Moin,
ich habe einen WLC4006 nach Werkreset zuerst die Grundeinstellungen verpasst, dann einen Internetzugang über Uplink (via DHCP) eingerichtet und ein WLAN-Profil eingerichtet, automatische Annahme aktiviert und eine Default-Konfiguration erstellt.
An ETH1-4 habe ich nun das neue Intranet, über Uplink geht es in mein vorhandenes Intranet. Der Internetzugang funktioniert.
Ein zurückgesetzter 321 blinkt jedoch minutenlang abwechselnd vor sich hin und verheiratet sich nicht mit dem WLC.
Es ist das erste Mal, dass ich einen WLC überhaupt in den Händen habe und ich vermute, dass ich einfach nur irgendeinen Haken vergessen habe, den Ihr aus Erfahrung immer automatisch anklickt, ohne darüber nachdenken zu müssen.
Was könnte mein Fehler sein, dass der 321 sich keine Konfig vom 4006 zieht?
L-321(R2) findet WLC4006 nicht.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: L-321(R2) findet WLC4006 nicht.
Hey Carsten1972,
WLC pauschal zu debuggen ist so eine Sache. Dafür gibt es einfach zu viele Parameter, die falsch sein könnten. Frage vorweg, dein AP hängt an ETH-1 -ETH-3 dran?
Ideen:
- Hat der WLC eine Uhrzeit
- Was sagt der LanMonitor vom WLC? Sind Zertifikate erstellt, wenn nein unter Zertifikate prüfen, ob CA aktiviert ist. Ansonsten siehst du im LanMonitor schon den AP mit einer Fehlermeldung?
- Für 1-2 Minuten mal den trace # CAPWAP-CTRL laufen lassen. Ich hatte oft die Erfahrung gemacht, dass die R2 mit veralteten Loader ausgeliefert werden, die nicht mit den neueren LCOS Versionen der WLCs kompatibel sind. Sollte das das Problem sein, so wird die Meldung ungültiger Loader o.ä. in genau dem Trace angezeigt. Ansonsten die Frage: wird überhaupt etwas in dem Debug angezeigt
Vielleicht ist ein Punkt dabei, der Ursache ist.
Gruß Dr.Einstein
WLC pauschal zu debuggen ist so eine Sache. Dafür gibt es einfach zu viele Parameter, die falsch sein könnten. Frage vorweg, dein AP hängt an ETH-1 -ETH-3 dran?
Ideen:
- Hat der WLC eine Uhrzeit
- Was sagt der LanMonitor vom WLC? Sind Zertifikate erstellt, wenn nein unter Zertifikate prüfen, ob CA aktiviert ist. Ansonsten siehst du im LanMonitor schon den AP mit einer Fehlermeldung?
- Für 1-2 Minuten mal den trace # CAPWAP-CTRL laufen lassen. Ich hatte oft die Erfahrung gemacht, dass die R2 mit veralteten Loader ausgeliefert werden, die nicht mit den neueren LCOS Versionen der WLCs kompatibel sind. Sollte das das Problem sein, so wird die Meldung ungültiger Loader o.ä. in genau dem Trace angezeigt. Ansonsten die Frage: wird überhaupt etwas in dem Debug angezeigt
Vielleicht ist ein Punkt dabei, der Ursache ist.
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: L-321(R2) findet WLC4006 nicht.
DANKE!, ob CA aktiviert ist.
Das war der fehlende Haken - das hätte ich nie gefunden.
Ich darf verkünden, dass 4006 und 321 eine halbe Minute später geheiratet haben.