VPN Verbindung steht, kein Durchsatz

Fragen zum LANCOM Advanced VPN Client

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Bastlwastl_Ro
Beiträge: 2
Registriert: 25 Sep 2008, 15:39

VPN Verbindung steht, kein Durchsatz

Beitrag von Bastlwastl_Ro »

Hallo zusammen,

habe mich ein wenig durchs Forum gelesen und bereits ein paar Dinge versucht, aber irgendwie wills nicht klappen.

Wir haben einen 1711 VPN Router von Lancom und unsere Leute verwenden den AVC.

Bei einer Mitarbeiterin hat es letzte Woche alles noch wunderbar funktioniert, bis auf einmal alles nicht mehr ging.
Als sie sich nochmals neu verbunden hatte bekam sie eine vpn verbindung jedoch keinen durchsatz.
Auch im Internet surfen war nicht mehr möglich. Trennte sie die Verbindung konnte sie wieder surfen.

Ich habe dann den client gestern nochmal deinstalliert und neu installiert.
Das Profil mit der vom Router generierten INI-Datei importiert.
Mit ner UMTS Karte hatte ich eine wunderbare Verbindung, durchsatz und alles passte.

Heute ist die gute in Brasilien, hat Wlan, Internet geht nur der VPN mag wieder nicht!

- Firewall Dienst haben wir auch schon ausgeschalten, half nix
- die restlichen Mitarbeiter die in Brasilien (oder anderswo) sind konnten sich problemlos verbinden und alles funktionierte einwandfrei
- der durchsatz schwankt ab und zu zwischen 0; 0,1; oder "höheren werten" bis 5 oder 6 - aber outlook und ähnliches kriegt keine verbindung

Any Ideas?!

Vielen Dank

Gruß
Basti
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Solche Probleme hatte ich auch schon. Kann dir leider keine Lösung nennen. Nur eine schnelle Hilfe:

Den Router neu starten! Danach hats bei meinen Leuten, die sich von außen einwählen wollten immer geklappt... aber warum keine Daten fließen, kann ich mir auch nicht erklären...
Viele Grüße,
px166
Benutzeravatar
maiki
Beiträge: 282
Registriert: 12 Jul 2006, 20:50
Wohnort: zu Hause

Beitrag von maiki »

Hallo Basti,

hast Du NAT-T im Router aktiviert ? Es wäre allerdings auch möglich das der Internet Router in Brasilien KEIN echtes VPN(IP-SEC) kann. Aber mit NAT-T brauchst Du nur 1 Port. Bitte probiere das einmal aus.

Grüße

Maik
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Hi Maik,

die Mitarbeiterin wählt sich über den VPN-Client ein. Muss der Router dann VPN-IP-Sec) unterstützen?
Viele Grüße,
px166
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7128
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi PX166
Muss der Router dann VPN-IP-Sec) unterstützen?
wenn du nicht mit NAT-T arbeitest: ja... Denn er muß ja wissen, was er mit den ESP-Paketen machen soll...

NAT-T ist ja genau dafür gedacht, das ganze über einen Router schicken zu können, der mit IPSec nicht umgehen kann. NAT-T benutzt die UDP-Ports 500 und 4500. Die müssen im Router natürlich zugelassen sein, damit es überhaupt funktioniert

Gruß
Backslash
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Hi Backslash,

ahhhhh ok, na dann wäre das ja echt mal ein Anhaltspunkt. Danke für die Info!

Gruß
px166
Viele Grüße,
px166
Bastlwastl_Ro
Beiträge: 2
Registriert: 25 Sep 2008, 15:39

Beitrag von Bastlwastl_Ro »

PX166 hat geschrieben:
...
Den Router neu starten! Danach hats bei meinen Leuten, die sich von außen einwählen wollten immer geklappt... aber warum keine Daten fließen, kann ich mir auch nicht erklären...
Das hatte ich auch schon öfters, an dem liegts aber in dem Fall leider nicht.
maiki hat geschrieben:hast Du NAT-T im Router aktiviert ?
Jap, is an.

Habe diesbezüglich etwas länger schon mit der Hotline telefoniert, auch per Mail mit dem Support geschrieben.
Die haben mir eine ncpphone.cfg umgeschrieben, so dass es passen sollte, da es das nicht so ganz tat hatte ich einige Einstellungen (Domäne eintragen, usw.) selbst vorgenommen und siehe da es ging für ne weile.

Nur jetzt tritt der Fehler bei einem! der Kollegen, die dieses Problem hatten, erneut auf.

Fällt euch noch was ein?

Gruß
Basti
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

NAT-T ist für viele ja immer gleich die Ursache. Ich habs auch aktiviert und trotzdem haben wir diese Probleme.

Ich glaube, es liegt allein an dem NCP-Client, LANCOM selbst kann da glaub ich kaum helfen...

Habe hier auch noch einen reinen NCP-Client, der meint, dass er einfach mal den Gateway von sämtlichen Netzweradaptern nach einer unbestimmten Zeit entfernen soll... Aber das ist ein anderes Thema...

Ich aber auch immer noch an einer Lösung für das ganz oben beschriebene Problem interessiert... ;-)
Viele Grüße,
px166
meichertom
Beiträge: 81
Registriert: 26 Jun 2006, 14:08
Wohnort: Nuernberg

Beitrag von meichertom »

Hallo,

bitte poste das Logfile eines Verbindungsaufbaus.

Gruß
Thomas
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Logfile

Beitrag von PX166 »

Das würd ich gern. Leider ist es nicht mein Notebook, sondern das eines Kollegen. Das hab ich leider nicht so oft hier... :-(
Viele Grüße,
px166
Antworten