ich stehe gerade vor der Situation, dass ich den LANCOM WLC am Packetfence NAC einbinden möchte.
Authentication und Authorization funktionieren soweit auch.
Aktuell stehe ich aber an dem Punkt, dass das NAC dem WLC ja auch mitteilen muss, wenn Clients ihre Zeit verwirkt haben. Hierfür kommt bekanntermaßen COA zum Einsatz.
COA ist auf dem WLC eingerichtet und das NAC ist als Client im WLC hinterlegt. Sieht auch sauber aus. Im Dyn-Auth-Client trace sieht man auch dass die Pakete eingehen.
Im NAC kann ich nun sehr granular konfigurieren, welche Attribute mitgeschickt werden sollen. Im COA ist es ja so, dass umso mehr Attribute, umso spezifischer die Suche.
Was ich aber nicht finde, ist die Antwort auf die Frage, welche Attribute der WLC genau braucht, damit der COA Request sauber aufgeschlüsselt werden kann zu einer Session an einem AP.
Hat da jemand antworten darauf? Lancom mit deren Doku leider nicht

Viele Grüße
Der_Gute