Hallo,
wir haben seit Jahren einen L54G im Betrieb mit vielen Accounts für ein WLAN. Nun haben wir noch einen zweiten angeschafft und wollten damit das WLAN vergrößern. Die beiden Geräte sehen sich via WLAN und sind beide in einem LAN auf der LAN Seite.
Wie muss ich die beiden Geräte konfigurieren?
Geht das so, oder muss ich doch einen Repeater kaufen?
Es wäre schön eine Lösung zu haben wo man die MAC Adressen der Clients (Notebooks) nur auf einem geräte pflegen muss. Ausserdem sollte man auf den Clients nur einen Zugang konfigurieren müssen...
Ich hatte gedacht mit Master / Slave und der selben SID im WLAN1 auf den Geräten den Erfolg zu haben, aber die P2P Verbindung scheint nicht zu funktionieren.. brauch ich die überhaupt?
Vielen Dank!
Gruß
Dirk
Zwei L54g verbinden um ein WLAN zu erweitern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
Eine P2P-Verbindung brauchst Du nicht, wenn beide Geräte am gleiche LAN hängen - damit
landen Clients ja im gleichen Netz, egal an welchem AP sie sich einbuchen. Die SSIDs
konfigugurierst Du einfach auf beiden Geräten gleich, die Clients suchen sich dann immer
den besser erreichbaren AP.
(1) Gruppenkonfiguration per LANconfig
(2) auf einem Gerät den RADIUS-Server aktivieren, die MAC-Adreßliste per RADIUS zur
Verfügung stellen und das zweite Gerät als RADIUS-Client zulassen. Auf dem zweiten
Gerät dann die MAC-Adreßprüfung per RADIUS einrichten und das erste Gerät als
RADIUS-Server eintragen. Die MAC-Adreßliste wird dann nur noch auf dem ersten Gerät
verwaltet, das zweite fragt sie beim ersten per RADIUS ab.
Gruß Alfred
Eine P2P-Verbindung brauchst Du nicht, wenn beide Geräte am gleiche LAN hängen - damit
landen Clients ja im gleichen Netz, egal an welchem AP sie sich einbuchen. Die SSIDs
konfigugurierst Du einfach auf beiden Geräten gleich, die Clients suchen sich dann immer
den besser erreichbaren AP.
Da gibt es grob zwei Wege:Es wäre schön eine Lösung zu haben wo man die MAC Adressen der Clients (Notebooks) nur auf einem geräte pflegen muss. Ausserdem sollte man auf den Clients nur einen Zugang konfigurieren müssen...
(1) Gruppenkonfiguration per LANconfig
(2) auf einem Gerät den RADIUS-Server aktivieren, die MAC-Adreßliste per RADIUS zur
Verfügung stellen und das zweite Gerät als RADIUS-Client zulassen. Auf dem zweiten
Gerät dann die MAC-Adreßprüfung per RADIUS einrichten und das erste Gerät als
RADIUS-Server eintragen. Die MAC-Adreßliste wird dann nur noch auf dem ersten Gerät
verwaltet, das zweite fragt sie beim ersten per RADIUS ab.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo,
vielen DANK!
Ich habe die P2P gelöscht und beide als Master "Basisstation" laufen.
Die gleiche SSID auf beiden Geräten mit den gleichen Keys usw..
Der eine hat den Radius aktiviert und der andere nutzt Ihn via LAN...
Toll es geht, die MACs der Notebooks kann ich nur wie gewohnt auf dem einen Pflegen und es klappt. Warum steht sowas nicht in der Anleitung unter dem Szeanrio "Mehrere APs auf einen Industriegelände.."?
Naja dieses Forum hat schon seinen Grund.
Gruß
Dirk
vielen DANK!
Ich habe die P2P gelöscht und beide als Master "Basisstation" laufen.
Die gleiche SSID auf beiden Geräten mit den gleichen Keys usw..
Der eine hat den Radius aktiviert und der andere nutzt Ihn via LAN...
Toll es geht, die MACs der Notebooks kann ich nur wie gewohnt auf dem einen Pflegen und es klappt. Warum steht sowas nicht in der Anleitung unter dem Szeanrio "Mehrere APs auf einen Industriegelände.."?
Naja dieses Forum hat schon seinen Grund.
Gruß
Dirk
Moin,
sind und die sind LANtools/Windows-fixiert. RADIUS ist
ja etwas ganz böses und kompliziertes, das kann man ja
keinem Anwender zumuten. Scusi, habe gerade meinen
sarkastischen ...
Gruß Alfred
Ich vermute, weil Anleitungen aus PM-Sicht geschriebenWarum steht sowas nicht in der Anleitung unter dem Szeanrio "Mehrere APs auf einen Industriegelände.."?
sind und die sind LANtools/Windows-fixiert. RADIUS ist
ja etwas ganz böses und kompliziertes, das kann man ja
keinem Anwender zumuten. Scusi, habe gerade meinen
sarkastischen ...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015