WPA-PSK Problem mit L-54AG und Windows Mobile 2003 SE
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
WPA-PSK Problem mit L-54AG und Windows Mobile 2003 SE
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Einrichtung einer WPA-PSK Verschlüsselung zwischen einem L-54ag und einem Toshiba e830 PocketPC (Windows Mobile 2003 SE). Die Einstellungen sind wie folgt:
MAC-Filter ein, positive Betriebsart ("Daten von den aufgeführten Stationen übertragen..."). Mal mit "normalem" WPA-PSK (globale passphrase gesetzt, ACL-Passphrases leer), mal mit LEPS (globale Passphrase leer, stattdessen Passphrases in der ACL). WLAN-1 Methode WPA-PSK, WPA-Sitzungsschlüssel mal TKIP/AES mal nur TKIP.
Alle Einstellungen permutiert, Ergebnis: funzt nicht. LANmonitor sagt nach Aktivierung des WiFi's am PocketPC immer nur "Assoziation zurückgewiesen".
Ohne Verschlüsselung funktioniert das ganze perfekt (auch mit MAC-Filter, d.h. die MAC-Adressen scheinen korrekt zu sein). Mit einem D-Link AP (DI-624+) habe ich kein Problem mit WPA. Die Passphrase habe ich mehrfach kontrolliert (ist auch nur eine einfache Testphrase).
Einen trace + eap-Log füge ich an. LANtools Version 4.20, LCOS Version 4.12
Weiss jemand Rat? bin mit meinem Latein am Ende...
Danke im voraus & Liebe Grüße
Andreas
ich habe ein Problem bei der Einrichtung einer WPA-PSK Verschlüsselung zwischen einem L-54ag und einem Toshiba e830 PocketPC (Windows Mobile 2003 SE). Die Einstellungen sind wie folgt:
MAC-Filter ein, positive Betriebsart ("Daten von den aufgeführten Stationen übertragen..."). Mal mit "normalem" WPA-PSK (globale passphrase gesetzt, ACL-Passphrases leer), mal mit LEPS (globale Passphrase leer, stattdessen Passphrases in der ACL). WLAN-1 Methode WPA-PSK, WPA-Sitzungsschlüssel mal TKIP/AES mal nur TKIP.
Alle Einstellungen permutiert, Ergebnis: funzt nicht. LANmonitor sagt nach Aktivierung des WiFi's am PocketPC immer nur "Assoziation zurückgewiesen".
Ohne Verschlüsselung funktioniert das ganze perfekt (auch mit MAC-Filter, d.h. die MAC-Adressen scheinen korrekt zu sein). Mit einem D-Link AP (DI-624+) habe ich kein Problem mit WPA. Die Passphrase habe ich mehrfach kontrolliert (ist auch nur eine einfache Testphrase).
Einen trace + eap-Log füge ich an. LANtools Version 4.20, LCOS Version 4.12
Weiss jemand Rat? bin mit meinem Latein am Ende...
Danke im voraus & Liebe Grüße
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moin,
der übliche Dreck mit dem Windows-Supplicant für
WPA. Schickt EAPOL-Starts, die bei WPA-PSK nix
zu suchen haben, reagiert ewig zäh auf EAP-Pakete
vom AP...
Zwischendurch scheint sich der Client komplett
abgemeldet zu haben. Könnte man mal parallel
sehen, was im WLAN so passiert?
Gruß Alfred
der übliche Dreck mit dem Windows-Supplicant für
WPA. Schickt EAPOL-Starts, die bei WPA-PSK nix
zu suchen haben, reagiert ewig zäh auf EAP-Pakete
vom AP...
Zwischendurch scheint sich der Client komplett
abgemeldet zu haben. Könnte man mal parallel
sehen, was im WLAN so passiert?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,
das ist vermutlich der Bug mit der Trace-MAC in der 4.12.
Unter 'Setup/WLAN' steht ein Menüpunkt 'Trace-MAC',
den auf Null oder die MAC-Adresse des Clients zurücksetzen
und dann den WLAN-Trace starten.
Gruß Alfred
das ist vermutlich der Bug mit der Trace-MAC in der 4.12.
Unter 'Setup/WLAN' steht ein Menüpunkt 'Trace-MAC',
den auf Null oder die MAC-Adresse des Clients zurücksetzen
und dann den WLAN-Trace starten.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi Alfred,
volltreffer, bingo!!
funktioniert auf Anhieb.
Getestet mit Pocket Internet Explorer im Intra- und Internet und mit dem V-Mobile Network Browser in unserer LAN-Umgebung.
Ich werde jedem, der es hören (oder auch nicht hören) möchte sagen, er soll den D-Link Sch**** rauswerfen und LANCOM kaufen, bis das Geld alle ist ;-)
Im Ernst: Danke für den völlig unerwartet guten Service.
