advanced VPN -Rx bleibt 0
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
advanced VPN -Rx bleibt 0
Hallo,
auf meinem Vista-Laptop ist mal wieder der advanced VPN Client in Version 2.02 abge***. Im Moment bleibt wieder mal Rx auf 0 stehen.
Hat jemand ne Idee?
auf meinem Vista-Laptop ist mal wieder der advanced VPN Client in Version 2.02 abge***. Im Moment bleibt wieder mal Rx auf 0 stehen.
Hat jemand ne Idee?
Hallo,
zu diesem Punkt zwei Fragen:
- Ist die Herstellung der Verbindung unmittelbar nach dem Abbau des VPN-Tunnels wieder möglich, nachdem ein Router-Reboot durchgeführt wurde?
Ich habe beobachtet, dass sich nach mehrfachem Auf- und Abbau des VPN-Tunnels (sei es manuell oder nach Time-Out) identisches Phänomen einstellt.
Sobald der Router neu gebootet wurde, war direkt danach wieder ein VPN-Zugriff möglich.
- Um welches Build der Version 2.02 handelt es sich ?
Viele Grüße,
Dirk
zu diesem Punkt zwei Fragen:
- Ist die Herstellung der Verbindung unmittelbar nach dem Abbau des VPN-Tunnels wieder möglich, nachdem ein Router-Reboot durchgeführt wurde?
Ich habe beobachtet, dass sich nach mehrfachem Auf- und Abbau des VPN-Tunnels (sei es manuell oder nach Time-Out) identisches Phänomen einstellt.
Sobald der Router neu gebootet wurde, war direkt danach wieder ein VPN-Zugriff möglich.
- Um welches Build der Version 2.02 handelt es sich ?
Viele Grüße,
Dirk
habe ich auch ! HILFE
Habe dasselbe Verhalten mit meinem XP Laptop und einem XP PC. Rx bleibt stehen. Wenn ich mich etwa 10 bis 20 mal an und abmelde, geht es ploetzlich. Aber beim naechsten mal wieder nicht....
Dankbar ueber jegliche Infos.
Dankbar ueber jegliche Infos.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
- Wohnort: Kiel
VPN mit AV-Client
Also ich würd mich gern mal hier "ranhängen" ...
Habe AVPN-Client bislang problemlos genutzt, bis die neueste Firmware 7.56 eingepielt wurde.
Seitdem bekomme ich in einen Standort keine Verbindung mehr und in den anderen baut er die Verbindingen auf und trennt nach ca. 15 Sekunden wieder mit IKE-Fehler Phase 1.
Es ist doch ärgerlich, wenn ich die Standorte jetzt zu Fuß abklappern muss, um die VPN neu einzurichten. Hat jemand ne Idee?
Habe AVPN-Client bislang problemlos genutzt, bis die neueste Firmware 7.56 eingepielt wurde.
Seitdem bekomme ich in einen Standort keine Verbindung mehr und in den anderen baut er die Verbindingen auf und trennt nach ca. 15 Sekunden wieder mit IKE-Fehler Phase 1.
Es ist doch ärgerlich, wenn ich die Standorte jetzt zu Fuß abklappern muss, um die VPN neu einzurichten. Hat jemand ne Idee?
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hi,
hier wäre ein genaueres Router und Client Trace sinnvoll. Warum gibst Du nicht eine Fernadministration per Einwahl nur über VPN frei? Dann müsstest Du Dir nicht so oft neue Schuhe kaufen müssen.
Die neue Firmware trägt keine Schuld. Meine VPN Verbindungen funktionieren nach Update weiterhin tadellos.
Gruß
Dietmar
hier wäre ein genaueres Router und Client Trace sinnvoll. Warum gibst Du nicht eine Fernadministration per Einwahl nur über VPN frei? Dann müsstest Du Dir nicht so oft neue Schuhe kaufen müssen.

Die neue Firmware trägt keine Schuld. Meine VPN Verbindungen funktionieren nach Update weiterhin tadellos.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
- Wohnort: Kiel
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44