Richtfunk
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Aha, danke für die Infos!
Musste mir jetzt 2x die LANCOM O-9a zulegen. Habe ich auch schon verbaut. Habe z.Zt. -auf kurzer Distanz- eine Signalstärke von 99%, allerdings bekomme ich nicht mehr als 2 MByte/s (!!!) heraus. Ist das normal, da sie sich gegenseitig stören oder kann man da noch mehr machen?
Was muss man einstellen, wenn die Antennen vorübergehend nur 5m auseinander sind?
Außerdem stand auf der Packung, man sollte die Antennen nicht auf Mensch und Tier ausrichten. Wie schädlich ist es denn wirklich? Wenn ich über 10 km gehe, befinden sich sicherlich viele Menschen und Tiere in dem Umfeld...
Update:
hatte mich oben vertippt: statt 2Mbit/s sind es 2MByte/s !!!
Musste mir jetzt 2x die LANCOM O-9a zulegen. Habe ich auch schon verbaut. Habe z.Zt. -auf kurzer Distanz- eine Signalstärke von 99%, allerdings bekomme ich nicht mehr als 2 MByte/s (!!!) heraus. Ist das normal, da sie sich gegenseitig stören oder kann man da noch mehr machen?
Was muss man einstellen, wenn die Antennen vorübergehend nur 5m auseinander sind?
Außerdem stand auf der Packung, man sollte die Antennen nicht auf Mensch und Tier ausrichten. Wie schädlich ist es denn wirklich? Wenn ich über 10 km gehe, befinden sich sicherlich viele Menschen und Tiere in dem Umfeld...
Update:
hatte mich oben vertippt: statt 2Mbit/s sind es 2MByte/s !!!
Zuletzt geändert von PX166 am 08 Sep 2006, 09:43, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
px166
px166
Hallo,
fangen wir mal vorne für die Konfig zu testen würde ich die Geräte nebeneinander stellen, und mit den mitgeliefernten Standartantennen versehen.....
Was machst du P2P Brdiging mit WPA2???
klappt das wenn und unter z.B. http://xxx.xxx.xxx.xxx/wlan
eingibst (die xxx sind eine IP)
Wenn ja, wie lang sind die Kabel die du zur Antenne hast???
mehr als 5m??? Und fas für Kabel???
grüße
mistry7
fangen wir mal vorne für die Konfig zu testen würde ich die Geräte nebeneinander stellen, und mit den mitgeliefernten Standartantennen versehen.....
Was machst du P2P Brdiging mit WPA2???
klappt das wenn und unter z.B. http://xxx.xxx.xxx.xxx/wlan
eingibst (die xxx sind eine IP)
Wenn ja, wie lang sind die Kabel die du zur Antenne hast???
mehr als 5m??? Und fas für Kabel???
grüße
mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
da hast bestimmt die max. entfernung unter den radio einstellungen nicht richtig eingestellt !!!!Aha, danke für die Infos!
Musste mir jetzt 2x die LANCOM O-9a zulegen. Habe ich auch schon verbaut. Habe z.Zt. -auf kurzer Distanz- eine Signalstärke von 99%, allerdings bekomme ich nicht mehr als 2 MBit/s. heraus. Ist das normal, da sie sich gegenseitig stören oder kann man da noch mehr machen?
Was muss man einstellen, wenn die Antennen vorübergehend nur 5m auseinander sind?
Außerdem stand auf der Packung, man sollte die Antennen nicht auf Mensch und Tier ausrichten. Wie schädlich ist es denn wirklich? Wenn ich über 10 km gehe, befinden sich sicherlich viele Menschen und Tiere in dem Umfeld...
Doch doch habe 8km eingetragen (in Testumgebung 1km, da nicht kleiner möglich!)
Aber sorry muss mich korrigieren: hatte 2MByte/s beim Duchsatz!
Wir haben hier die ganze Zeit 108 Mbit/s angezeigt bekommen und auch so eingestellt. Sowie den Burstmodus und die Hardwarekompression. (Diese Einstellungen haben auch das Browsen in den Netzwerklaufwerken verbessert!)
Auf unserer kurzen Distanz bei fast 100% Signalstärke an beiden Geräten kam allerdings nur 2 MByte/s heraus.
Und als ich die Tage mit den Antennen auf der 7,14km-Strecke (lt. Google-Earth) war, hatte ich weniger Signalstärke und trotzdem nur 2 MByte/s. Eigentlich sollte ich mich ja schon ei nwenig zufrieden geben, aber ich habe aber irgendwo mal gelesen, dass man bei 54Mbit/s WLAN bei optimalen Bedingungen in etwa 2,5Mbyte/s erreicht. Mit 108 Mbit/s in etwa 8MByte.