Habe ich denn jetzt ein offizielles Firmware-Release? wenn nicht, wann kommt die neue Version raus (ich nehme mal an, Dein Patch wird da einfließen)?
Gruß,
Andreas
volltreffer, bingo!!
funktioniert auf Anhieb.
Getestet mit Pocket Internet Explorer im Intra- und Internet und mit dem V-Mobile Network Browser in unserer LAN-Umgebung.
Ich werde jedem, der es hören (oder auch nicht hören) möchte sagen, er soll den D-Link Sch**** rauswerfen und LANCOM kaufen, bis das Geld alle ist ;-)
Im Ernst: Danke für den völlig unerwartet guten Service.
Habe ich denn jetzt ein offizielles Firmware-Release? wenn nicht, wann kommt die neue Version raus (ich nehme mal an, Dein Patch wird da einfließen)?
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,

aus dem Release-Baum der 4.12, also sollten da nicht
allzuviele Bugs neu dazugekommen sein.
Einfließen wird das auf jeden Fall in alle kommenden
Firmwaren ab der 4.14, ich weiß aber nicht, ob's noch
ein offizielles 4.14-Release geben wird oder gleich
irgendwann eine 5.00. Intern wird auf jeden Fall so
ein Release gebaut und wenn Kunden Probleme in
der Richtung haben, bekommen sie die Firmware
vom Support.
erlebt, daß ihnen das Angebot von AES Kopfzerbrechen
bereitet. Bei meinem XP-Laptop mit einer Belkin-Karte
ging's erst ab SP2...
Gruß Alfred
Aaahhhhhvolltreffer, bingo!!
funktioniert auf Anhieb.

Das habe ich auf die Schnelle lokal gebaut. Es kommtHabe ich denn jetzt ein offizielles Firmware-Release? wenn nicht, wann kommt die neue Version raus (ich nehme mal an, Dein Patch wird da einfließen)?
aus dem Release-Baum der 4.12, also sollten da nicht
allzuviele Bugs neu dazugekommen sein.
Einfließen wird das auf jeden Fall in alle kommenden
Firmwaren ab der 4.14, ich weiß aber nicht, ob's noch
ein offizielles 4.14-Release geben wird oder gleich
irgendwann eine 5.00. Intern wird auf jeden Fall so
ein Release gebaut und wenn Kunden Probleme in
der Richtung haben, bekommen sie die Firmware
vom Support.
Ja, das hab ich schon bei einigen älteren WPA-Clientskleiner Nachtrag: In den WPA-Einstellungen muss der Sitzungsschlüssel auf "TKIP" eingestellt sein. Die Einstellung "TKIP/AES" funktioniert noch nicht.
erlebt, daß ihnen das Angebot von AES Kopfzerbrechen
bereitet. Bei meinem XP-Laptop mit einer Belkin-Karte
ging's erst ab SP2...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi Ihr,
Ciao
LoUiS
eine 4.14 wird es fuer die aktellen LANCOM Router offiziell nicht geben, es wird sofort eine 5.00 released. Also Andreas, dann solltest Du bis zur 5.00 mit der "Beta" Firmware leben, die Alfred fuer Dich gebaut hat.Einfließen wird das auf jeden Fall in alle kommenden
Firmwaren ab der 4.14, ich weiß aber nicht, ob's noch
ein offizielles 4.14-Release geben wird oder gleich
irgendwann eine 5.00. Intern wird auf jeden Fall so
ein Release gebaut und wenn Kunden Probleme in
der Richtung haben, bekommen sie die Firmware
vom Support.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
Hi,
wenn ich auch noch kurz einstimmen dürfte.
Das sollte schon ab und zu erwähnt werden.
Denn wenn man sich zu viel mit Lancom beschäftigt vergisst man was bei der Konkurenz so los ist.
Eine sehr gelbe Firma, Syma*?+#, beantwortet ohne gültigen Servicevertrag(Businessprodukt 271€/Jahr) keine e-mails und es ist nicht möglich mit irgendwem außer der Registrierungsabteilung zu sprechen.
Lancom wird ab LCOS 5.0 auch Loadbalancing bzw. Failover können. Dann wird die "VPN/200R appliance" beim nächsten Mucken entsorgt.
Weiter so.
Michael
wenn ich auch noch kurz einstimmen dürfte.
Das sollte schon ab und zu erwähnt werden.
Denn wenn man sich zu viel mit Lancom beschäftigt vergisst man was bei der Konkurenz so los ist.
Eine sehr gelbe Firma, Syma*?+#, beantwortet ohne gültigen Servicevertrag(Businessprodukt 271€/Jahr) keine e-mails und es ist nicht möglich mit irgendwem außer der Registrierungsabteilung zu sprechen.
Lancom wird ab LCOS 5.0 auch Loadbalancing bzw. Failover können. Dann wird die "VPN/200R appliance" beim nächsten Mucken entsorgt.
Weiter so.
Michael