WLan mit PublicSpot Option

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Apollo
Beiträge: 3
Registriert: 05 Mai 2014, 08:17

WLan mit PublicSpot Option

Beitrag von Apollo »

Hallo Community,

ich habe schon seit geraumer Zeit ein riesen Problem mit einer Public Spot Option und WLAN!

Ich habe folgende Geräte!

1 Access Point Outdoor OAP-321 FW 8.82.0100
3 Access Point L-451agn FW 8.82.0100
1 Switch GS-2326P FW 2.26

Diese Geräte wurden in ein bestehendes Netzwerk integriert. Router ist ein Cisco886VA mit dem mehrere Standorte vernetzt sind. Das Netzwerk lief stabil bis die AP`s eingebaut wurden.

Die PublicSpot Option ist auf einem L-451 aktiviert (klinkt komisch ist aber so, laut Lancom kein Problem)
Die AP`s haben 2 WLAN, eins für die Public Spot Option und ein internes! Diese sind durch VLAN`s getrennt und funktioniert. Auf dem Switch sind die VLAN’s definiert und den Ports zugewiesen. Access Port zum Router, da dieser nicht mit den VLAN`s zu tun hat. Das Routen übernimmt der AP mit der PublicSpot Option für das Gäste Wlan. Das Staff Netzwerk bekommt seine IP Adressen vom Server und geht direkt ins Internet.

Mein Problem:
zeitweise Ausfälle! Es läuft 2-3 Tage gut und dann bricht alles zusammen oder einzelne AP sind nicht mehr erreichbar. Nach einem reset funktioniert wieder alles.

Kann es sein das z.B. der Outdoor AP zu wenig Strom bekommt, da er über PoE vom Switch versorgt wird? Es sind locker 30m bis zum AP!
Leider wurde eine 4Draht Verkabelung verlegt, also geht nur 100Mbit, kann es damit etwas zu tun haben?

Es wurde schon getauscht der AP mit der PS Option und der Switch!

für Ideen bin ich offen!
MfG
Apollo
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: WLan mit PublicSpot Option

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo Apollo,

nur mal ein Gedankenanstoß:

Ich hatte eine ähnliche Konstellation auch einmal, ein AP mit Public Spot Option, restliche APs dahinter irgendwo verteilt, inkl. VLANs. Der AP mit der Option hatte ein IPoE WAN Verbindung eingerichtet. Die Sache lief immer mal wieder Wochen problemlos bis gar nix mehr ging. Erst nach Neustart des Zentral-APs wieder alles iO. Nach Austausch des APs mit der Public Spot Option auf einen richtigen Lancom Router mit separatem Ethernet-Port für die WAN Verbindung läuft alles seit Monaten stabil.

Kann es bei dir vielleicht auch sein, dass du eine IPoE WAN Verbindung am AP benutzt (DSLoverLAN Interface)?

Gruß Dr.Einstein
Apollo
Beiträge: 3
Registriert: 05 Mai 2014, 08:17

Re: WLan mit PublicSpot Option

Beitrag von Apollo »

Hallo Dr. Einstein,

ja DSLoL ist eingerichtet. Glücklich bin ich mit dieser Konstellation auch nicht, dass die PS Option auf einem AP ist. Ein WLAN Controller wäre mir lieber gewesen aber mein Vertrieb hat das so eingekauft und ich muss damit leben. Würde es etwas nützen, die DSLoL zu deaktivieren und als normalen LAN Port zu benutzen?

MfG
Apollo
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: WLan mit PublicSpot Option

Beitrag von Dr.Einstein »

Die Frage ist, wie du es aktuell gelöst hast:

-AP hat eine LAN-IP und du routest zu einem Gateway innerhalb des Netzwerkes der LAN-IP

oder

-AP hat eine WAN Gegenstelle zusätzlich zur LAN-IP ?

Letzteres verursachte bei mir die Probleme.

Gruß Dr.Einstein
Apollo
Beiträge: 3
Registriert: 05 Mai 2014, 08:17

Re: WLan mit PublicSpot Option

Beitrag von Apollo »

Mein AP hat nur eine LAN IP und routet zu einen Gateway.
Ich halte gerade die Zusammenfassung vom Wochenende vor mir und das ganz Netzwerk lief bis auf den Outdoor. Der hat sich am Wochenende aufgehängt und musste resetet werden. Ich habe bei dem die DSLoL funktion deaktiviert und es läuft zZ stabil! Also heißt es wieder beobachten und abwarten. Kaffee ich komme :wink:

ich hoffe es wird nun besser!
bis dahin
Apollo
garfield0815

Re: WLan mit PublicSpot Option

Beitrag von garfield0815 »

Laut Lancom datenblat

Leistungsaufnahme (max.) 11 Watt, gemessen am PoE-Injektor
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: WLan mit PublicSpot Option

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Apollo,
Apollo hat geschrieben:Kann es sein das z.B. der Outdoor AP zu wenig Strom bekommt, da er über PoE vom Switch versorgt wird? Es sind locker 30m bis zum AP!
Leider wurde eine 4Draht Verkabelung verlegt, also geht nur 100Mbit, kann es damit etwas zu tun haben?
Bei LCOS 8.84 (weiß jetzt nicht, ob auch bereits 8.82 - falls du updaten kannst?) ist es auch möglich, unter Status/Hardware-Info/Energie den PoE-Status des Gerätes auszulesen. Keine Ahnung, ob man dazu auch noch was tracen kann, da die Daten auch nur dürftig sind und vermutlich eventuelle Fehler nicht angezeigt werden. Aber vielleicht hilft dir das weiter?

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten