Fragen zu WLC-Statuswerten

Forum zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Fragen zu WLC-Statuswerten

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,

ich möchte Werte aus dem Status/WLAN-Management auswerten und weiß nicht, was sie bedeuten oder wie ich sie zu interpretieren habe:
Firmware-Version ist die 9.10.0622.

1) Was ist der Unterschied zwischen diesen Werten? Oder was sagt welcher Wert genau aus?
Im konkreten Fall hat der WLC, wie hier unschwer zu erkennen, 4 APs unter seiner Kontrolle. Selbst wenn einer fehlen würde, und damit ein Parameter auf 3 gehen würde, weiß ich immer noch nicht, wozu die weiteren 3 Angaben sein sollen.

Code: Alles auswählen

root@WLC:/Status/WLAN-Management
> l

Connected-expected-AP        INFO:    4
Connected-managed-AP         INFO:    4
Expected-AP                  INFO:    4
Number-of-AP-Connections     INFO:    4
Wtp-Count                    INFO:    4
2) Wieso ist Client-Count-24GHz + Client-Count-5GHz ≠ Client-Count?

Code: Alles auswählen

root@WLC:/Status/WLAN-Management
> l

Client-Count                 INFO:    2
Client-Count-24GHz           INFO:    3
Client-Count-5GHz            INFO:    0
Das ändert sich auch nicht, wenn sich ein Client an- oder abmeldet:

Code: Alles auswählen

root@WLC:/Status/WLAN-Management
> l

Client-Count                 INFO:    3
Client-Count-24GHz           INFO:    4
Client-Count-5GHz            INFO:    0

Code: Alles auswählen

root@WLC:/Status/WLAN-Management
> l

Client-Count                 INFO:    1
Client-Count-24GHz           INFO:    2
Client-Count-5GHz            INFO:    0
Auf einem anderen WLC ist die Differenz noch größer:

Code: Alles auswählen

root@WLC:/Status/WLAN-Management
> l

Client-Count                 INFO:    1
Client-Count-24GHz           INFO:    3
Client-Count-5GHz            INFO:    0
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu WLC-Statuswerten

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,

ok, da bisher niemand geantwortet hat, meine bisherigen Erkenntnisse:
Jirka hat geschrieben:1) Was ist der Unterschied zwischen diesen Werten? Oder was sagt welcher Wert genau aus?
Expected-AP: gibt die Anzahl der APs an, die, wie der Name schon sagt, erwartet werden, die also konfiguriert sind in der AP-Tabelle
Connected-expected-AP: gibt die Anzahl der APs an, die tatsächlich verbunden sind
Connected-expected-AP und Connected-managed-AP sinken als erstes ab, wenn ein AP verloren geht, die Werte Number-of-AP-Connections und Wtp-Count folgen mit zeitlicher Verzögerung.
Jirka hat geschrieben:2) Wieso ist Client-Count-24GHz + Client-Count-5GHz ≠ Client-Count?
Hier muss es ein Problem beim Rausaltern von Clients aus der Station-Tabelle geben. Der Client-Count-24GHz ist hierbei falsch und wird anscheinend nicht immer korrekt aktualisiert. Die Fehler akkumullieren sich mit der Zeit, womit die Differenz immer größer wird. Beim Client-Count-5GHz ist mir das bisher nicht aufgefallen.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten

Zurück zu „Alles zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller“