Advanced VPN Client für VoiP?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19 Jun 2015, 17:52
Advanced VPN Client für VoiP?
Wie nutzt man den Advanced VPN-Client für VoIP? Es gibt ja eine Option zur Priorisierung im Client - aber wie kann man einen PC/Notebook nutzen, um dort ein VoIP-Telefon zu anzuschließen? Idealfall: Notebook vom Außendienstler via WLAN verbunden, VPN über Advanced-Client, IP-Telefon an LAN-Buchse von Notebook angeschlossen und damit Außendienstler mit Telefonanlage der Zentrale verbunden.
Wie muss dazu die Konfiguration der LAN-Schnittstelle / VPN-Client / ... aussehen?
Für alle sachdienlichen Hinweise herzlichen Dank!
Wie muss dazu die Konfiguration der LAN-Schnittstelle / VPN-Client / ... aussehen?
Für alle sachdienlichen Hinweise herzlichen Dank!
Re: Advanced VPN Client für VoiP?
Hallo,
wenn Du es einfach haben willst:
1. Notebook vom Außendienstler via WLAN mit Internet verbinden.
2. VPN über Advanced-VPN-Client.
3. Software SIP-Client z.B. Phoner (Lite) und Headset.
Alles andere wird schon sehr kompliziert...
Grüße
Cpuprofi
wenn Du es einfach haben willst:
1. Notebook vom Außendienstler via WLAN mit Internet verbinden.
2. VPN über Advanced-VPN-Client.
3. Software SIP-Client z.B. Phoner (Lite) und Headset.
Alles andere wird schon sehr kompliziert...
Grüße
Cpuprofi
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Advanced VPN Client für VoiP?
Für deinen genannten Fall drücken wir den Außendienstlern immer einen vorkonfigurierten Lancom Router in die Hand, der eine WAN DHCP Client Schnittstelle hat und darüber eine VPN Standortvernetzung aufbaut. Dahinter kannst du dann dein Laptop und VoIP Phone hängen, dass sich mit der zentralen TK Anlage registriert. QoS geht dann natürlich nur im Lancom, davor kommst du nicht ran.
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
Re: Advanced VPN Client für VoiP?
Dr.Einstein hat geschrieben:Für deinen genannten Fall drücken wir den Außendienstlern immer einen vorkonfigurierten Lancom Router in die Hand, der eine WAN DHCP Client Schnittstelle hat und darüber eine VPN Standortvernetzung aufbaut. Dahinter kannst du dann dein Laptop und VoIP Phone hängen, dass sich mit der zentralen TK Anlage registriert. QoS geht dann natürlich nur im Lancom, davor kommst du nicht ran.
Gruß Dr.Einstein
was der alles mit sich ruschleppen muss


n router n telefon n laptop
kabel netzteile .....
ich glaub mir währe das zufiel
ich würde da n softfpne installiren
viele voip tk anbieter bieten einen kostenloosen klient an
es gibt usb handsets z.b.
http://www.ebay.de/itm/DIGITUS-USB-Tele ... 1570974774
dan hat er das gefühl ein telefon in dr hand zu haben
ansonsten ein bluethos headset
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19 Jun 2015, 17:52
Re: Advanced VPN Client für VoiP?
Vielen Dank. Das "kleinste Modell" von LANCOM wäre für den Außendienstler/Homeoffice dabei der Router 1631E - oder gibt es noch eine kleinere Lösung?Dr.Einstein hat geschrieben:Für deinen genannten Fall drücken wir den Außendienstlern immer einen vorkonfigurierten Lancom Router in die Hand, der eine WAN DHCP Client Schnittstelle hat und darüber eine VPN Standortvernetzung aufbaut. Dahinter kannst du dann dein Laptop und VoIP Phone hängen, dass sich mit der zentralen TK Anlage registriert. QoS geht dann natürlich nur im Lancom, davor kommst du nicht ran.
Gruß Dr.Einstein
Re: Advanced VPN Client für VoiP?
Hallo Volker,
ja, der hätte dann aber kein WLAN.
Mitunter ist es sinnvoll und gar nicht mal so viel teurer, den Hauptrouter beim Außendienstler zu tauschen. Oder noch besser drauf zu achten, dass da gar nicht erst irgendwie was Speedport-mäßiges hinkommt, denn die 200 EUR kann man sinnvoller in einen höherwertigen LANCOM investieren.
Viele Grüße,
Jirka
ja, der hätte dann aber kein WLAN.
Mitunter ist es sinnvoll und gar nicht mal so viel teurer, den Hauptrouter beim Außendienstler zu tauschen. Oder noch besser drauf zu achten, dass da gar nicht erst irgendwie was Speedport-mäßiges hinkommt, denn die 200 EUR kann man sinnvoller in einen höherwertigen LANCOM investieren.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19 Jun 2015, 17:52
Re: Advanced VPN Client für VoiP?
Jirka hat geschrieben:Hallo Volker,
ja, der hätte dann aber kein WLAN.
Mitunter ist es sinnvoll und gar nicht mal so viel teurer, den Hauptrouter beim Außendienstler zu tauschen. Oder noch besser drauf zu achten, dass da gar nicht erst irgendwie was Speedport-mäßiges hinkommt, denn die 200 EUR kann man sinnvoller in einen höherwertigen LANCOM investieren.
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka,
den Hauptrouter zu tauschen heißt aber ja auch, die Provider-Daten des Mitarbeiters einzutragen und seine Firewall zu setzen. Die von Dr.Einstein vorgeschlagene Variante hatte ich so verstanden, dass man sich nach dem Hauptrouter als WAN (als DHCP) in das Netzwerk des Mitarbeiters klinkt und man ihm diesen Router "schlüsselfertig" in die Hand drücken kann. Stimmt das so?
Viele Grüße
Volker
Re: Advanced VPN Client für VoiP?
Ja.volker.engel hat geschrieben:...Stimmt das so?...
Grüße
Cpuprofi