Teilweise über 600ms Pink an VDSL, obwohl Leitung in Ordnung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 08 Feb 2017, 22:48
- Wohnort: Rhein-Main
Teilweise über 600ms Pink an VDSL, obwohl Leitung in Ordnung
Hallo,
mein 1781VA-4G ist an einem VDSL 50/10-Anschluss der Telekom.
Nun ist in letzter Zeit vermehrt das Problem, dass VoIP-Gespräche (die über eine nachgeschaltete Fritzbox abgewickelt werden) so stark ruckeln, dass eine Kommunikation nicht geht, oder abbrechen, oder man das Gegenüber nicht mehr hört.
Videostreams ruckeln, starten ewig nicht, brechen ab.
Audiostream (!!!) brechen ab, ruckeln.
Webseiten anzuwählen bedeutet: 10-30 Sekunden warten, bis was kommt.
Ich hatte bei IPv4/Adressen die 0.0.0.0 bei den beiden Nameservern (wo ich von ausging, dass das Lancom dann die beim Connect zugewiesenen Nameserver nutzt) alternativen eingetragen, wie zB 8.8.8.8, aber auch andere. Dann ist es meist erst mal wieder gut. Volle 50/10 Durchsatz, keine Abbrüche, keine Probleme. Das hält aber irgendwie nicht richtig (kann ja sein, dass die 8.8.8.8 nicht so zuverlässig und schnell reagiert wie Telekom-eigene Nameserver).
Telekom sagt, Messung der Leitung ergibt kein Problem, alles tiptop.
In 3 Wochen kommt ein Techniker zu uns und misst die Leitung mal vor Ort. Davon verspreche ich mir eher weniger, weil der Connect von 50/10 steht sauber, muss nicht ständig neu ausgehandelt werden und bleibt bestehen.
Ich frage mich, ob a) folgende Faktoren eine Rolle spielen könnten: VPN aktiv mit max 40 MBit/s Sendewillen/-möglichkeit in meine Richtung, effektiv sind es 15 MBit/s, die durchkommen; Entertain ging anfangs nicht und wurde leider ohne Assistant über Anleitungen aus dem Netz eingerichtet, geht jetzt, aber ich frage mich, ob das so stimmt; und b) vielleicht eigentlich die 0.0.0.0 doch die richtige Einstellung wäre, weil ich hoffen würde, dass die Telekomeigenen Nameserver die flottesten für mich sein würden und ich andere zugewiesen bekomme, wenn mal einer ausfiele.
Ich bin gerade etwas ratlos, wie ich hier dem Problem Herr werden soll und es wäre schön, wenn jemand hier noch gute Fragen hat für mich, die mich ggf. an die richtige Ecke leiten, so dass ich das wieder stabil funktionierend nutzen kann.
mein 1781VA-4G ist an einem VDSL 50/10-Anschluss der Telekom.
Nun ist in letzter Zeit vermehrt das Problem, dass VoIP-Gespräche (die über eine nachgeschaltete Fritzbox abgewickelt werden) so stark ruckeln, dass eine Kommunikation nicht geht, oder abbrechen, oder man das Gegenüber nicht mehr hört.
Videostreams ruckeln, starten ewig nicht, brechen ab.
Audiostream (!!!) brechen ab, ruckeln.
Webseiten anzuwählen bedeutet: 10-30 Sekunden warten, bis was kommt.
Ich hatte bei IPv4/Adressen die 0.0.0.0 bei den beiden Nameservern (wo ich von ausging, dass das Lancom dann die beim Connect zugewiesenen Nameserver nutzt) alternativen eingetragen, wie zB 8.8.8.8, aber auch andere. Dann ist es meist erst mal wieder gut. Volle 50/10 Durchsatz, keine Abbrüche, keine Probleme. Das hält aber irgendwie nicht richtig (kann ja sein, dass die 8.8.8.8 nicht so zuverlässig und schnell reagiert wie Telekom-eigene Nameserver).
Telekom sagt, Messung der Leitung ergibt kein Problem, alles tiptop.
In 3 Wochen kommt ein Techniker zu uns und misst die Leitung mal vor Ort. Davon verspreche ich mir eher weniger, weil der Connect von 50/10 steht sauber, muss nicht ständig neu ausgehandelt werden und bleibt bestehen.
Ich frage mich, ob a) folgende Faktoren eine Rolle spielen könnten: VPN aktiv mit max 40 MBit/s Sendewillen/-möglichkeit in meine Richtung, effektiv sind es 15 MBit/s, die durchkommen; Entertain ging anfangs nicht und wurde leider ohne Assistant über Anleitungen aus dem Netz eingerichtet, geht jetzt, aber ich frage mich, ob das so stimmt; und b) vielleicht eigentlich die 0.0.0.0 doch die richtige Einstellung wäre, weil ich hoffen würde, dass die Telekomeigenen Nameserver die flottesten für mich sein würden und ich andere zugewiesen bekomme, wenn mal einer ausfiele.
Ich bin gerade etwas ratlos, wie ich hier dem Problem Herr werden soll und es wäre schön, wenn jemand hier noch gute Fragen hat für mich, die mich ggf. an die richtige Ecke leiten, so dass ich das wieder stabil funktionierend nutzen kann.
Lancom: 1721+ VPN, 1781VA, 1793VA, 1906VA, 5×LW-600, 2×GS-2326P+, GS-2326, GS-3510XP, L-322agn, 730-4G+
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
Re: Teilweise über 600ms Pink an VDSL, obwohl Leitung in Ord
Moin,
was sagt denn die Prozessorlast?
40MB/s VPN sind sind immer 40MB/s VPN -> Stichwort Paketgröße
VG
Udo
PS Wo geht der Ping denn hin, 8.8.8.8 ist kein gutes Ziel!
was sagt denn die Prozessorlast?
40MB/s VPN sind sind immer 40MB/s VPN -> Stichwort Paketgröße
VG
Udo
PS Wo geht der Ping denn hin, 8.8.8.8 ist kein gutes Ziel!
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 08 Feb 2017, 22:48
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Teilweise über 600ms Pink an VDSL, obwohl Leitung in Ord
Danke für die Rückfragen.
CPU-Last
Aktuell: 5.33%
Habe ich glaube ich noch nie über 10% erlebt.
Bei laufender VPN-Übertragung.
Der Ping ging da hin, wo http://speedtest.t-online.de das testen mag, alternativ habe ich bei Ookla ähnliche Ergebnisse erzielt.
Aktuell leider (in Bezug zur Fehlersuche und bestenfalls: -behebung) geht ja alles wunderbar – was ja eigentlich ein Super-Zustand ist.
Habe aber auch zwei andere DNS im Router fest eingetragen, 213.73.91.35 und 8.8.8.8
CPU-Last
Aktuell: 5.33%
Habe ich glaube ich noch nie über 10% erlebt.
Bei laufender VPN-Übertragung.
Der Ping ging da hin, wo http://speedtest.t-online.de das testen mag, alternativ habe ich bei Ookla ähnliche Ergebnisse erzielt.
Aktuell leider (in Bezug zur Fehlersuche und bestenfalls: -behebung) geht ja alles wunderbar – was ja eigentlich ein Super-Zustand ist.
Habe aber auch zwei andere DNS im Router fest eingetragen, 213.73.91.35 und 8.8.8.8
Lancom: 1721+ VPN, 1781VA, 1793VA, 1906VA, 5×LW-600, 2×GS-2326P+, GS-2326, GS-3510XP, L-322agn, 730-4G+
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Teilweise über 600ms Pink an VDSL, obwohl Leitung in Ord
Wenn man Probleme mit einer Netzwerkverbindung hat, sollte diese mit IPerf2 oder IPerf3 ausgemessen werden:
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... tml#p91646
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 16077.html
IPerf3 vor Version 3.2 ist wegen einem Programmierfehler nicht geeignet für UDP-Messungen!
https://github.com/esnet/iperf/issues/296
VoIP-Telefongespräche können mit der "Packet Capture"-Funktion der handelsüblichen Netzwerkkomponenten aufgezeichnet werden und in einer *.pcap oder *.pcapng-Datei abgespeichert werden.
Die Netzwerkverkehrsaufzeichnungen (*.pcap/*.pcapng) können mit Wireshark geöffnet und untersucht werden. Wireshark besitzt mächtige Werkzeuge für die Untersuchung von VoIP-Telefongespräche (SIP/RTP => Abhören der unverschlüsselten Telefongespräche mit G.711-Audiocodec, Messung von Jitter, Statistik über verlorene Datenpakete etc.). Im Youtube findet man genügend Videos, welche die Bedienung von Wireshark erklären...
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... tml#p91646
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 16077.html
IPerf3 vor Version 3.2 ist wegen einem Programmierfehler nicht geeignet für UDP-Messungen!
https://github.com/esnet/iperf/issues/296
VoIP-Telefongespräche können mit der "Packet Capture"-Funktion der handelsüblichen Netzwerkkomponenten aufgezeichnet werden und in einer *.pcap oder *.pcapng-Datei abgespeichert werden.
Die Netzwerkverkehrsaufzeichnungen (*.pcap/*.pcapng) können mit Wireshark geöffnet und untersucht werden. Wireshark besitzt mächtige Werkzeuge für die Untersuchung von VoIP-Telefongespräche (SIP/RTP => Abhören der unverschlüsselten Telefongespräche mit G.711-Audiocodec, Messung von Jitter, Statistik über verlorene Datenpakete etc.). Im Youtube findet man genügend Videos, welche die Bedienung von Wireshark erklären...
Zuletzt geändert von GrandDixence am 03 Feb 2018, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Teilweise über 600ms Pink an VDSL, obwohl Leitung in Ord
Hier Vergleichswerte von IPerf3-Messungen durchgeführt am 03.02.2018 an einem EuroDOCSIS 3.0-Internetanschluss (DOCSIS-Datenstromkonfiguration: 44 MBit/s im Downstream, 4.4 MBit/s im Upstream):
Code: Alles auswählen
UDP-Messung des Downstream/Download (40 MBit/s)
--------------------------------------------------------------------------------
# iperf3 -u -R -t 30 -b 40M -l 500 -c ping-ams1.online.net
Connecting to host ping-ams1.online.net, port 5201
Reverse mode, remote host ping-ams1.online.net is sending
[ 5] local 80.219.33.128 port 39575 connected to 163.172.208.7 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bitrate Jitter Lost/Total Datagrams
[ 5] 0.00-1.00 sec 4.56 MBytes 38.3 Mbits/sec 0.078 ms 0/9569 (0%)
[ 5] 1.00-2.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.085 ms 0/9999 (0%)
[ 5] 2.00-3.00 sec 4.56 MBytes 38.3 Mbits/sec 0.151 ms 0/9573 (0%)
[ 5] 3.00-4.00 sec 4.80 MBytes 40.3 Mbits/sec 0.104 ms 0/10071 (0%)
[ 5] 4.00-5.00 sec 4.80 MBytes 40.3 Mbits/sec 0.112 ms 0/10065 (0%)
[ 5] 5.00-6.00 sec 4.81 MBytes 40.3 Mbits/sec 0.087 ms 0/10086 (0%)
[ 5] 6.00-7.00 sec 4.80 MBytes 40.3 Mbits/sec 0.082 ms 0/10072 (0%)
[ 5] 7.00-8.00 sec 4.80 MBytes 40.3 Mbits/sec 0.092 ms 0/10074 (0%)
[ 5] 8.00-9.00 sec 4.80 MBytes 40.3 Mbits/sec 0.088 ms 0/10065 (0%)
[ 5] 9.00-10.00 sec 4.76 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.094 ms 0/9992 (0%)
[ 5] 10.00-11.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.089 ms 0/10001 (0%)
[ 5] 11.00-12.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.088 ms 0/9999 (0%)
[ 5] 12.00-13.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.090 ms 0/10001 (0%)
[ 5] 13.00-14.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.093 ms 0/9999 (0%)
[ 5] 14.00-15.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.075 ms 0/10002 (0%)
[ 5] 15.00-16.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.082 ms 0/10001 (0%)
[ 5] 16.00-17.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.113 ms 0/9999 (0%)
[ 5] 17.00-18.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.068 ms 0/10000 (0%)
[ 5] 18.00-19.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.080 ms 0/10000 (0%)
[ 5] 19.00-20.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.087 ms 0/9996 (0%)
[ 5] 20.00-21.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.089 ms 0/9999 (0%)
[ 5] 21.00-22.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.087 ms 0/9995 (0%)
[ 5] 22.00-23.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.086 ms 0/10008 (0%)
[ 5] 23.00-24.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.081 ms 0/9998 (0%)
[ 5] 24.00-25.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.078 ms 0/10002 (0%)
[ 5] 25.00-26.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.074 ms 6/10000 (0.06%)
[ 5] 26.00-27.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.089 ms 0/9999 (0%)
[ 5] 27.00-28.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.088 ms 0/9995 (0%)
[ 5] 28.00-29.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.086 ms 0/10000 (0%)
[ 5] 29.00-30.00 sec 4.77 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.062 ms 0/10001 (0%)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bitrate Jitter Lost/Total Datagrams
[ 5] 0.00-30.00 sec 143 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.000 ms 0/300070 (0%) sender
[ 5] 0.00-30.00 sec 143 MBytes 40.0 Mbits/sec 0.096 ms 6/300070 (0.002%) receiver
UDP-Messung des Upstream/Upload (4 MBit/s)
--------------------------------------------------------------------------------
# iperf3 -u -t 30 -b 4M -l 500 -c ping-ams1.online.net
Connecting to host ping-ams1.online.net, port 5201
[ 5] local 192.168.3.40 port 59221 connected to 163.172.208.7 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bitrate Total Datagrams
[ 5] 0.00-1.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 1.00-2.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 2.00-3.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 3.00-4.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 4.00-5.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 5.00-6.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 6.00-7.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 7.00-8.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 8.00-9.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 9.00-10.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 10.00-11.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 11.00-12.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 12.00-13.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 13.00-14.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 14.00-15.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 15.00-16.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 16.00-17.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 17.00-18.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 18.00-19.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 19.00-20.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 20.00-21.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 21.00-22.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 22.00-23.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 23.00-24.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 24.00-25.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 25.00-26.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 26.00-27.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 27.00-28.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 28.00-29.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 5] 29.00-30.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bitrate Jitter Lost/Total Datagrams
[ 5] 0.00-30.00 sec 14.3 MBytes 4.00 Mbits/sec 0.000 ms 0/30000 (0%) sender
[ 5] 0.00-30.00 sec 14.3 MBytes 4.00 Mbits/sec 1.345 ms 0/30000 (0%) receiver
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 08 Feb 2017, 22:48
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Teilweise über 600ms Pink an VDSL, obwohl Leitung in Ord
Ich habe da jetzt einfach mal die gleichen Befehle eingegeben, das kam raus:
Meine interne IP habe ich mit x.y.z.x maskiert.
Da ist also viel "Lost"... :/
Code: Alles auswählen
iperf3 -u -R -t 30 -b 40M -l 500 -c ping-ams1.online.net
Connecting to host ping-ams1.online.net, port 5201
Reverse mode, remote host ping-ams1.online.net is sending
[ 7] local x.y.z.x port 58646 connected to 163.172.208.7 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bitrate Jitter Lost/Total Datagrams
[ 7] 0.00-1.00 sec 1.22 MBytes 10.2 Mbits/sec 0.117 ms 6488/9049 (72%)
[ 7] 1.00-2.00 sec 1.37 MBytes 11.5 Mbits/sec 1.168 ms 7155/10022 (71%)
[ 7] 2.00-3.00 sec 1009 KBytes 8.28 Mbits/sec 0.255 ms 7925/9992 (79%)
[ 7] 3.00-4.00 sec 1.22 MBytes 10.2 Mbits/sec 1.289 ms 7456/10009 (74%)
[ 7] 4.00-5.00 sec 1.36 MBytes 11.4 Mbits/sec 0.127 ms 7134/9977 (72%)
[ 7] 5.00-6.00 sec 1.36 MBytes 11.4 Mbits/sec 1.056 ms 7167/10026 (71%)
[ 7] 6.00-7.00 sec 1.37 MBytes 11.5 Mbits/sec 0.431 ms 7142/10012 (71%)
[ 7] 7.00-8.00 sec 1.35 MBytes 11.3 Mbits/sec 0.694 ms 7159/9993 (72%)
[ 7] 8.00-9.00 sec 1.36 MBytes 11.4 Mbits/sec 1.226 ms 7144/9991 (72%)
[ 7] 9.00-10.00 sec 1.37 MBytes 11.5 Mbits/sec 1.129 ms 7127/10001 (71%)
[ 7] 10.00-11.00 sec 1.36 MBytes 11.4 Mbits/sec 1.300 ms 7142/10000 (71%)
[ 7] 11.00-12.00 sec 1.32 MBytes 11.1 Mbits/sec 0.588 ms 7240/10014 (72%)
[ 7] 12.00-13.00 sec 1.36 MBytes 11.4 Mbits/sec 0.576 ms 7145/9998 (71%)
[ 7] 13.00-14.00 sec 1.36 MBytes 11.4 Mbits/sec 1.188 ms 7126/9987 (71%)
[ 7] 14.00-15.00 sec 1.36 MBytes 11.4 Mbits/sec 1.240 ms 7141/10000 (71%)
[ 7] 15.00-16.00 sec 1.37 MBytes 11.5 Mbits/sec 0.497 ms 7131/10014 (71%)
[ 7] 16.00-17.00 sec 1.36 MBytes 11.4 Mbits/sec 1.226 ms 7133/9986 (71%)
[ 7] 17.00-18.00 sec 1.38 MBytes 11.5 Mbits/sec 1.315 ms 7116/10000 (71%)
[ 7] 18.00-19.00 sec 1.37 MBytes 11.5 Mbits/sec 0.662 ms 7136/10011 (71%)
[ 7] 19.00-20.00 sec 1.35 MBytes 11.4 Mbits/sec 0.922 ms 7154/9994 (72%)
[ 7] 20.00-21.00 sec 1.37 MBytes 11.5 Mbits/sec 0.588 ms 7143/10006 (71%)
[ 7] 21.00-22.00 sec 1.12 MBytes 9.41 Mbits/sec 0.189 ms 7630/9986 (76%)
[ 7] 22.00-23.00 sec 1.14 MBytes 9.57 Mbits/sec 0.782 ms 7625/10015 (76%)
[ 7] 23.00-24.00 sec 1.36 MBytes 11.4 Mbits/sec 0.573 ms 7142/10001 (71%)
[ 7] 24.00-25.00 sec 1.36 MBytes 11.4 Mbits/sec 0.154 ms 7140/9985 (72%)
[ 7] 25.00-26.00 sec 1.37 MBytes 11.5 Mbits/sec 0.644 ms 7150/10013 (71%)
[ 7] 26.00-27.00 sec 1.37 MBytes 11.5 Mbits/sec 0.946 ms 7127/9994 (71%)
[ 7] 27.00-28.00 sec 1.37 MBytes 11.5 Mbits/sec 0.537 ms 7138/10009 (71%)
[ 7] 28.00-29.01 sec 1.36 MBytes 11.3 Mbits/sec 0.145 ms 7122/9972 (71%)
[ 7] 29.01-30.00 sec 1.37 MBytes 11.5 Mbits/sec 0.536 ms 7158/10028 (71%)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bitrate Jitter Lost/Total Datagrams
[ 7] 0.00-30.00 sec 158 MBytes 44.1 Mbits/sec 0.000 ms 0/331035 (0%) sender
[ 7] 0.00-30.00 sec 44.0 MBytes 12.3 Mbits/sec 0.151 ms 238748/331035 (72%) receiver
iperf Done.
xyz$ iperf3 -u -t 30 -b 4M -l 500 -c ping-ams1.online.net
Connecting to host ping-ams1.online.net, port 5201
[ 7] local x.y.z.x port 63096 connected to 163.172.208.7 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bitrate Total Datagrams
[ 7] 0.00-1.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 1.00-2.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 2.00-3.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 3.00-4.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 4.00-5.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 5.00-6.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 6.00-7.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 7.00-8.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 8.00-9.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 9.00-10.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 10.00-11.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 11.00-12.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 12.00-13.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 13.00-14.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 14.00-15.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 15.00-16.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 16.00-17.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 17.00-18.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 18.00-19.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 19.00-20.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 20.00-21.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 21.00-22.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 22.00-23.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 23.00-24.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 24.00-25.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 25.00-26.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 26.00-27.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 27.00-28.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 28.00-29.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
[ 7] 29.00-30.00 sec 488 KBytes 4.00 Mbits/sec 1000
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bitrate Jitter Lost/Total Datagrams
[ 7] 0.00-30.00 sec 14.3 MBytes 4.00 Mbits/sec 0.000 ms 0/30000 (0%) sender
[ 7] 0.00-30.00 sec 14.3 MBytes 4.00 Mbits/sec 0.403 ms 0/30000 (0%) receiver
iperf Done.
Da ist also viel "Lost"... :/
Lancom: 1721+ VPN, 1781VA, 1793VA, 1906VA, 5×LW-600, 2×GS-2326P+, GS-2326, GS-3510XP, L-322agn, 730-4G+
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Teilweise über 600ms Pink an VDSL, obwohl Leitung in Ord
Die durchgeführte UDP-Messung in Download-Richtung (Downstream => IPerf3-Parameter "-R") bestätigt nur, dass die maximal möglichen Datenübertragungsraten des Internetanschlusses im Bereich von 8.2 bis 12.3 MBit/s (21 % bis 29 % von 40 MBit/s) liegt. Alle UDP-Datenpakete, die nicht durch den engen VDSL-Schlauch passten, wurden von der Netzwerkkomponente auf der Seite des Telekommunikationsunternehmen verworfen (drop).
Um eine Aussage über die Paketverlustrate zu erhalten, muss die UDP-Messung mit einer Datenübertragungsrate (IPerf3-Parameter "-b") durchgeführt werden, die jederzeit sicher unter der maximal möglichen Datenübertragungsrate des Internetanschlusses liegt (zum Beispiel: 5 MBit/s in Download-Richtung/Downstream).
Der getestete Internetanschluss weist in Upload-Richtung (Upstream) keine Paketverluste auf, ist also störungsfrei. Auch in Upload-Richtung sollten erneut UDP-Messungen mit schnelleren Datenübertragungsraten (IPerf3-Parameter "-b") durchgeführt werden, damit die maximal möglichen Datenübertragungsraten des Internetanschlusses in Upload-Richtung (Upstream) ermittelt werden kann.
https://iperf.fr/iperf-doc.php#3doc
Eine Faustregel besagt, dass für die Übertragung von Fernsehbild/Video im FullHD-Format ein Internetanschluss mit einer zuverlässigen Datenübertragungsrate von mindestens 10 MBit/s erforderlich ist, was gemäss der durchgeführten UDP-Messung nicht der Fall ist.
Um eine Aussage über die Paketverlustrate zu erhalten, muss die UDP-Messung mit einer Datenübertragungsrate (IPerf3-Parameter "-b") durchgeführt werden, die jederzeit sicher unter der maximal möglichen Datenübertragungsrate des Internetanschlusses liegt (zum Beispiel: 5 MBit/s in Download-Richtung/Downstream).
Der getestete Internetanschluss weist in Upload-Richtung (Upstream) keine Paketverluste auf, ist also störungsfrei. Auch in Upload-Richtung sollten erneut UDP-Messungen mit schnelleren Datenübertragungsraten (IPerf3-Parameter "-b") durchgeführt werden, damit die maximal möglichen Datenübertragungsraten des Internetanschlusses in Upload-Richtung (Upstream) ermittelt werden kann.
https://iperf.fr/iperf-doc.php#3doc
Eine Faustregel besagt, dass für die Übertragung von Fernsehbild/Video im FullHD-Format ein Internetanschluss mit einer zuverlässigen Datenübertragungsrate von mindestens 10 MBit/s erforderlich ist, was gemäss der durchgeführten UDP-Messung nicht der Fall ist.
Re: Teilweise über 600ms Pink an VDSL, obwohl Leitung in Ord
Moin thalternate!
Hast du eigentlich schonmal nachgesehen, was du für eine Sync-Datenrate am VDSL hast?
Ciao, Georg
Hast du eigentlich schonmal nachgesehen, was du für eine Sync-Datenrate am VDSL hast?
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 08 Feb 2017, 22:48
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Teilweise über 600ms Pink an VDSL, obwohl Leitung in Ord
Ja. Regelkonforme 50/10, auch keine disconnects.
Lancom: 1721+ VPN, 1781VA, 1793VA, 1906VA, 5×LW-600, 2×GS-2326P+, GS-2326, GS-3510XP, L-322agn, 730-4G+
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup