die Installation eines 1821ADSL WLAN Routers verlief suboptimal hinsichtlich der WLAN Reichweite bzw. Stabilität der Verbindung.

Alte Villa (Kein Stahlbeton! ->Holzdecken). Der 1821 steht im Keller:
- Im Keller + EG = ausgezeichneter Empfang.
- 1.OG = guter Empfang
- 2.OG= Schlechter bis gar KEIN EMPFANG.
Wenn ich den 1821 per Ping (-t) aus dem 2.OG erreiche (4ms Antwortzeit) geht das unterschiedlich lange gut, wobei die Zeiten immer länger werden. (bis zu 450 ms) und dann Abbrechen. Es erfolgt die hässliche Anzeige Hardwarefehler. Ein Reconnect findet dan auch nicht mehr statt.



WIE muss der LANCOM eingestellt werden um die Antennen mal so richtig zum glühen zu bringen? Maximale Leistung ist gefragt



Ist etwas bekannt was WLAN-Funkwellen quasi "auffrist" (Schwingkreise, Dect-tel, etc) ?

- TX-Burst = abgeschaltet,
- 108Mbit = abgeschaltet,
- Router mit Antennengewinnen = 0db belogen (real=+3db)
- Land= Deutschland

Bringt vieleicht die Ländereinstellung Afghanistan oder IRAK etwas...? Etwas mehr Temperament würde meinem 1821 ggf. helfen

Bitte werft HF-KnowHow vom vom Himmel in mein leeres Hirn!
Danke
