WLAN unter Nutzung der Radius-Technologie

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Thom
Beiträge: 2
Registriert: 29 Jan 2010, 13:26

WLAN unter Nutzung der Radius-Technologie

Beitrag von Thom »

Hallo erst einmal.

Ich werde noch verrückt mit meinem IAP-54 und dessen Konfigurationsparameter. Ich verwende SW-Stand LCOS 7.80.
Nun zum Problem: :cry:
Ich soll ein Schulnetzwerk (W2k3-Server, XP-Clients) um Accesspoints erweitern. Hierfür gibt es auch eine Musteranleitung wie man IAS, RAS-Richtlinien und das Zertifikat erstellt. Soweit OK und auch in Betrieb genommen. Die Notebooks bekamen auch das erstellte Zertifikat übermittelt (natürlich kabelgebunden). Nun aber:

Welche (Mindest-) Einstellungen muss ich nun am Lancom vornehmen? Meine versuche scheitern ständig. Ab und zu habe ich (dies aber eher empirisch!) das WLAN-Netz auf'm Notebook gesehen. Zugriff allerdings nicht möglich. Die Musterlösung (Anleitung für das Schulnetz) geht von einem D-Link-Router aus. Leider scheint es beim Lancom komplizierter zu sein - zumindest für mich, der nicht jeden Tag damit arbeitet.
Einige Vorgaben sollte die Einstellung haben: WPA-EAP, Cipher: AE.
Besten Dank für Eure Hilfe. Thom
Thom
Beiträge: 2
Registriert: 29 Jan 2010, 13:26

Beitrag von Thom »

naja, ich will ja nicht meckern - hätte nur gedacht, dass bei derzeit 50 mal anklicken einer eine Antwort parat hatte... ich habe inzwischen das - aus meiner Sicht sehr versteckte - Knowledgebase "Radiusanbindung an einen Windows IAS Server" von LANCOM gefunden. Hat auch mein Prob gelöst.

Beste Ggrüße
Thom
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
naja, ich will ja nicht meckern - hätte nur gedacht, dass bei derzeit 50 mal anklicken einer eine Antwort parat hatte...
Beantworten schon, aber das, was Du hier gefragt hast, ist keine Antwort in einem Satz, sondern
eine Frage nach einer kompletten Konfigurationsanleitung - und die schreibt man nicht mal so
eben 'im Vorbeigehen' hin, zumindest ich würde mindestens eine Viertelstunde dafür brauchen.
Die meisten in diesem Forum haben aber auch noch etwas anderes zu tun, und meist nicht direkt
die Zeit übrig, so eine Antwort zu schreiben - bei mir dauert so etwas regelmäßig bis zum
nächsten Wochenende...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten