Wiedermal ein L54 hops gegangen... wo ran liegts?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

also mit AG's hatte ich das bei mir noch nicht. Bis dato nur G's aus den Zeitraum ~ Ende 2004 Anfang 2005.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

ach ich habe mal wieder einen L-54g aus ~ 44/04 der "hops" ist. Ich bin aber guter Hoffnung dann jetzt alle aus 2004 über den Austausch raus zu haben. Bei mir sollte also jetzt Schluß sein.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

also langsam wird es mir unheimlich. Ich habe jetzt schon wieder ein Gerät was nicht mehr will. Diesmal ist es eins was ich erst vor ca. drei Wochen gekauft habe. Also schon mit der neuen Platinenversion. Wenn man den Strom eine weile trennt geht er wieder eine Weile. Nach einigen Stunden ist dann die Wlan-Karte wie tot, nichts geht mehr. Bisher ist die Signalstärke ja nur zurückgegangen, wenn einer "kaputt" war. Aber jetzt ist dieser ganz ohne Funktion.

Wiedermal eine schlechte Lieferung von Mini-PCI Karten ????

Ich kann bald jemanden einstellen der die RMA's verwaltet. Denn von defekt bis austausch gehen ja auch immer zwei-drei Wochen ins Land. :? :?

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
_Flo_
Beiträge: 108
Registriert: 29 Dez 2005, 15:38

defekte L-54g

Beitrag von _Flo_ »

wenn es euch beruhigt: wir haben hier die gleichen Probleme...

Da hilft nur ständig Ersatz L-54(a)g auf Lager zu haben. Bislang wurden die defekten Geräte zumindest anstandslos ausgetauscht.

Wir sammeln übrigens immer ein paar defekte Geräte, damit sich die RMA Prozedur lohnt ;-)
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hi,

richtig, so machen wir das auch. diesmal sind drei rausgegangen. Ich sollte vielleicht für jedes Gerät die Vorabaustausch kaufen. Allerdings würde AixTeMa mit den 24Std. tausch dann etwas in schwitzen kommen. :-)

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
MarkIT
Beiträge: 68
Registriert: 26 Feb 2006, 12:44
Wohnort: Mannheim

Re: Wiedermal ein L54 hops gegangen... wo ran liegts?

Beitrag von MarkIT »

REPTILE hat geschrieben:hi...


Habe mal die signal grafik angehängt man sieht schön das, das Signal nach dem tausch viel gerader ist, viel weniger einbrüche....
Hi Leute, wo finde ich diese Grafik bei mir?

Markus
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

also nun werde ich echt langsam böse und überlege den Accesspoint-Hersteller zu wechseln. Denn ich habe schon wieder zwei Gerät die defekt sind. Lustig nur ist das diese gerade erst von der RMA kommen :?

Das eine lief einige Stunden und war dann tot, boot nicht mal mehr hoch. Das andere hat nach rund 72 Stunden betrieb so schlechten Empfang das kein Client mehr zu erkennen ist. Zu Anfang hatten die Clients noch >20dB.

Jemand schon Ähnliches erlebt?

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

jup.... hehe haben eins von RMA wieder bekommen, lag jetzt ca 1monat im schrank... letzte woche wollten wir es einsetzten... lief ganze 1/2 stunde dann war ende.....

vorallem was bringt einen die 24h service option wenn man schon 2wochen!! auf eine RMA nummer warten muss..... saftladen.....
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

REPTILE hat geschrieben:jup.... hehe haben eins von RMA wieder bekommen, lag jetzt ca 1monat im schrank... letzte woche wollten wir es einsetzten... lief ganze 1/2 stunde dann war ende.....

vorallem was bringt einen die 24h service option wenn man schon 2wochen!! auf eine RMA nummer warten muss..... saftladen.....

Muss ich Dir 120% recht geben. Ich habe bereits die RMA Nr. bzw. Kaufdatum mit der Lieferschein-Nr. u.s.w. auf die Geräte geschieben. Denn ich blicke da fast kaum noch diruch wann was rein oder raus ist. Und die Zeit die der Austausch geschweige dann der Ausfall an sich kostet. So kann ich kein hochwertiges Wlan-Netz betreiben.

Denn alle Antennen die nicht innen sind haben Blitzschutz eine USV auf der Netzseite u.s.w. Ich denke also das ich erstmal alles richtig gemacht habe.

Ich will mal schaun, wenn ich bis Montagmittag keine Mail habe und einen vorabaustausch für die beiden gerade drei Tage alten RMA-Rückläufer bekommen muss ich wohl mal den Vertrieb anrufen......... so geht das nicht.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Liebe Leute,

ich habe keinen Dunst, was bei Euch da passiert, bis jetzt hat mir auch keiner mal
ein solches 'defektes' Modul gegeben. Offensichtlich scheinen die Ausfallraten über
alles nicht so hoch zu sein, beim Indoor-Einsatz nahe Null und Outdoor gibt es auch
haufenweise Leute, die keine derartigen Probleme haben, sonst würde man mir 'auf
den Füßen' deswegen rumstehen und das ist definitiv nicht der Fall. Die Frage ist also
eher, was bei Euch anders ist...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

ich sag mal nix....

denn genau neben den geräten die ständig ausfallen stehen welche die schon seit 4 jahren ihren dienst tun ohne ein problem....
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
enn genau neben den geräten die ständig ausfallen stehen welche die schon seit 4 jahren ihren dienst tun ohne ein problem....
Das macht - rein logisch betrachtet - aber noch keine Aussage, ob es an dem Gerät oder an
dem sonstigen Aufbau (Kabel, Antenne, eventuelle Booster...) liegt, an dem dieses
Gerät hängt.
Das eine lief einige Stunden und war dann tot, boot nicht mal mehr hoch.
Das ist jetzt aber nicht unbedingt ein kaputtes Funkmodul ?!

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Nein das ist sicher nicht das Moduel. Nur ist das langsam kaum noch zu begreifen warum sowas immer wieder vor kommt. Und an meiner Installationm kann es nicht wirklich leigen, denn andere haben ja gleich Probleme. Ich wollten dies hier auch nur mal schreiben um zu hören ob andere ähnliches haben. Denn dann wird es nicht an meinem Aufbau leigen. Wobei die rund 20x L-54ag noch nicht einmal sowas gemacht haben.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Nein das ist sicher nicht das Moduel. Nur ist das langsam kaum noch zu begreifen warum sowas immer wieder vor kommt. Und an meiner Installationm kann es nicht wirklich leigen, denn andere haben ja gleich Probleme. Ich wollten dies hier auch nur mal schreiben um zu hören ob andere ähnliches haben. Denn dann wird es nicht an meinem Aufbau leigen.
Wie gesagt, ich kenne bisher nur etwa ein halbes Dutzen Kunden, die dieses Problem in
dieser Form haben, die Meldungen in diesem Forum eingerechnet (und LANCOM hat ja nun
wirklich schon deutlich mehr L-54- Kunden ;-) ). Und mit 'Gerät bootet nicht mehr' und
'schlechte Funkverbindungen' haben wir schon mindestens zwei Probleme, die völlig
unterschiedliche Ursachen haben können...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Ja ich will die Geräte ja nun auch nicht schlecht reden.

Aber recht haben ich doch sicher, wenn ich sage das es sehr ärgerlich ist wenn ich ein Gerät aus eine 3 Wochen RMA-Abwicklung bekomme es einsetze und es nach wenigen Stunden hin ist. Leider bekommen ich ja nicht das Gerät wieder was ich hin geschickt habe, so kann ich nicht genau sagen wo das vorher schon war.

Ich muss als bei rund 40 Gerät die ich hier im Einsatz habe, plus den anderen <50 die ich im Umlauf habe, >5 Geräte vorrätig haben um reagieren zu können. Und das IMMER nur bei L-54g passiert !!!

Das wundert mich halt sehr und zahlt mir wie immer halt niemand.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Antworten