WLAN - Bandbreitenbegrenzung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

schibulski
Beiträge: 36
Registriert: 11 Mär 2005, 15:47

WLAN - Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von schibulski »

Hallo alle Zusammen,

erst einmal Glueckwunsch zum Erscheinen der 5.2 Firmware. Das diese so schnell veroeffentlicht wird, haette ich nicht gedacht.

Im Forum klang ja schon durch, das die 5.2er Bandbreitenbegrenzung fuer das WLAN ermoeglichen solle. Das ist natuerlich ganz nach meinem Geschmack.

Habe mir das Addendum zur neuen FW durchgelesen. So wie ich das nun verstehe, hat man nur die Moeglichkeit die Bandbreite fuer bekannte Mac-Adressen zu begrenzen. In unserem Einsatzszenario habe ich leider viele APs und viele Nutzer von denen ich gluecklicherweise nicht die Mac-Adresse weiss.

Gibt es eine Moeglichkeit in dem AP die Mac-Adresse mit Wildcards zu fuellen? Wenn ich die Mac-Adresse leer lasse, gibt es eine Fehlermeldung.

Oder gibt es eine Moeglichkeit dem AP ueber ein Attribut des Radius-Servers die Banbreitenbeschraenkung fuer jeden User ueber ein Dictionary File zu uebergeben?

Oder habe ich einfach nur das Offensichtliche uebersehen?

Gruesse,

Schibulski
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Bandbreitenlimits lassen sich auch über RADIUS auf dem Server setzen, dies ist
aber im Moment auf per RADIUS verwaltete MAC-Adreßlisten verwaltet. Ich vermute,
bei Dir geht's um einen RADIUS-Server für 802.1x, in dieser Kombination lassen
sich die Bandbreitenlimits im Moment leider nicht übermitteln.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hi,

verstehen ich jetzt nicht ganz. Unter Client kann ich das heir einstellen. Ach der Wert muss in kBit/s angeggeben werden. Auf das Feld klicken und F1-drücken.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Ich glaube, er möchte das an eine (802.1x-)Benutzerkennung binden und nicht
an eine MAC-Adresse, weil seine Benutzer schonmal unterschiedliche WLAN-Karten
mit der gleichen 1x-Benutzerkennung nutzen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Ok, dann muss in den Radius rein, das ist richtig. Ich hatte das anders gelesen.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

Beitrag von bigrider »

Servus,

hab mit der Bandbreitenbegrenzung noch immer probleme.
Besitze einen Access Point (L54AG) der ohne einen Radius Server betrieben wird.
Die daran mit LEPS angebundenen 6 Clients (L54AG/L54G) lassen sich aber leider nicht in der Bandbteite begrenzen.
Was mache ich falsch?
Es greift weder eine Begrenzung vom Access Piont weder eine von irdend einen Clients.
Oder es ist zwingend ein Radius vonnöten was aber aus dem Addendum nicht hervorgeht.

Bitte um Hilfe!!
Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

Beitrag von bigrider »

Hi,
hab jetzt mal mein Laptop an einem 1811er begrenzt und es hat funktioniert.
Kann es sein das die Begrenzung mit LEPS nicht geht?

Gruß
bigrider
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

doch das sollte gehen - ist ja die gleiche Tabelle. Man
kann in der Stationstabelle übrigens sehen, ob die
Limits übernommen wurden.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

Beitrag von bigrider »

Hallo Alf29,

Danke für deine schnelle Hilfe.
Habe da ein Bild von der Stationstabelle und ich bin mir nicht sicher ob Du das damit meinst.
Wenn ja dann liegt der Fehler wo anders den so geht es leider nicht.


Gruß
bigrider
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Ich meinte die Stationstabelle, die die aktuell eingebuchten Clients anzeigt - die
steht unter Status/WLAN/Station-Table in der Expertenkonfig und hat auch Spalten
für Tx- und Rx-Limit.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

Beitrag von bigrider »

Hallo Alfred,

da gibt es keine Einträge obwohl alle über LEBS verbunden sind.


Gruß
bigrider
______________________________________________

VoIP Anfänger :-)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

scusi, aber dann hast Du in der falschen Tabelle geschaut. Wenn Clients am AP
eingebucht sind, dann *müssen* die in der Stationstabelle stehen - sonst sind sie's
nicht...

WEBConfig ->Expertenkonfiguration->Status->WLAN->Stationstabelle

...oder reden wir hier am Ende aneinander vorbei und es geht um Point-2Point-Stecken?
Für die wird nämlich im Moment Bandbreitenbeschränkung nicht unterstützt.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
bigrider
Beiträge: 90
Registriert: 27 Nov 2004, 12:12

Beitrag von bigrider »

oh ja es ist eine P2P Strecke.....

tut mir leid das ich das nicht geschrieben habe.

Trotzdem vielen Dank!!!


Gruß
bigrider
______________________________________________

VoIP Anfänger :-)
tiki
Beiträge: 20
Registriert: 24 Okt 2005, 01:05

Beitrag von tiki »

kommt das noch das es auch bei p2p strecken geht ganz einfach bei leps ?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

kommt das noch das es auch bei p2p strecken geht ganz einfach bei leps ?
Ich kann's mal auf die (Wunsch)Liste setzen ;-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten