Arbeiten beide Geräte im Punkt-zu-Punkt-
Betrieb oder der eine als Access Point under der andere als Client?
Gruß Alfred

selbst ein Ping kommt nicht mehr durch. Die Geräte laufen beide als APs im exklusiv Punkt-zu-Punkt-Betrieb. IGMP-Snooping ist noch nicht aktiviert. Auf welchem der beiden APs sollte ich es mit den Routen und Firewall-Regeln konfigurieren? Oder ist es auf beiden zu aktivieren und wenn ja, mit welchen Einstellungen.
Die Threads die ich bisher las, basieren alle auf Firmware bis 7,xx. Ich habe auf beiden L-54gs 8.5 laufen- ist IGMP-Snooping dort "einfacher" zu aktivieren?
nur ganz kurz, muss los:
Habe jetzt IGMP-Snooping gefunden (unter Schnittstellen) und aktiviert. Soll nur an Router-Ports geflutet werden. Habe dann testweise verschiedene Ports rein- und rausgenommen.
Nach deaktivieren der Punkt-zu-Punkt-Verbindung und der W-Lan Verbindung bricht zwar die W-Lan Verbindung nicht mehr zusammen (Ping geht durch, Internet funktioniert prima), allerdings kann ich jetzt nur zappen.
Nach etwa 10 Sekunden hab ich Standbild- bis dahin flüssiges Fernsehen, zappen funktioniert prima. Noch eine Idee?
Habe jetzt IGMP-Snooping gefunden (unter Schnittstellen) und aktiviert. Soll nur an Router-Ports geflutet werden. Habe dann testweise verschiedene Ports rein- und rausgenommen.
Nach deaktivieren der Punkt-zu-Punkt-Verbindung und der W-Lan Verbindung bricht zwar die W-Lan Verbindung nicht mehr zusammen (Ping geht durch, Internet funktioniert prima), allerdings kann ich jetzt nur zappen.
Nach etwa 10 Sekunden hab ich Standbild- bis dahin flüssiges Fernsehen, zappen funktioniert prima. Noch eine Idee?
Habe jetzt auf beiden Lancoms die Konfiguration nach
http://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d2 ... enDocument
durchgeführt und INTERNET durch die IP meines Speedport getauscht.
Außerdem auf Lancom #1 nicht seine IP, sondern die von #2 angegeben als Ziel Router.
Leider immernoch nach 10 Sekunden Standbild. Das muss doch jetzt etwas ganz einfaches sein, keiner ne Idee?
http://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d2 ... enDocument
durchgeführt und INTERNET durch die IP meines Speedport getauscht.
Außerdem auf Lancom #1 nicht seine IP, sondern die von #2 angegeben als Ziel Router.
Leider immernoch nach 10 Sekunden Standbild. Das muss doch jetzt etwas ganz einfaches sein, keiner ne Idee?
Leider bekomme ich mit viel Recherche die Informationen nur spärlich zusammen. Bin heute V-Lan 8 nachgegangen und habe es testweise konfiguriert, allerdings weiß ich nicht mal konkret ob das nötig ist, da die Weboberfläche vom Speedport sehr schmal ist. Außerdem die Ports 1 - 4 vom Speedport durchgegangen. Nichts. Nach wie vor fehlt mir der Ansatz. Immerhin habe ich gelesen, dass die ersten Sekunden per Unicast in V-Lan 7 übertragen werden und dann auf Multicast im V-Lan 8 umgeschaltet wird. Wenn ich wenigstens bei der Firewall irgendetwas sehen würde...
Zu viele Optionen. Unterstützen die Lancoms mit FW 8.5 denn IGMP in Version 3 geht mir grade durch den Kopf?
Steck jetzt den Sand in den Kopf
Zu viele Optionen. Unterstützen die Lancoms mit FW 8.5 denn IGMP in Version 3 geht mir grade durch den Kopf?
Steck jetzt den Sand in den Kopf

OK. Mir gingen heute Abend die Ideen aus.
- IGMP Snooping erneut konfiguriert.
- VLAN Einstellungen entfernt
- Routen logisch durchkonfiguriert
- Firewall konfiguriert //sehe allerdings keine Multicast-Pakete in der Firewall hängen
Alles in allem dann in verschiedenen Kombinationen. Ergebnis: es funktioniert nicht. Keine Multicast- oder IGMP Experten hier wie es scheint.
Werd morgen dann mal den Receiver direkt an den Speedport hängen. Mal sehen ob Murphy zugeschlagen hat.
//edit: und nein, ich rede sonst nicht mit mir selbst.
- IGMP Snooping erneut konfiguriert.
- VLAN Einstellungen entfernt
- Routen logisch durchkonfiguriert
- Firewall konfiguriert //sehe allerdings keine Multicast-Pakete in der Firewall hängen
Alles in allem dann in verschiedenen Kombinationen. Ergebnis: es funktioniert nicht. Keine Multicast- oder IGMP Experten hier wie es scheint.
Werd morgen dann mal den Receiver direkt an den Speedport hängen. Mal sehen ob Murphy zugeschlagen hat.
//edit: und nein, ich rede sonst nicht mit mir selbst.
Hi wnt2,
bei Multicasts und WLAN fällt mir als erstes die "Broadcast-Geschwindigkeit" unter "Wireless-LAN -> logische WLAN-Einstellungen -> WLAN-Netzwerk x -> Übertragung" ein, die im Default bei 2 MBit liegt, was einserseits bei weitem nicht für IPTV ausreicht und andererseits bei einem laufenden Stream das komplette WLAN blockiert. Stell die Broadcastgeschwindigkeit auf mindestens 11 MBit/s oder ggf. noch ein bischen höher - jenachdem wie gut der Link ist...
Gruß
Backslash
bei Multicasts und WLAN fällt mir als erstes die "Broadcast-Geschwindigkeit" unter "Wireless-LAN -> logische WLAN-Einstellungen -> WLAN-Netzwerk x -> Übertragung" ein, die im Default bei 2 MBit liegt, was einserseits bei weitem nicht für IPTV ausreicht und andererseits bei einem laufenden Stream das komplette WLAN blockiert. Stell die Broadcastgeschwindigkeit auf mindestens 11 MBit/s oder ggf. noch ein bischen höher - jenachdem wie gut der Link ist...
Gruß
Backslash