Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem aktuellen Lcos auf der WLC4025+ und 4100? Lohnt ein Update? Probleme?
Meine AP sind fast alle mit Lcos 8.62 bestückt (L-54g). Macht das Update des Controllers Sinn oder sollte ich es lassen?
Gruß Andreas
Meine AP sind fast alle mit Lcos 8.62 bestückt (L-54g). Macht das Update des Controllers Sinn oder sollte ich es lassen?
Gruß Andreas
Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Hi,
Gibt es denn spezielle Features welche du haben möchtest?
Wenn ja dann solltest du wechseln.
Willst du wechseln damit du nicht irgendwann einen zu großen FW-Sprung (8-62 zu 9-50) machen musst.
Wenn ja solltest du wechseln, weil jedes Warten den Umstieg umso schwerer machen.
Ansonsten musst du nicht wechseln.
Ich selber habe keinen Controller, aber die anderen Überlegungen sind unabhängig davon.
Gruß
Gibt es denn spezielle Features welche du haben möchtest?
Wenn ja dann solltest du wechseln.
Willst du wechseln damit du nicht irgendwann einen zu großen FW-Sprung (8-62 zu 9-50) machen musst.
Wenn ja solltest du wechseln, weil jedes Warten den Umstieg umso schwerer machen.
Ansonsten musst du nicht wechseln.
Ich selber habe keinen Controller, aber die anderen Überlegungen sind unabhängig davon.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Mal davon abgesehen, da man LCOS 9 auf einem L54g wohl eher vergessen kann, würde ich allein schon aus Sicherheitsgründen immer empfehlen die aktuellste LCOS Version einzusetzen.
z.B. kann die 8.84er TLS beim E-Mail Versand, TLS 1.2 für das Webinterface, SSH für den Zugriff über LANconfig, ...
Und manche Fixes in den LCOS Release Notes gehen leider etwas unter, wie z.B.
"WLAN-Schlüssel können ohne Gerätepasswort nicht via SNMP ausgelesen werden."
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-L ... 31-RU5.upx
z.B. kann die 8.84er TLS beim E-Mail Versand, TLS 1.2 für das Webinterface, SSH für den Zugriff über LANconfig, ...
Und manche Fixes in den LCOS Release Notes gehen leider etwas unter, wie z.B.
"WLAN-Schlüssel können ohne Gerätepasswort nicht via SNMP ausgelesen werden."
ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-L ... 31-RU5.upx
Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Uih, gar nicht mitbekommen. Dank für den Hinweis8.84RU5

Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Hi Andreas,
du kannst den Controller auf die aktuelle 9.00RU3 hochziehen, und läst die AP´s mit der jetzigen FW weiterlaufen.
Oder du machst zusätzlich auch bei den AP das Firmwareupdate auf die aktuelle 8.84RU5 (Empfohlen).
In einer Controller basierten Umgebung, kann der Controller für Dich das Firmwareupdate der AP´s bequem übernehmen.
Grüße
Maik
du kannst den Controller auf die aktuelle 9.00RU3 hochziehen, und läst die AP´s mit der jetzigen FW weiterlaufen.
Oder du machst zusätzlich auch bei den AP das Firmwareupdate auf die aktuelle 8.84RU5 (Empfohlen).
In einer Controller basierten Umgebung, kann der Controller für Dich das Firmwareupdate der AP´s bequem übernehmen.
Grüße
Maik
Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Hallo in die Runde,
mir ist schon klar, das ich die Firmware für die AP über den Controller ausrollen kann. Das klappt auch recht gut nach einigen Anläufen und Hilfe hier im Board. Mein Problem bei den AP L-54g liegt eher darin, das die Teile bei mir nur mit der V8.62 stabil laufen. Mit der V8.8x haben sich einige öfters mal aus dem Controller ausgeklinkt und waren nur über einen Cold-Reset wieder dazu bereit Kontakt aufzunehmen. Ich habe da lange gesucht und keine Lösung gefunden. Erst das Downgrade auf 8.62 hat dieses Problem behoben.
Neue AP werden sicher die Aktuelle Generation sein und da kommt dann auch eine V9.x drauf, das ist kein Problem. Ich habe da schon einen 452agn im Testbetrieb, der stabil die Verbindung hält.
Ich werde am Wochenende mal den kleinen Controller updaten, gucken wie es läuft und dann ggf den großen auch hochziehen. Ob ich noch einen versuch mit der 8.84 auf den APs wage, weiß ich noch nicht. Die laufen derzeit so schön, so das ich keine große Lust auf Experimente verspüre.
Gruß Andreas
mir ist schon klar, das ich die Firmware für die AP über den Controller ausrollen kann. Das klappt auch recht gut nach einigen Anläufen und Hilfe hier im Board. Mein Problem bei den AP L-54g liegt eher darin, das die Teile bei mir nur mit der V8.62 stabil laufen. Mit der V8.8x haben sich einige öfters mal aus dem Controller ausgeklinkt und waren nur über einen Cold-Reset wieder dazu bereit Kontakt aufzunehmen. Ich habe da lange gesucht und keine Lösung gefunden. Erst das Downgrade auf 8.62 hat dieses Problem behoben.
Neue AP werden sicher die Aktuelle Generation sein und da kommt dann auch eine V9.x drauf, das ist kein Problem. Ich habe da schon einen 452agn im Testbetrieb, der stabil die Verbindung hält.
Ich werde am Wochenende mal den kleinen Controller updaten, gucken wie es läuft und dann ggf den großen auch hochziehen. Ob ich noch einen versuch mit der 8.84 auf den APs wage, weiß ich noch nicht. Die laufen derzeit so schön, so das ich keine große Lust auf Experimente verspüre.
Gruß Andreas
Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Hallo Andreas,
du könntest (testweise) erstmal einen AP auf die 8.84 bringen und abwarten ob dieser hiermit stabil läuft.
Grüße
Maik
du könntest (testweise) erstmal einen AP auf die 8.84 bringen und abwarten ob dieser hiermit stabil läuft.
Grüße
Maik
Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Hallo zusammen,
ich wollte mir gerade mal ansehen, wie die in den Release Notes zu findenden Anmerkungen zur "erhöhten Sendeleistung im 2.4GHz-Band" zu bewerten sind.
Bei L-321 kommt das hin:
Die Ergebnisse für L-54g hingegen sind etwas ernüchternd:
Alle Werte mit Standardeinstellungen wie vom Konfig-Assistent vorgeschlagen, Land Deutschland.
Nicht, dass ich als eingefleischter L-54 Fan die knackige Sendeleistung der 2.4GHz-Karten nicht gewohnt wäre. Es scheint aber, als wäre erst mit einer LCOS-Version >8.62RU7 eine "Regel" implementiert worden, die die spektrale Leistungsdichte (?) berücksichtigt (?). Es sind in den höheren Modulationsarten zwar nur 1dBm Unterschied, Betreiber von Embedded-Geräten aus den Bereichen Lager/Logistik/Gastro wissen aber sicher, worauf ich hinauswill. Somit düfte also auch seitens der Sendeleistung einiges für den Einsatz der LCOS 8.62RU7 sprechen und diese alte Firmware hat hiermit jetzt einen neuen Fürsprecher gewonnen
Grüße
Martin
ich wollte mir gerade mal ansehen, wie die in den Release Notes zu findenden Anmerkungen zur "erhöhten Sendeleistung im 2.4GHz-Band" zu bewerten sind.
Bei L-321 kommt das hin:
Code: Alles auswählen
L-321agn Rel. E unter LCOS 8.84RU2
> show wlan tx
Transmit Powers Over Interfaces And Rates
=========================================
Rate WLAN-1
1M 15 dBm
2M 15 dBm
5.5M 15 dBm
11M 15 dBm
6M 15.5 dBm
9M 15.5 dBm
12M 15.5 dBm
18M 15.5 dBm
24M 15.5 dBm
36M 15.5 dBm
48M 15.5 dBm
54M 15.5 dBm
HT-1-6.5M 15.5 dBm
HT-1-13M 15.5 dBm
HT-1-19.5M 15.5 dBm
HT-1-26M 15.5 dBm
HT-1-39M 15.5 dBm
HT-1-52M 15.5 dBm
HT-1-58.5M 15.5 dBm
HT-1-65M 15.5 dBm
HT-2-13M 15.5 dBm
HT-2-26M 15.5 dBm
HT-2-39M 15.5 dBm
HT-2-52M 15.5 dBm
HT-2-78M 15 dBm
HT-2-104M 15 dBm
HT-2-117M 15.5 dBm
HT-2-130M 15.5 dBm
