Wann IPv6 fähig? L-54ag

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mipo
Beiträge: 116
Registriert: 10 Nov 2004, 07:10
Wohnort: 67435 Neustadt

Wann IPv6 fähig? L-54ag

Beitrag von mipo »

Hallo zusammen,

mein ISP bietet mir schon seit einem Jahr neben einem IPv4 Netz auch IPv6 an. Die lang ersehnte Astaro ASL 8.000 ist seit letzte Woche auf dem Markt und nun steht mir im LAN auch IPv6 endlich zur Verfügung.

Nun stellt sich die Frage, wann mein L-54ag AP auch in der Lage sein wird, zusätzlich auch IPv6 anzubieten. Da schaut es aber bei LANCOM generell schlecht aus, glaube ich. Klar, die Telekom als Großkunde hat offensichtlich keinen Bedarf an IPv6, sonst wäre das schon lange in Router und AP's integriert. :roll:

viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

Solange du den AP keine Ipv6 addy geben willst und den AP nur als AP nutzt geht das doch ohne Probleme. Was da an Daten drüber laufen stört den L54 doch nicht.
mipo
Beiträge: 116
Registriert: 10 Nov 2004, 07:10
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von mipo »

Hallo Reptile,

ich betreibe den AP im "isolierten Modus = Router" und ich unterstelle einmal (ohne es getestet zu haben!), dass der Router keine IPv6 Pakete in diesem Modus weiterleiten kann. Im Bridge Mode sehe ich wiederum kein Problem. Aber ich will ja ganz gezielt die Firewall-Funktion des AP nutzen und das funktioniert halt nur, wenn ich route.

vG Michael
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

Ja ok, unter diesen Bedingungen gehts nicht stimmt.
xexex
Beiträge: 32
Registriert: 03 Jun 2005, 17:53

Beitrag von xexex »

IPv6 hat nach wie vor das Henne/Ei Problem. Ich denke es wird bei LANCOM schon noch das eine oder andere Jahr vergehen, bis man alle Module dementsprechend IPv6 tauglich neu programmiert. Man sollte berücksichtigen, dass bei LANCOM keine 50 Programmierer sitzen die sowas mal eben so umsetzen könnten.

In der Zwischenzeit würde ich einfach die AP's in ein getrenntes VLAN setzen und die Astaro als Firewall zwischen den Netzen werkeln lassen. Ist was die Performance angeht eh die bessere Lösung denn die L-54ag können alles nur nicht schnell routen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

im Moment wird noch 'unter der Haube' geschraubt, davon sieht man als Endanwender
nicht viel. Aber z.B. in der WLAN-Stationstabelle der 8.00...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mipo
Beiträge: 116
Registriert: 10 Nov 2004, 07:10
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von mipo »

Hallo Alfred,

das hört sich sehr gut an! Gehts also doch in Richtung IPv6 und es erscheint
in absehbarer Zeit etwas "sichtbares"?

vG Michael
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,

es gibt von LANCOM inzwischen Informationen zum Thema IPv6. Diese finden sich hier: http://www.lancom-systems.de/IPv6.2287.0.html

Einen tieferen Eindruck erhaltet Ihr auf der heute startenden CeBIT mit der ersten IPv6 Live-Demo von LANCOM.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Sieht aber so aus, als ob der L-54 dual KEIN IPv6 beherrschen wird, oder sehe ich das falsch?
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo prima-ballerina,

jo, da hat man nicht so genau gearbeitet. Das ist etwas irreführend.
Gemeint ist aber die gesamte L-54-Reihe, d. h. L-54g, L-54ag und L-54 dual.

Also der L-54 dual wird auch IPv6 bekommen.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten