Remotdesktop geht nach installation Advanced VPN Client nich

Fragen zum LANCOM Advanced VPN Client

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
forutuna
Beiträge: 6
Registriert: 05 Okt 2007, 16:20
Kontaktdaten:

Remotdesktop geht nach installation Advanced VPN Client nich

Beitrag von forutuna »

Hallo zusammen ...

Wir haben einen Terminalserver auf dem per Remotedesktop von den Clients zugegriffen werden kann. Bei den Arbeitsplatz PC's ist das ohne Probleme auch weiterhin möglich.

Jedoch geht es seit kurzem bei einigen IBM Lenovo Laptops nicht mehr. Besonders konnte ich das beobachten seitdem das LANCOM Advanced VPN Client installiert und eingerichtet wurde.

könnte da was dran sein?

Welche meldung ich bekomme wenn ich mich mit Remotedesktop versuche anzumelden:
"Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen.

Wiederholen Sie den Verbindungsversuch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Besitzer des Remotecomputer oder an den Netzwerkadministrator."

Anpingen kann ich den Terminalserver auch, und auch zugreifen mit Netzwerkressourcen. Alles kein Problem.

WIrd bei der Installation von dieser Software (Lancom Advanced VPN Client) irgendwas "umgestellt" das Remotedesktop nicht mehr möglich macht. Wie gesagt; vor der installation ging es.
An den unerwarteten Momenten erwartet einen das Unerwartete unerwartet
meichertom
Beiträge: 81
Registriert: 26 Jun 2006, 14:08
Wohnort: Nuernberg

Beitrag von meichertom »

Hallo fortuna,

blockiert wird vom AVC erstmal nichts.
Noch einige Fragen:
- Welches Betriebssystem verwendest Du?
- Ist auf dem Lenovo-NB ein Virenscanner (und wenn ja welcher) und/oder Firewall (und wenn ja welche) installiert?
- Verwendest Du eine UMTS-Karte von Vodafone mit installierter Vodafone-Software?
- Funktioniert der Termial-Server-Zugriff wenn Du eine IP-Adresse verwendest?

Gruß
Thomas E.
hornigunn
Beiträge: 27
Registriert: 06 Nov 2007, 12:37

Beitrag von hornigunn »

Hallo,

wir haben bei uns im Netzwerk auch zwei Terminalserver. Ich greife von zuhause mit dem ADV Client und anderen VPN-Clienten problemlos darauf per Remotedesktop zu. Wenn sich die Server anpingen lassen, sollte Remotedesktop natürlich auch gehen.

Wie meichertom schon erwähnt hat, würde ich mal alle vorhandenen Firewall(s) checken. Windows RDP nutzt Port 3389.

Als ich zuletzt sehr viel mit VPN-Verbindungen ausprobiert hatte, konnte ich auf einmal auch von zuhause nicht mehr per Remotedesktop zugreifen. Geholfen hat ein Neustart des Windows 2003 servers-das würde ich auf jeden Fall auch einmal probieren, schadet ja nicht.

Gruß und viel Erfolg
:wink:
Antworten