Ich habe bei mir folgende Geräte am laufen:
1x Router + WLAN-Controller (WLC-6 Option) mit aktivierter AutoWDS-SSID für alle APs
2x LANCOM L-1302acn dual Wireless (managed über WLAN-Controller)
1x LANCOM 1780EW-4G (soll mittels AutoWDS sich mit einem AP über die AutoWDS-SSID verbinden)
Alle Geräte mit aktuellster stabiler LCOS-Version.
Ich habe am WLAN-Controller die AutoWDS-Option aktiviert und das AutoWDS-Netzwerk wird auch von allen Access-Point ausgestrahlt.
Das WLC-AUTOWDS-Netzwerk habe ich auf BRG-1 geschalten (somit besteht direkte Verbindung zum LAN, in meinem Fall LAN-1), ist das so korrekt?
Den 3 AP habe ich kurzzeitig ans LAN direkt angeschlossen und damit das pairing erfolgreich durchgeführt.
Der Access-Point ist nun in der AP-liste verzeichnet und es ist auch ein Profil zugewiesen.
Allerdings findet (sobald das Gerät vom LAN getrennt wurde) nicht die AutoWDS-SSID.
Ein Trace gibt hier leider keinen Eintrag auf beiden APs sowie dem WLAN-Controller.
Komisch: Bei den L-1302acn gibt es auf der LCOS-Konsole den Eintrag \Setup\WLAN-Management\AutoWDS, bei dem 1780EW-4G gibt es diesen Eintrag nicht.
Im LANconfig gibt es allerdings unter Wireless-LAN > AutoWDS den Eintrag.
Wenn ich nun dort am LANCOM 1780EW-4G die Daten eintrage, schreibt er die Daten zwar anstandslos ins Gerät, aber die Daten sind dann nicht mehr auslesbar und tauchen auch nicht mehr im LANconfig auf (die Felder sind wieder leer und die Checkbox ist deaktiviert).
Auch wenn ich ein Konfigurationsscript exportiere, taucht die SSID sowie der Schlüssel dort nicht auf.
Laut Datenblatt unterstützt das Gerät aber den AutoWDS-Modus.
Gibts hier einen Trick, welchen ich bisher nicht kenne?

Danke im Voraus
