Hallo allerseits,
gegeben ist eine WLAN-Infrastruktur mit sechs logischen Kontexten und aktiviertem WDS, jeder Kontext hat also seinen WLC-Tunnel. Drei WLC-Tunnel terminieren im WLC und werden über ETH-5 (als DSL-1) geroutet. Drei WLC-Tunnel werden über BRGs und ETH-1 bis ETH-3 an einen Switch übergeben. ETH-4 wird für mehrere ARF-Kontexte (ggf. mit VLAN-Tag und Rtg-Tag) verwendet, u. a. für die Kommunikation mit den APs.
Soweit, so gut, das läuft auch. Nun die Herausforderung: Die Lösung muss um zwei SSIDs erweitert werden, die auch an den Switch übergeben werden sollen. WLC-Tunnel und BRGs wären noch übrig, aber es fehlt an physischen Ports.
Es bleibt nur die Möglichkeit GRE-Tunnel zu verwenden. Dabei ist es etwas misslich, dass ein nachgelagerter Router die GRE-Tunnel wieder aufdröseln muss, um sie dann letztlich seinerseits in VLANs der Switches abzuwerfen.
Die Frage ins Forum: Spricht designtechnisch im LCOS etwas gegen GRE-Tunnel auf einem WLC mit WDS, wenn man von CPU-Last und Bandbreite einmal absieht?
Mit Dank und Gruß
Fully
GRE-Tunnel als ETH-Port Erweiterung?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: GRE-Tunnel als ETH-Port Erweiterung?
Mach es dir doch nicht so schwer und nutz VLANs. Man kann WLC-Tunnel auch an VLANs binden. Die entsprechende Anleitung ist meine ich in der LANCOM KB enthalten.
Im Gegensatz zu den normalen IP-Netzwerken benötigst du dann aber ein aktives VLAN-Modul und musst einige Sachen bedenken. Das ist nichts, was man mal so eben in der Produktivumgebung hochziehen sollte.
Du sagst es selbst, es wird die Performance sein, da du bereits eine Tunneltechnologie nutzt und diese mit einer anderen verbindest. Da dürfte selbst ein Sack Kartoffeln besser performen.
Wenn es rein technisch funktioniert, spricht so aber nichts dagegen. Ist halt nur unschön zu pflegen.
Im Gegensatz zu den normalen IP-Netzwerken benötigst du dann aber ein aktives VLAN-Modul und musst einige Sachen bedenken. Das ist nichts, was man mal so eben in der Produktivumgebung hochziehen sollte.
Du sagst es selbst, es wird die Performance sein, da du bereits eine Tunneltechnologie nutzt und diese mit einer anderen verbindest. Da dürfte selbst ein Sack Kartoffeln besser performen.
Wenn es rein technisch funktioniert, spricht so aber nichts dagegen. Ist halt nur unschön zu pflegen.
LCS NC/WLAN
Re: GRE-Tunnel als ETH-Port Erweiterung?
Hallo 5624,
danke für die Antwort. Ja, schon klar, aber: WLC mit WDS und aktivem VLAN-Modul?
Wie viele WLCs mit WDS und aktiviertem VLAN-Modul hast Du denn laufen? In dem Augenblick, wo ich das VLAN-Modul aktiviere rollt der WLC das auch auf die APs aus und das WDS implodiert. Das ist schon seit der 9.00 so und "works as designd". Deshalb auch die WLC-Tunnel. Ein "magic VLAN swich" in der CLI, der dafür sorgt, das das VLAN-Modul nur die Pakete im WLC greift, das wäre schon toll, wird aber bei einer "handvoll" WDS-Betreiber nicht kommen (er ist auch kreuzgefährlich, denn er macht 100% aller aktuell richtig konfigurierten WLC-Installationen auf einen Schlag kaputt).
Grüße
Fully
danke für die Antwort. Ja, schon klar, aber: WLC mit WDS und aktivem VLAN-Modul?

Grüße
Fully
Re: GRE-Tunnel als ETH-Port Erweiterung?
Also auf meinem WLC stelle ich das VLAN-Modul für APs und WLC getrennt ein, also zumindest kenne ich das so seit Firmware 8.62 bis hoch zur 10.20. Das könnte sich LANCOM nicht leisten, wenn man WDS und VLAN nicht kombinieren könnte. An der AP-Config wird ja nichts geändert, dort wird einfach nur das Profil mit dem entsprechenden WLC-Tunnel verbunden. Die WLC-Tunnel-VLAN-Verbindung erfolgt ja einzig und alleine am WLC in der Porttabelle.
Und da man sogar den für den WLC-Tunnel des Auto-WDS in der Porttabelle die VLANs getrennt konfigurieren kann, glaube ich nicht, dass es da Probleme geben wird, scheint ja zumindest von LANCOM so entwickelt worden zu sein, dass es zusammen funktioniert.
Und nein, WDS setze ich nicht ein, ich leiste mir den Luxus eines Kabels an jedem AP. Der Elektriker muss ja auch von was leben.
Und da man sogar den für den WLC-Tunnel des Auto-WDS in der Porttabelle die VLANs getrennt konfigurieren kann, glaube ich nicht, dass es da Probleme geben wird, scheint ja zumindest von LANCOM so entwickelt worden zu sein, dass es zusammen funktioniert.
Und nein, WDS setze ich nicht ein, ich leiste mir den Luxus eines Kabels an jedem AP. Der Elektriker muss ja auch von was leben.
LCS NC/WLAN