IKE-Fehler Phase1 (Kontakt zur Gegenstelle verloren)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Nov 2007, 16:38
IKE-Fehler Phase1 (Kontakt zur Gegenstelle verloren)
Ja Hallo zusammen!
Bei einem unseren Kunden habe ich die im Titel genannte Fehlermeldung wenn ich eine Verbindung herstellen möchte.
Er verwendet den Client 2.01 auf Windows Vista und geht über einen Speedport W700 V ins Netz.
Meine Vermutung ist das die ausgehende Verbindung blockiert wird. Deaktivieren der Firewall + Windows Firewall bringt allerdings kein positives Ergebniss.
Nächster Geistesblitz: Port 500 und Port 1723 im Router auf den Client PC geforwarded -> nix...
Hat hier jmd einen Lösungsvorschlag???
Greetz
cocahontas
Ach ja, hier das Log:
16.11.2007 16:01:38 IPSDIALCHAN::start building connection
16.11.2007 16:01:38 IPSDIAL::DNSREQ: resolving dnserver over lan: ##########
16.11.2007 16:01:38 IPSDIAL->DNSREQ: resolved ipadr: ##########
16.11.2007 16:01:38 NCPIKE-phase1:name(#####) - outgoing connect request - aggressive mode.
16.11.2007 16:01:38 XMIT_MSG1_AGGRESSIVE - #######
16.11.2007 16:02:07 NCPIKE-phase1:name(######) - error - retry timeout - max retries
16.11.2007 16:02:07 IPSDIAL - disconnected from ####### on channel 1.
Bei einem unseren Kunden habe ich die im Titel genannte Fehlermeldung wenn ich eine Verbindung herstellen möchte.
Er verwendet den Client 2.01 auf Windows Vista und geht über einen Speedport W700 V ins Netz.
Meine Vermutung ist das die ausgehende Verbindung blockiert wird. Deaktivieren der Firewall + Windows Firewall bringt allerdings kein positives Ergebniss.
Nächster Geistesblitz: Port 500 und Port 1723 im Router auf den Client PC geforwarded -> nix...
Hat hier jmd einen Lösungsvorschlag???
Greetz
cocahontas
Ach ja, hier das Log:
16.11.2007 16:01:38 IPSDIALCHAN::start building connection
16.11.2007 16:01:38 IPSDIAL::DNSREQ: resolving dnserver over lan: ##########
16.11.2007 16:01:38 IPSDIAL->DNSREQ: resolved ipadr: ##########
16.11.2007 16:01:38 NCPIKE-phase1:name(#####) - outgoing connect request - aggressive mode.
16.11.2007 16:01:38 XMIT_MSG1_AGGRESSIVE - #######
16.11.2007 16:02:07 NCPIKE-phase1:name(######) - error - retry timeout - max retries
16.11.2007 16:02:07 IPSDIAL - disconnected from ####### on channel 1.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 16 Nov 2007, 21:33
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Nov 2007, 16:38
Nein ich bin direkt per Kabel am Router.
Komische Sache...
Leider bin ich nicht direkt vor Ort so das ich mir alles genau anschauen könnte und muss mich deshalb auf die Aussagen des Kunden verlassen.
Wüßte aber auch nicht, was man da falsch machen soll. Internet geht ja....
Wer hat den sonst noch eine Idee??
Komische Sache...
Leider bin ich nicht direkt vor Ort so das ich mir alles genau anschauen könnte und muss mich deshalb auf die Aussagen des Kunden verlassen.
Wüßte aber auch nicht, was man da falsch machen soll. Internet geht ja....
Wer hat den sonst noch eine Idee??
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Nov 2007, 16:38
Hi,
schon mal die Boardsuche bemueht? Es scheint ja mit einem W700V doch irgendwie zu funktionieren.
http://www.lancom-forum.de/htopic,5062, ... +w500.html
Ciao
LoUiS
schon mal die Boardsuche bemueht? Es scheint ja mit einem W700V doch irgendwie zu funktionieren.
http://www.lancom-forum.de/htopic,5062, ... +w500.html
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14 Nov 2007, 11:33
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09 Mai 2005, 10:33
Hallo!
Habe das gleiche Problem (WinXP).
Ich habe festgestellt, dass es bei mir nur bei PCs auftrat, die ich neu aufgesetzt und alle Updates von Microsoft geladen und dann den VPN A.-Client installiert habe. Habe den gleichen PC dann noch mal neu aufgesetzt und dann aber gleich den Client und danach die Updates installiert habe.
Dann hat es eigentlich immer funktioniert, unabhängig von den DSL Routern, ich glaube ein Speedport W500 war auch dabei.
Habe das gleiche Problem (WinXP).
Ich habe festgestellt, dass es bei mir nur bei PCs auftrat, die ich neu aufgesetzt und alle Updates von Microsoft geladen und dann den VPN A.-Client installiert habe. Habe den gleichen PC dann noch mal neu aufgesetzt und dann aber gleich den Client und danach die Updates installiert habe.
Dann hat es eigentlich immer funktioniert, unabhängig von den DSL Routern, ich glaube ein Speedport W500 war auch dabei.