WLAN-Log: zwei kleine Bitten

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thomasgiger
Beiträge: 109
Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
Wohnort: Oberursel

WLAN-Log: zwei kleine Bitten

Beitrag von thomasgiger »

Bei Gelegenheit, für die nächste Firmware-Version, habe ich zwei Bitten hinsichtlich des Status/WLAN/WLAN-Logs:

1) Die Meldungen "Determined IP address for station 00:0b:6b:xx:xx:xx" treten in der Praxis so häufig auf, dass sie alle wichtigeren Meldungen sehr rasch aus dem Log "rausdrücken". Ich weiss zwar nicht, wieso sie so häufig auftreten, denke aber, dass das Bestimmen einer IP Adresse nicht wirklich kritisch ist ... könnte man die ganz weglassen?

2) Bei einem (vom Client oder Server) veranlassten DFS Kanalwechsel wegen Radarerkennung wäre es nett aus dem WLAN-Log erkennen zu können, welcher Kanal verlassen wurde. Den aktuellen Kanal kann man ja aus den WLAN-Parametern sehen, aber für den früheren Kanal gibt es kein Indiz.

Vielen Dank vorab und auch für die allgemein tolle Produktpflege!
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
1) Die Meldungen "Determined IP address for station 00:0b:6b:xx:xx:xx" treten in der Praxis so häufig auf, dass sie alle wichtigeren Meldungen sehr rasch aus dem Log "rausdrücken". Ich weiss zwar nicht, wieso sie so häufig auftreten, denke aber, dass das Bestimmen einer IP Adresse nicht wirklich kritisch ist ... könnte man die ganz weglasse
Nein, kann man leider nicht, das wird von sehr vielen Kunden gebraucht, z.B. von ISPs,
die das aus rechtlichen Gründen mithalten müssen (diese Meldungen landen parallel
im Syslog).

Diese Meldung wird einmal generiert, wenn der Client per Aironet-Erweiterung bei der
Assoziation eine Adresse angibt, zum anderen, wenn sich diese im Betrieb zu ändern
scheint. Wenn dieser Client in Wirklichkeit eine Bridge ist, die hinter ihrer MAC-Adresse
ein ganzes Netz betreibt, dann ist das naturgemäß der Fall. Das läßt sich nur unter-
drücken, wenn der Client ein LANCOM ist und der Client-Bridge-Modus genutzt wird,
dann führt der AP nur die IP-Adresse der Client-Bridge selber mit.

Springt das immer zwischen wenigen Adressen hin und her? Wenn ja, könnte man sich
evtl. eine Historie der letzten paar Adressen überlegen und nur einen Eintrag machen, wenn
die Adresse nicht dabei ist.
2) Bei einem (vom Client oder Server) veranlassten DFS Kanalwechsel wegen Radarerkennung wäre es nett aus dem WLAN-Log erkennen zu können, welcher Kanal verlassen wurde. Den aktuellen Kanal kann man ja aus den WLAN-Parametern sehen, aber für den früheren Kanal gibt es kein Indiz.
Das sollte machbar sein.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
thomasgiger
Beiträge: 109
Registriert: 28 Mai 2005, 15:00
Wohnort: Oberursel

Beitrag von thomasgiger »

zu 1) OK, I see. Seltsam ist nur, dass für einen einzigen Client (Linux madwifi Router) ohne ersichtlichen Grund immer wieder die IP Adresse bestimmt wird:

62668 8.7.2006 11:51:20 WLAN-1 Determined IP address for station 00:0b:6b:36:a5:f0 []: 000b6b36a5f0 217.24.13.106
62667 8.7.2006 11:50:22 WLAN-1 Determined IP address for station 00:0b:6b:36:a5:f0 []: 000b6b36a5f0 217.24.13.110
62666 8.7.2006 11:49:22 WLAN-1 Determined IP address for station 00:0b:6b:36:a5:f0 []: 000b6b36a5f0 217.24.7.10

Der Index der Einträge ist beachtlich :-), die letzte Assoziierung schon lange nicht mehr im Log. Die 217.24.7.10 ist die IP Adresse des Linux madwifi Interfaces. Die 13.106 und die 13.110 aber sind Adressen von *anderen* Geräten hinter dem Linux Router Client. Und das wechselt sich in einem fort ab - selbst wenn wir das als ISP benötigen würden, könnten wir damit nicht viel anfangen ;-)

zu 2) Muchos Gracias.
Mit freundlichen Grüßen,
true global communications GmbH (TGNET/wireless, ca. 300x L54ag/L54dual)
Thomas Giger
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wenn der Router nicht maskiert, dann ist das nicht weiter verwunderlich, denn für
die Adreßbestimmung schaut das LANCOM einfach auf die Quelladresse im IP-Header...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten