WLAN-Kamera an IAP-54

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Softline
Beiträge: 25
Registriert: 22 Mär 2006, 09:22
Kontaktdaten:

WLAN-Kamera an IAP-54

Beitrag von Softline »

Hallo

Ich versuche eine D-Link Kamera DCS-2120 an einen IAP-54ag (LCOS 6.xx) resp. 1821 (LCOS 5.06) anzubinden - leider ohne Erfolg.

Selbst wenn ich sämtliche Sicherheitsfeatures ausschalte (Zugriff mit ANY erlaubt, kein MAC-Filter, keine Verschlüsselung), gehen keine Daten über die "Leitung".
Im LanMonitor resp. WLAN-Monitor sehe ich die Kamera allerdings. Im WLAN-Monitor ist zudem unter "Letztes Ereignis" eingetragen: Authentifikation fehlgeschlagen - aber ich habe ja gar keine Sicherheit eingeschaltet (!?).

Wie könnte ich dem Problem nun auf die Schliche kommen? Welche Traces helfen weiter?

Vielen Dank
Markus
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das wäre dann ein Fall für einen WLAN-Trace. Die Meldung im WLAN-Monitor
deutet auf etwas Richtung Open System bzw. Shared Key hin, letzteres wäre
bei abgeschalteter Verschlüsselung aber ziemlicher Unfug seitens der Kamera...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Softline
Beiträge: 25
Registriert: 22 Mär 2006, 09:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Softline »

Habe nun ein wenig mit den verschiedenen Einstellungen rumgespielt und stelle folgendes fest:
- ohne eingeschaltete Sicherheit kommt keine Verbindung zustande, im WLAN-Trace seh ich die MAC nicht einmal (was ich überhaupt nicht verstehe)

- mit WEP bekomme ich einen Link, aber nur mit HEX-Code (offenbar macht die Kamera einen Fehler bei der Umwandlung der ASCII-Passphrase)

- mit WPA klappts ebenfalls, aber nur wenn die Sicherheit am Lancom auf TKIP/WPA1 ist. Steht im Lancom TKIP/AES-WPA1/2 kommts zu einer Endlossschlaufe. Wenn ich den WLAN-Trace richtig verstehe, sendet die Kamera dann immer wieder den Key und der Lancom bestätigt immer wieder "status succesfull", aber so genau versteh ich dass nicht und nahm mir auch nicht die Zeit, dass im Detail zu studieren.
Ob das jetzt ein Fehler der Kamera oder des Lancom ist, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls scheints ein Problem zu geben, wenn man die Verfahrensauswahl den Geräten überlässt.
Ob's mit AES/WPA1/2 geht, habe ich nicht geprüft.
Benutzeravatar
gunter22
Beiträge: 57
Registriert: 01 Apr 2006, 10:13
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von gunter22 »

Hallo,

hierzu hätte ich eine ergänzende Frage:

Hat schon jemand eine WLAN-Kamera am L54 erfolgreich im Einsatz? Und welchen Typ?


Glückauf!
Gunter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
- ohne eingeschaltete Sicherheit kommt keine Verbindung zustande, im WLAN-Trace seh ich die MAC nicht einmal (was ich überhaupt nicht verstehe)
Noch nicht einmal Probe Requests vom Client? Das kann
ja eigentlich nur sein, wenn der Client nur passiv scannt
und ihm die Eigenschaften des APs nicht passen (z.B. nicht
übereinstimmende Verschlüsselungsparameter).
- mit WEP bekomme ich einen Link, aber nur mit HEX-Code (offenbar macht die Kamera einen Fehler bei der Umwandlung der ASCII-Passphrase)
Du meinst wirklich eine Passphrase und nicht einfach eine
Eingabe der WEP-Schlüssel als 5 oder 13 Zeichen? Das
Ableiten von WEP-Schlüsseln aus einer Passphrase ist
in der Tat nicht standardisiert (im Gegensatz zum Erzeugen
des PMK aus der WPA-Passphrase).
- mit WPA klappts ebenfalls, aber nur wenn die Sicherheit am Lancom auf TKIP/WPA1 ist. Steht im Lancom TKIP/AES-WPA1/2 kommts zu einer Endlossschlaufe. Wenn ich den WLAN-Trace richtig verstehe, sendet die Kamera dann immer wieder den Key und der Lancom bestätigt immer wieder "status succesfull", aber so genau versteh ich dass nicht und nahm mir auch nicht die Zeit, dass im Detail zu studieren.
Wenn Du den Trace für Dich behälst, kann Dir das auch
keiner abnehmen ;-) Es ist aber eine bekannte Sache, daß
viele WPA(1)-Geräte mit völligem Unverständnis oder
merkwürdigen Fehlfunktionen reagieren, wenn ihnen der
AP mehr als nur TKIP-Verschlüsselung anbietet. Davon
betroffen sind z.B. viele CE-basierte Handhelds. Dagegen
kann man aber nicht viel machen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten