Hallo zusammen,
habe beim Kunden eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zwischen Verwaltung und Aussenstelle (ca. 1 km) mit zwei 310agn und Aussenantennen eingerichtet, nur Office LAN. Performance ist prima und die Verbindung nie ausgelastet. Nun führt dieser Kunde in Kürze VOIP ein, davon soll auch die Aussenstelle (ca. 20 PCs und 10 Telefone) profitieren. Mein Vorschlag war die Telefone und PCs in der Aussenstelle in ein eigenes Subnetz zu stecken und beide VLANs über den AP in der Verwaltung in Richtung Aussenstelle zu routen (inkl. QoS für VOIP), was aber auf wenig Gegenliebe gestossen ist. Schade, denn so könnte ich die Verbindung frei vom Broadcast der Verwaltung halten. Er möchte lieber Office LAN und VOIP LAN in der Aussenstelle getrennt haben.
Gibt es eine andere Möglichkeit als mit zwei SSIDs zu arbeiten? Am liebsten wäre mir die getaggten VLANs über die Funkstrecke via einer einzigen SSID zu jagen, aber das gibt der Standard nicht her. Muss ich bei zwei SSIDs mit Performanceeinbuße rechnen?
TIA
Zwei VLANs über eine Funkstrecke
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23 Okt 2009, 21:29
Zwei VLANs über eine Funkstrecke
Kunde: "Ich glaub ich hab eben das Internet kaputt gemacht..."
Moin,
am Hut - und bevor Du es probierst - nein, man kann keine 'reduntanten' P2P-Strecken zwischen
zwei WLAN-Interfaces einrichten, also P2P-1-1 gegen P2P-1-1 auf der anderen Seite und
dito mit P2P-1-2. Alle P2P-Links einer WLAN-Schnittstelle haben die gleiche MAC-Adresse,
deshalb könnte die Gegenstelle sie nicht auseinander halten.
P2P-Strecke zu jagen - eine P2P-Strecke ist erstmal eine L2-Verbindung, und VLAN-getaggte
Pakete haben einfach einen anderen Ethertype. Ich kenne durchaus andere Kunden, die eine
P2P-Strecke als VLAN-Trunk konfiguriert haben (man kann auch das VLAN-Modul komplett
ausgeschaltet lassen, dann gehen die Pakete as-is über die Strecke).
Interessant ist bei VoIP (finde ich) doch eher die Priorisierung der VoIP-Pakete. Und das geht
auf einer P2P-Strecke mit aktivierten QoS durchaus, wenn die Pakete passende DSCP/ToS-
Werde haben.
Gruß Alfred
Du hast eine Pooint-2-Point-Verbindung, und die hat mit SSIDs eigentlich überhaupt nichtsGibt es eine andere Möglichkeit als mit zwei SSIDs zu arbeiten?
am Hut - und bevor Du es probierst - nein, man kann keine 'reduntanten' P2P-Strecken zwischen
zwei WLAN-Interfaces einrichten, also P2P-1-1 gegen P2P-1-1 auf der anderen Seite und
dito mit P2P-1-2. Alle P2P-Links einer WLAN-Schnittstelle haben die gleiche MAC-Adresse,
deshalb könnte die Gegenstelle sie nicht auseinander halten.
Ich wüßte nicht, inwieweit der Standard verbieten sollte, VLAN-getaggte Pakete über eineAm liebsten wäre mir die getaggten VLANs über die Funkstrecke via einer einzigen SSID zu jagen, aber das gibt der Standard nicht her
P2P-Strecke zu jagen - eine P2P-Strecke ist erstmal eine L2-Verbindung, und VLAN-getaggte
Pakete haben einfach einen anderen Ethertype. Ich kenne durchaus andere Kunden, die eine
P2P-Strecke als VLAN-Trunk konfiguriert haben (man kann auch das VLAN-Modul komplett
ausgeschaltet lassen, dann gehen die Pakete as-is über die Strecke).
Interessant ist bei VoIP (finde ich) doch eher die Priorisierung der VoIP-Pakete. Und das geht
auf einer P2P-Strecke mit aktivierten QoS durchaus, wenn die Pakete passende DSCP/ToS-
Werde haben.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Kenne ich: Anweder ruft bei der Hotline an: "Ich habe gerade das Internet gelöscht..."Kunde: "Ich glaub ich hab eben das Internet kaputt gemacht..."
Kurze Denkpause beim Kollegen an der Helpdesk, dann die Erleuchtung: der Anwender
hatte einfach versehentlich das Internet-Icon auf den Papierkorb gezogen. Passende
Antwort: "Keine Sorge, wir haben's schon gemerkt und der Kollege spielt gerade das
Backup vom Band zurück". Anwender legt erleichtert auf und der Tag des Supporters
ist gerettet

“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23 Okt 2009, 21:29
Moin,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der Trunk via P2P ist in dem Fall leichter zu realisieren als ich es erwartet habe. Manchmal sieht man den Wald eben vor lauter Bäumen nicht...
Nochmals vielen Dank für die schnellen Tipps!
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Sorry, ich meinte P2P, man sollte Freitag nachts keine Threads mehr öffnen...Gibt es eine andere Möglichkeit als mit zwei SSIDs zu arbeiten?

Genau das was ich auch vorhabe. Danke für den Hinweis für das VLAN-Modul.Ich kenne durchaus andere Kunden, die eine
P2P-Strecke als VLAN-Trunk konfiguriert haben (man kann auch das VLAN-Modul komplett
ausgeschaltet lassen, dann gehen die Pakete as-is über die Strecke).
Habe das VOICE - VLAN in der Verwaltung mit Priorisierung (ToS-Field) in die höchste Queue ohnehin bereits auf allen Switches konfiguriert, dem steht nix im Wege.Interessant ist bei VoIP (finde ich) doch eher die Priorisierung der VoIP-Pakete. Und das geht
auf einer P2P-Strecke mit aktivierten QoS durchaus, wenn die Pakete passende DSCP/ToS-
Werde haben.
Der Trunk via P2P ist in dem Fall leichter zu realisieren als ich es erwartet habe. Manchmal sieht man den Wald eben vor lauter Bäumen nicht...
Nochmals vielen Dank für die schnellen Tipps!
Kunde: "Ich glaub ich hab eben das Internet kaputt gemacht..."
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23 Okt 2009, 21:29