Hallo zusammen,
ich habe den AVP Client unter Vista installiert (2.01 Build 45). Eine Vebindung hergestellt jedoch kann ich keinen Server auf der Gegenseite anpingen (habe mehrere Profile - es klappt bei keinem). Auf einem Notebook (auch Vista - gleiche Profile - gleiche Client Version) klappt es einwandfrei.
In der Statistik des Client ist auf RX Bewegung, bei TX tut sich gar nichts.
Hier mal das Logbuch:
23.09.2008 06:43:13 XMIT_IKECFG_REQUEST - xxx-US-EXE
23.09.2008 06:43:13 RECV_IKECFG_REPLY - xxx-US-EXE
23.09.2008 06:43:13 NCPIKE-xauth:name(Protecti) - IkeCfg: enter state open
23.09.2008 06:43:13 Quick Mode is Ready: IkeIndex = 00000005 , VpnSrcPort = 4500
23.09.2008 06:43:13 Assigned IP Address: 192.168.254.143
23.09.2008 06:43:13 DNS Server: 10.10.10.254
23.09.2008 06:43:13 WINS Server: 10.10.10.254
23.09.2008 06:43:13 XMIT_MSG1_QUICK - xxx-US-EXE
23.09.2008 06:43:13 RECV_MSG2_QUICK - xxx-US-EXE
23.09.2008 06:43:13 QuickMode:Turning on PFS mode(ProtectionOne-US-EXE) with group 2
23.09.2008 06:43:13 XMIT_MSG3_QUICK - xxx-US-EXE
23.09.2008 06:43:13 NCPIKE-phase2:name(xxx-US-EXE) - connected
23.09.2008 06:43:13 IPSDIAL - verbunden mit xxx-US-EXE auf Kanal 1.
23.09.2008 06:43:13 IPCP - verbunden mit xxx-US-EXE mit IP Adresse: 192.168.254.143. : 192.168.254.144.
23.09.2008 06:43:34 LinkStatus Change - 0,Intel(R) PRO/1000 EB-Netzwerkverbindung mit E/A-Beschleunigung
23.09.2008 06:43:42 LinkStatus Change - 1,Intel(R) PRO/1000 EB-Netzwerkverbindung mit E/A-Beschleunigung
23.09.2008 06:43:42 Firewall recognized adapter - Intel(R) PRO/1000 EB-Netzwerkverbindung mit E/A-Beschleunigung
23.09.2008 06:43:42 Ip Address Change - 200,Intel(R) PRO/1000 EB-Netzwerkverbindung mit E/A-Beschleunigung
23.09.2008 06:43:43 Disconnect: cause - Manual Disconnect.
23.09.2008 06:43:43 IPSDIAL - trennen von xxx-US-EXE auf Kanal 1.
23.09.2008 06:43:44 IPSDIAL - disconnected from xxx-US-EXE on channel 1.
23.09.2008 06:52:39 Disconnect: cause - Manual Disconnect.
Da ich bei dem Notebook nichts zusätzlich konfiguriert habe, bin ich bei WkSt etwas ratlos.
Hat jemand einen Tipp?
Adavanced VPN Client unter Vista kein TX
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hi,
dann kann es nur an der Vista Firewall liegen. Die musst Du nämlich für den AVC Client definitiv konfigurieren. Vergleiche daher diesbezüglich die Einstellungen der beiden NB's. Wichtig ist, dass die UDP Ports 500, 4500 durchgelassen werden. Auch ICMP (Ping/Echoanforderung) musst Du aktivieren. Das kannst Du prima im LOG der Windows Vista Firewall kontrollieren. Allerdings solltest Du das Logfile vorher einschalten, es ist standardmäßig deaktiviert. Die Ports u. ICMP konfigurierst Du am besten in den erweiterten Firewall Einstellungen.
Gruß
Dietmar
dann kann es nur an der Vista Firewall liegen. Die musst Du nämlich für den AVC Client definitiv konfigurieren. Vergleiche daher diesbezüglich die Einstellungen der beiden NB's. Wichtig ist, dass die UDP Ports 500, 4500 durchgelassen werden. Auch ICMP (Ping/Echoanforderung) musst Du aktivieren. Das kannst Du prima im LOG der Windows Vista Firewall kontrollieren. Allerdings solltest Du das Logfile vorher einschalten, es ist standardmäßig deaktiviert. Die Ports u. ICMP konfigurierst Du am besten in den erweiterten Firewall Einstellungen.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44