L-321agn Rel. E unter LCOS 8.84RU5
> show wlan tx
Transmit Powers Over Interfaces And Rates
=========================================
Rate WLAN-1
1M 14 dBm
2M 14 dBm
5.5M 14 dBm
11M 14 dBm
6M 17 dBm
9M 17 dBm
12M 17 dBm
18M 17 dBm
24M 17 dBm
36M 17 dBm
48M 16 dBm
54M 16 dBm
HT-1-6.5M 16 dBm
HT-1-13M 16 dBm
HT-1-19.5M 16 dBm
HT-1-26M 16 dBm
HT-1-39M 16 dBm
HT-1-52M 16 dBm
HT-1-58.5M 15 dBm
HT-1-65M 15 dBm
HT-2-13M 16 dBm
HT-2-26M 16 dBm
HT-2-39M 16 dBm
HT-2-52M 16 dBm
HT-2-78M 16 dBm
HT-2-104M 16 dBm
HT-2-117M 15 dBm
HT-2-130M 15 dBm
L-321agn Rel. E unter LCOS 9.0RU3
> show wlan tx
Transmit Powers Over Interfaces And Rates
=========================================
Rate WLAN-1
1M 14 dBm
2M 14 dBm
5.5M 14 dBm
11M 14 dBm
6M 17 dBm
9M 17 dBm
12M 17 dBm
18M 17 dBm
24M 17 dBm
36M 17 dBm
48M 16 dBm
54M 16 dBm
HT-1-6.5M 16 dBm
HT-1-13M 16 dBm
HT-1-19.5M 16 dBm
HT-1-26M 16 dBm
HT-1-39M 16 dBm
HT-1-52M 16 dBm
HT-1-58.5M 15 dBm
HT-1-65M 15 dBm
HT-2-13M 16 dBm
HT-2-26M 16 dBm
HT-2-39M 16 dBm
HT-2-52M 16 dBm
HT-2-78M 16 dBm
HT-2-104M 16 dBm
HT-2-117M 15 dBm
HT-2-130M 15 dBm
root@Test:/
>
Die Ergebnisse für L-54g hingegen sind etwas ernüchternd:
Code: Alles auswählen
L-54g Hw.-Rel. C unter LCOS 8.62RU7:
> show wlan tx
Transmit Powers Over Interfaces And Rates
=========================================
Rate WLAN-1
1M 15 dBm
2M 15 dBm
5.5M 15 dBm
11M 15 dBm
6M 15 dBm
9M 15 dBm
12M 15 dBm
18M 15 dBm
24M 15 dBm
36M 15 dBm
48M 15 dBm
54M 15 dBm
L-54g Hw.-Rel. C unter LCOS 8.84RU5:
> show wlan tx
Transmit Powers Over Interfaces And Rates
=========================================
Rate WLAN-1
1M 11 dBm
2M 11 dBm
5.5M 11 dBm
11M 11 dBm
6M 14 dBm
9M 14 dBm
12M 14 dBm
18M 14 dBm
24M 14 dBm
36M 14 dBm
48M 14 dBm
54M 14 dBm
L-54g Hw.-Rel. F unter LCOS 8.62RU7:
> show wlan tx
Transmit Powers Over Interfaces And Rates
=========================================
Rate WLAN-1
1M 15 dBm
2M 15 dBm
5.5M 15 dBm
11M 15 dBm
6M 15 dBm
9M 15 dBm
12M 15 dBm
18M 15 dBm
24M 15 dBm
36M 15 dBm
48M 15 dBm
54M 15 dBm
L-54g Hw.-Rel. F unter LCOS 8.84RU5:
> show wlan tx
Transmit Powers Over Interfaces And Rates
=========================================
Rate WLAN-1
1M 11 dBm
2M 11 dBm
5.5M 11 dBm
11M 11 dBm
6M 14 dBm
9M 14 dBm
12M 14 dBm
18M 14 dBm
24M 14 dBm
36M 14 dBm
48M 14 dBm
54M 14 dBm
Nicht, dass ich als eingefleischter L-54 Fan die knackige Sendeleistung der 2.4GHz-Karten nicht gewohnt wäre. Es scheint aber, als wäre erst mit einer LCOS-Version >8.62RU7 eine "Regel" implementiert worden, die die spektrale Leistungsdichte (?) berücksichtigt (?). Es sind in den höheren Modulationsarten zwar nur 1dBm Unterschied, Betreiber von Embedded-Geräten aus den Bereichen Lager/Logistik/Gastro wissen aber sicher, worauf ich hinauswill. Somit düfte also auch seitens der Sendeleistung einiges für den Einsatz der LCOS 8.62RU7 sprechen und diese alte Firmware hat hiermit jetzt einen neuen Fürsprecher gewonnen

Grüße
Martin
Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Moin,
(1) der aktuelle RU berücksichtigt eine Dämpfung der Pigtails von 1 dB bei 2,4 GHz, deshalb da die 14 statt 15 dBm bei den 11 MBit-Raten - das Modul "kann" bei den Raten schlicht nicht lauter.
(2) bei den 11g/11n-Raten sieht man die Korrektur im aktuellen RU. Es wurden einige Sendeleistungs-Limits aus den Kalibrierdaten des Moduls eingerechnet, die für die Art und Weise, wie das Modul im LANCOM benutzt wird, nicht relevant sind. Das ist im aktuellen RU korrigiert.
(3) Daß die Sendeleistung zu höheren Bitraten ein paar dB abfällt, ist normal. Höhere Bitraten benutzen kompliziertere Modulationen, die eine größere Linearität der Endstufe erfordern, deshalb kann man mit der Sendeleistung nicht so an die 'Kante' gehen
(4) Wegen des L-54g muß ich schlicht und ergreifend sagen, daß wir (mich eingeschlossen...) bei den in (2) beschriebenen Fixes nur 11n-Module berücksichtigt haben - daß der Fehler auch die 'alten' 54MBit-Module treffen könnte, hatte einfach niemand auf dem Radar. Ich schau mir das nach dem Urlaub an...
Gruß Alfred
(1) der aktuelle RU berücksichtigt eine Dämpfung der Pigtails von 1 dB bei 2,4 GHz, deshalb da die 14 statt 15 dBm bei den 11 MBit-Raten - das Modul "kann" bei den Raten schlicht nicht lauter.
(2) bei den 11g/11n-Raten sieht man die Korrektur im aktuellen RU. Es wurden einige Sendeleistungs-Limits aus den Kalibrierdaten des Moduls eingerechnet, die für die Art und Weise, wie das Modul im LANCOM benutzt wird, nicht relevant sind. Das ist im aktuellen RU korrigiert.
(3) Daß die Sendeleistung zu höheren Bitraten ein paar dB abfällt, ist normal. Höhere Bitraten benutzen kompliziertere Modulationen, die eine größere Linearität der Endstufe erfordern, deshalb kann man mit der Sendeleistung nicht so an die 'Kante' gehen
(4) Wegen des L-54g muß ich schlicht und ergreifend sagen, daß wir (mich eingeschlossen...) bei den in (2) beschriebenen Fixes nur 11n-Module berücksichtigt haben - daß der Fehler auch die 'alten' 54MBit-Module treffen könnte, hatte einfach niemand auf dem Radar. Ich schau mir das nach dem Urlaub an...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Moin,
Gruß Alfred
Korrekt, ältere LCOS-Versionen differenzieren das regulative Limit für 11b- und 11g/n-Raten nicht, da werden alle Raten pauschal auf 18 dBm EIRP begrenzt. Das ist eigentlich nur für die 11b-Raten erforderlich, wegen der ungleich über den 20MHz-Kanal verteilten Leistung, die 11g/n-Raten kann man bis auf die 'vollen' 20 dBm ausfahren. Diese Differenzierung hat aber einige Arbeit im LCOS gebraucht...Es scheint aber, als wäre erst mit einer LCOS-Version >8.62RU7 eine "Regel" implementiert worden, die die spektrale Leistungsdichte (?) berücksichtigt (?).
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Kurze Rückmeldung: Ich habe es gewagt und nach einem Test ein größeres Wlan Netz umzustellen. Es läuft ein WLC-4100 mit V 9.00.0258 / 30.10.2014 und 75x L54-g mit V8.84. Bislang keine Probleme, keine Kontaktverluste der Access Points zum WLC. Auch scheint es so zu sein, das die verwendeten MDE Geräte besser Kontakt zum Wlan halten (subjektiv).
Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Moin,
das Problem mit der zu niedrigen Sendeleistung auf einem L-54 wird übrigens mit dem nächsten RU der 8.84 behoben sein. Der aktuelle RU hat auf 54MBit-Geräten den konfigurierten Antennegewinn fälschlicherweise doppelt eingerechnet.
Gruß Alfred
das Problem mit der zu niedrigen Sendeleistung auf einem L-54 wird übrigens mit dem nächsten RU der 8.84 behoben sein. Der aktuelle RU hat auf 54MBit-Geräten den konfigurierten Antennegewinn fälschlicherweise doppelt eingerechnet.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
sehr gut, gibst du dann hier Bescheid, wenn die fertig ist?
Die Webseite ist da manchmal nicht so schnell. Allerdings sehe ich gerade, das zumindest jetzt auch die 8.84 anstatt der 8.67 im Supportbereich zu sehen ist. Allerdings noch die RU2 und nicht die RU5.

Re: Erfahrungswerte mit Lcos V9?
Uih, schick. Finde ich immer gut, wenn die eigentlich-schon-End-of-Life-Geräte doch noch Fixes bekommen.
Jetzt vielleicht noch SSL für alle Software-EOL XScale-Geräte...?
Jetzt vielleicht noch SSL für alle Software-EOL XScale-Geräte...?