Warum haben wir dann in beiden Umgebungen nur 2 MByte/s gehabt? Lag es vielleicht an den Übertragenen Daten? Größe und Anzahl der Dateien?
Aber sorry muss mich korrigieren: hatte 2MByte/s beim Duchsatz!
Wir haben hier die ganze Zeit 108 Mbit/s angezeigt bekommen und auch so eingestellt. Sowie den Burstmodus und die Hardwarekompression. (Diese Einstellungen haben auch das Browsen in den Netzwerklaufwerken verbessert!)
Auf unserer kurzen Distanz bei fast 100% Signalstärke an beiden Geräten kam allerdings nur 2 MByte/s heraus.
Und als ich die Tage mit den Antennen auf der 7,14km-Strecke (lt. Google-Earth) war, hatte ich weniger Signalstärke und trotzdem nur 2 MByte/s. Eigentlich sollte ich mich ja schon ei nwenig zufrieden geben, aber ich habe aber irgendwo mal gelesen, dass man bei 54Mbit/s WLAN bei optimalen Bedingungen in etwa 2,5Mbyte/s erreicht. Mit 108 Mbit/s in etwa 8MByte.
Warum haben wir dann in beiden Umgebungen nur 2 MByte/s gehabt? Lag es vielleicht an den Übertragenen Daten? Größe und Anzahl der Dateien?
Viele Grüße,
px166
px166
Hallo ihr zwei,
vielen Dank für Eure Antworten!
@REPTILE:
Die Kompression hat bei uns wirklich was gebracht, daher werde ich sie anlassen. Außerdem hoffe ich, die Leitung an guten Tagen auf 4-5 MByte/s bringen zu können.
Was kann ich noch machen, um die Leitung zu optimieren? Paketgröße anpassen bzw. verkleinern? Empfangs- und Sendeleistung fest einstellen?
vielen Dank für Eure Antworten!
@REPTILE:
Die Kompression hat bei uns wirklich was gebracht, daher werde ich sie anlassen. Außerdem hoffe ich, die Leitung an guten Tagen auf 4-5 MByte/s bringen zu können.
Was kann ich noch machen, um die Leitung zu optimieren? Paketgröße anpassen bzw. verkleinern? Empfangs- und Sendeleistung fest einstellen?
Viele Grüße,
px166
px166
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
ok vielen Dank, ich werd´s mal ausprobieren.langewiesche hat geschrieben:das rauf und runter schalten der wlan link speed ist ned so toll. also am besten die maximale geschwindigkeit einstellen ... eine stufe unter dem was er erkannt hat ...
Habt ihr noch Tipps oder Vorschläge für irgendwelche Werkzeuge zum Ausrichten der Antennen?

Viele Grüße,
px166
px166
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
weil ich i routing modus je nach groesse der datenpakte schon mal eng wuerde besonders vor 6.1X aber heute auch noch wenn in der firewall was drin ist .. aber nicht bei allen strecken ... aber zb. macht hier eine eine 1,3 mb/s fast 65% Last mit rs-232 uber ip (shr viel klein scheisse)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Also ich hab gute Nachrichten für alle, die auch solch eine Richtfunkstrecke aufbauen wollen:
Ich habe letzte Woche unsere Strecke mit etwas über 7 km Luftlinie aufgestellt und die Verbindung schon ohne perfektes Ausrichten zum Laufen gebracht.
Hier die Daten zur Verbindung:
Senderate: 24Mbit/s (Turbo)
Empfangsrate: 24Mbit/s (Turbo)
Empfangssignalstärke: 7%
Link-Signalstärke: 6%
Zwar ist die Signalstärke noch nicht so gut, aber wir haben noch etliche Optimierungsmöglichkeiten, da beide Geräte bisher nur grob ausgerichtet wurden und eine Antenne sogar z.Zt. noch hinter einem Dachfenster steht.
Ich habe letzte Woche unsere Strecke mit etwas über 7 km Luftlinie aufgestellt und die Verbindung schon ohne perfektes Ausrichten zum Laufen gebracht.
Hier die Daten zur Verbindung:
Senderate: 24Mbit/s (Turbo)
Empfangsrate: 24Mbit/s (Turbo)
Empfangssignalstärke: 7%
Link-Signalstärke: 6%
Zwar ist die Signalstärke noch nicht so gut, aber wir haben noch etliche Optimierungsmöglichkeiten, da beide Geräte bisher nur grob ausgerichtet wurden und eine Antenne sogar z.Zt. noch hinter einem Dachfenster steht.
Viele Grüße,
px166
px166