WLAN - Bandbreitenbegrenzung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

tiki
Beiträge: 20
Registriert: 24 Okt 2005, 01:05

Beitrag von tiki »

besten dank :D
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von manfred »

Hallo,

da kannst Du mich auch mit auf die Wunschliste setzen!

Habe nun einen Tag mit der Bandbreitenbegrenzung getestet und hier wohl die Antwort gefunden.

Fahre eine P2P-Strecke mit 2 Lancoms 1811 und verteile dann mit WRTs weiter. Radius setze ich im Moment auch nicht ein.

Hier ist also im Moment noch keine Bandbreitenbwegrenzung möglich, oder gibts doch ne Lösung?

Viele Grüsse und schon mal schöne Feiertage

Manfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Bandbreitenbegrenzung auf P2P-Links wird es mit LCOS 6.0 geben, ich hab' das
letzte Woche eingebaut.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
whiskey
Beiträge: 4
Registriert: 24 Mär 2005, 13:56

Beitrag von whiskey »

hallo alle,

zu dem thread hab ich auch noch paar fragen. leider kann ich nirgends details zur bandbreitenbeschränkung finden, weder in der knowledgebase noch in der doku.

situation: ich habe einen lancom l-54 im bridging modus, an dem mehrere clients mit (bekannter) mac adresse hängen.

erste frage: wenn ich in die wlan access-list mac adressen und bandbreitenbegrenzungen schreibe, dann scheint der lancom die neuen bandbreiten nur zu übernehmen, nachdem ich das interface runter- und wieder rauffahre. das möchte ich gern vermeiden, weil da natürlich jedesmal die clients rausfliegen. kann man das irgendwie anders lösen?

zweite frage: in diesem thread wurde erwähnt dass man bandbreitenbegrenzungen auch per radius übergeben kann. wo finde ich dazu doku? welche radius attribute sind das?

danke schon mal an die profis hier im forum :-)

lg,
w
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

zu frage1: der Client muss sich noch anmelden bei AP dann wird es übernommen, also nen reassoc....

zu frage2: im forum wurde da schon genug drüber diskutiert... suche funktion nutzen
tiki
Beiträge: 20
Registriert: 24 Okt 2005, 01:05

Beitrag von tiki »

hallo

das mit der bandbreitenbegrenzung über leps und p2p geht noch nicht in der lcos6.02 oder ?

grüße
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

doch, wieso?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
tiki
Beiträge: 20
Registriert: 24 Okt 2005, 01:05

Beitrag von tiki »

wenn ich unter \wlan sicherheit\stationen\ bei der entsprechenden station TX und RX z.b. auf 128kbit begrenze geht es noch nicht wenn ich es teste.
muss da noch wo was eingetragen werden ?
habe es probiert auf beiden seiten einzutragen oder nur auf eine der seiten.

grüße
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

tauchen die eingestellten Limits unter Status/WLAN/Interpoint/Accesspoint wieder auf?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
tiki
Beiträge: 20
Registriert: 24 Okt 2005, 01:05

Beitrag von tiki »

ja sind da aufgeführt danke.
ich glaube ich war zu schnell mit testen.nach eingeben der werte mit lanconfig dauert es etwas bis er die werte schluckt denke ich mal.nach do /o/boot der station hat er sie gleich drinn und die bandbreitenbegrenzung geht.

einen schönen abend wünsche noch und danke
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

Bandbreitenbegrenzung auf P2P-Links wird es mit LCOS 6.0 geben, ich hab' das
letzte Woche eingebaut.
Hi Alf,
wo finde ich die Bandbreitenbegrenzung auf P2P Links? Diese sind ja nicht in der Tabelle unter WLAN-Sicherheit/Stationen/Stationen.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

doch, genau da sind sie, genauso wie man dort die LEPS-Passphrase für
P2P-Verbindungen ablegt - in dem man einen Eintrag mit der MAC-Adresse
des P2P-Partners anlegt, beim Verbindungsaufbau zu einem P2P-Partner
wird dort nachgeschaut. Ich habe ehrlich gesagt nicht eingesehen, wieso
ich dafür noch eine extra Tabelle machen soll...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

Ach so. Das probier ich gleich mal. Danke
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

Bei mir klappt das nicht - jedenfalls sehe ich die gesetzten Limits nicht:

Experten-Konfiguration
Status
WLAN
Interpoints

Accesspoint-Liste
Index MAC-Adresse Rx-Phy-Signal Tx-Rate Rx-Rate Link-Signal Antenne Identifikation Kompression Schluessel-Status WPA-Version Tx-Bytes Rx-Bytes Durchsatz Max.-Durchsatz
1 000b6b347f94 23 6M 6M 23 1 xyz Keine fertig WPA2 312189173 75434306 15.8 KB 95.6 KB
2 000b6b34ebcd 42 6M 6M 0 1 abc Keine fertig WPA2 30107905 11858673 44 B 41.3 KB
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Index MAC-Adresse Rx-Phy-Signal Tx-Rate Rx-Rate Link-Signal Antenne Identifikation Kompression Schluessel-Status WPA-Version Tx-Bytes Rx-Bytes Durchsatz Max.-Durchsatz
Du hast ja noch nicht einmal die Tabellenspalten für
Rx- und Tx-Limit - setzt Du überhaupt eine 6.0x ein?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten