diese Alarme nerven mich nun schon eine ganze Zeit lang.
Da ich in dem Thread zu genau diesem Problem ehrlich gesagt nicht so die Abhilfe gefunden habe, habe ich selber experimentiert.
Zuerst mal hatte ich am 322agn zwei 2,4GHz Netze. Hier waren beide extrem häufig ausgefallen, auch mit "Karte hängt" Fehlern.
Dann stieg ich auf 2,4 / 5 GHz um, was die Fehlerhäufigkeit minderte.
Ich habe im Anschluss daran auch das 5GHz WLAN ausgeschaltet, dies brachte eine hohe Steigerung der Zuverlässigkeit.
In einem anderen Forum las ich, man solle, wenn möglich, den Greenfield Modus aktivieren. Hab ich dann, zudem lasse ich nun den AP entscheiden, welchen Kanal er nutzt, nunmehr läuft er fast gut.
Von 5 Uhr früh am heutigen Morgen bis jetzt war kein einziger Alarm, hossa!
In den Stunden zwischen Mitternacht und 5 dürften es aber tausende gewesen sein. Ich zähl das jetzt nicht nach. Gut, dass ich da geschlafen habe, an eine Nutzung des WLAN wäre wohl kaum zu denken gewesen.
Ich denke, dass beim Spectral-Scan hauptsächlich Maxima und Average interessieren?
Dann schaut euch mal das Bild an:

Stören sich die beiden WLAN Module eigentlich bereits INTERN, auf der Platine, oder könnte man (was mein ursprünglicher Plan war) einmal die mitgelieferten Antennen benutzen, das andere über gerichtete Antennen in den Garten leiten?
5GHz habe ich zunächst mal abgehakt, wäre sowiso erst ein Client, der das unterstützt.
Huch - Client - da fällt mir ein, ich hätte schreiben sollen, was da an Clients dran hängt:
Drei Androide (zwei Tablets, ein Smartphone) und ein WIN7 Notebook.