Hallöle, habe folgendes Problem auf einem Vista Ultimate Laptop:
Habe per 1-click-wizard eine .ini erstellt und bekomme auch die VPN verbindung her ("verbindung ist hergestellt").
nat-t ist aktiviert und in der firewall habe ich pings erlaubt + traffic VON der gegenstelle ZU allen und umgekehrt :S
trotzdem folgende situation:
kann mit dem client den server, der innerhalb der firma steht zwar ANPINGEN, jedoch nicht umgekehrt!
D.h. pings von seiten des laptops kommen alle an, nur krieg ich keinen ping rauswärts zum notebook! weder von einem pc hinter dem lancom rounter (also zb server), noch vom lancom router selber (per telnet).
habe schon gesucht und gesucht, weiß aber nicht, worans liegen könnte... danke schonmal für eure hilfe!
Vista Ultimate + Lancom 1711 VPN + AVC = keine Kommunikation
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi felix
hier fällt mir als erstes ein: Hast du auf dem Client-PC ggf. eine personal Firewall installiert, die Pings blockiert? Und wieder ein Argument gegen diesen Unsinn...
Wenn du den Server anpingen und auch Daten übertragen kannst, dann ist es doch letztendlich egal, wenn du umgekehrt nicht pingen kannst...
Gruß
Backslash
hier fällt mir als erstes ein: Hast du auf dem Client-PC ggf. eine personal Firewall installiert, die Pings blockiert? Und wieder ein Argument gegen diesen Unsinn...
Wenn du den Server anpingen und auch Daten übertragen kannst, dann ist es doch letztendlich egal, wenn du umgekehrt nicht pingen kannst...
Gruß
Backslash
also stand nach einem tag suchen, etc:
pings in beide richtungen FUNKTIONIEREN!
Datenübertragung funktioniert ebenfalls (, wenn man per \\ip auf den server geht). Nicht funktionieren tut allerdings die Aufnahme in die Domäne, sowie "snap ambulant".
Domäne scheint am DNS zu liegen, hab aber keinen Plan, wie ich der Kiste beibnringe, welchen DNS sie wann benutzen soll :S er versucht halt offensichtlich den Namen im lokalen Netz aufzulösen, und nicht im VPN - obwohl im VPN der entfernte Lancom als DNS richtig drinne steht.
bei snap ambulant weiß ich leider nicht, woran es liegt. KANN daran liegen, dass ioch eben noch nicht in der Domäne bin, MUSS aber nicht :S Krieg halt nur nen Fehler, weil der RPC Server nicht erreichbar ist - sagt aber grundsätzlich nur aus, dasser den server anscheinend nich kriegt...
dcomcnfg sagt "dcom konnte mit dem computer "ip des servers" unter verwendung eines beliebigen protokolls keine daten austauschen fehlerid 10009"
hoffe, jemand hat evtl noch einen hinweis für mich, worans liegen könnte. eine testweise deaktivierung der lancom firewall brachte KEINE veränderung, die schließe ich also aus - der pc selbst hat ebenfalls keine firewall (auch die windows interne ist deaktiviert
)
lg, felix
pings in beide richtungen FUNKTIONIEREN!
Datenübertragung funktioniert ebenfalls (, wenn man per \\ip auf den server geht). Nicht funktionieren tut allerdings die Aufnahme in die Domäne, sowie "snap ambulant".
Domäne scheint am DNS zu liegen, hab aber keinen Plan, wie ich der Kiste beibnringe, welchen DNS sie wann benutzen soll :S er versucht halt offensichtlich den Namen im lokalen Netz aufzulösen, und nicht im VPN - obwohl im VPN der entfernte Lancom als DNS richtig drinne steht.
bei snap ambulant weiß ich leider nicht, woran es liegt. KANN daran liegen, dass ioch eben noch nicht in der Domäne bin, MUSS aber nicht :S Krieg halt nur nen Fehler, weil der RPC Server nicht erreichbar ist - sagt aber grundsätzlich nur aus, dasser den server anscheinend nich kriegt...
dcomcnfg sagt "dcom konnte mit dem computer "ip des servers" unter verwendung eines beliebigen protokolls keine daten austauschen fehlerid 10009"
hoffe, jemand hat evtl noch einen hinweis für mich, worans liegen könnte. eine testweise deaktivierung der lancom firewall brachte KEINE veränderung, die schließe ich also aus - der pc selbst hat ebenfalls keine firewall (auch die windows interne ist deaktiviert

lg, felix
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 26 Jun 2006, 14:08
- Wohnort: Nuernberg