hmm, bei 23dbi antennenverstärkung muß ich ja die sendeleistung des lancom noch weiter zurückschrauben (auf 7dbm/5mw). kommt das denn rein entfernungsmäßig nicht auf das gleiche raus wie die kombination mit der lancom O-18a (18dbi)/ap auf 15mw?
Nein. Desto leistungsfähiger die Antenne ist, desto besser verstärkt sie das empfangene Signal. Es ist ein riesiger Unterschied ob ein schwaches eingehendes Signal mit 18 dB oder mit 23 dB verstärkt wird.
PS. Schau Dir mal die Wimo Antenne SP60 an. Die hat eine Verstärkung von 28 dBi. Zusammen mit einem 5 GHz Empfangsverstärker von Wimo (ungefähr 6 bis 10 dB Empfangsverstärkung) bekommst Du unglaubliche Reichweiten oder richtig schnelle Verbindungen zustande.
m-jelinski hat geschrieben:Nein. Desto leistungsfähiger die Antenne ist, desto besser verstärkt sie das empfangene Signal. Es ist ein riesiger Unterschied ob ein schwaches eingehendes Signal mit 18 dB oder mit 23 dB verstärkt wird.
PS. Schau Dir mal die Wimo Antenne SP60 an. Die hat eine Verstärkung von 28 dBi. Zusammen mit einem 5 GHz Empfangsverstärker von Wimo (ungefähr 6 bis 10 dB Empfangsverstärkung) bekommst Du unglaubliche Reichweiten oder richtig schnelle Verbindungen zustande.
öhm, du bedenkst aber dabei, dass wir bei 802.11a die (zusammenaddierte) 30db-grenze nicht überschreiten dürfen!? mein frage bezüglich entferung habe ich z.b. so gemeint:
ap 7dbm + antenne 23dbi = ap 12 dbm + antenne 18 dbi ???
klar denke ich daran. deshalb trosselst du den lancom auf den wert x = 30 - 28 dB + Kabelverlust
Also bei einem Kabel was einen Verlust von 3 dB hat, stellst Du die Leistung auf max. 5 dB (30 dB - 28 dB + 3 dB = 5 dB) ein.
AP 5 dB + Antenne 28 dBi - Kabelverlust 3 dB = 30 dBi
Natürlich kannst Du auch einen kleineren Wert wie 5 dB einstellen um sicherheitshalber Luft zu den gesetzlichen Grenzwerten zu haben.
Wobei Du beim L-54ag es ganz einfach hast. Du musst da nur angeben das Du das ganze in Deutschland betreibst und das die Antenne incl. Kabelverlust z.B. 25 dB hat. Den Rest macht das Betriebssystem des APs (LCOS) automatisch.
klar denke ich daran. deshalb trosselst du den lancom auf den wert x = 30 - 28 dB + Kabelverlust
Wer konform bleiben will, muß dabei eine TPC von 6dB
noch einplanen. Da sich die Sendeleistung nicht unter
0,5 dBm senken läßt, ist das legale Maximum von
Antennengewinn minus Kabelverlust 30 - 6 - 0,5 = 23,5 dBi.
Gruß Alfred
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Ich glaube nicht das Du solche Leistungen durch die Luft zu Deinem WLAN Gerät bekommen kannst (wenn Du nicht gerade beim örtlichen Energieversorger im Umspannwerk sitzt). Aber da bin ich auch kein Experte.
alf29 hat geschrieben:
Wer konform bleiben will, muß dabei eine TPC von 6dB
noch einplanen. Da sich die Sendeleistung nicht unter
0,5 dBm senken läßt, ist das legale Maximum von
Antennengewinn minus Kabelverlust 30 - 6 - 0,5 = 23,5 dBi.
werden die 6db für tpc vom lancom ap schon mit einberechnet, wenn man in der konfiguration den antennengewinn(minus kabelverlust) angibt? oder sollte man bei der angabe des antennengewinns gleich die 6db mit abziehen?
ich muss noch noch eine frage loswerden, da es sich bei dem angedachten projekt doch nicht um eine direkte sichtverbindung handelt. kann man bei gerichtetem wlan mit "umsetzern" arbeiten, sodass eine art dreicksbeziehung entsteht?
würde das so laufen, dass der mittlere ap dann z.b. zwei O-18a angeschlossen hat und jeweils in die entsprechende richtung zeigt - konfiguriert wird er als master einer point-to-multipoint-umgebung!? oder wie läuft das ab?
für eine saubere Verbindung muß der Repeater in der
Mitte zwei Interfaces haben. Zum einen geht man damit
Hidden-Station-Problemen aus dem Weg, zum anderen
halbiert man sich damit nicht die maximal mögliche
Bandbreite.
Mit nur einem WLAN-Interface (wenn man die oben
genannten Probleme in Kauf nehmen will) müßte man
in der Mitte ein irgendwie geartetes Koppelglied haben,
das beide Antennen auf einen Antenneneingang
zusammenführt. Zwei Antennen an die Diversity-Anschlüsse
zu stecken, ist überhaupt keine gute Idee, auch wenn das
bisweilen diskutiert wird.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015