Netzteile für WLC-4006+

Forum zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Avalanche
Beiträge: 182
Registriert: 19 Mai 2012, 23:53

Netzteile für WLC-4006+

Beitrag von Avalanche »

Gibt es für den WLC-4006+ auch für den Rackeinsatz passende Netzteile? Diese kleinen Eurostecker der normalen Netzteile passen ja nicht so richtig zu den C14 Steckern, die in die USV passen...
garfield0815

Re: Netzteile für WLC-4006+

Beitrag von garfield0815 »

naja
an und für sich kansnst du jedes x belibige netzteil nehmen das mit der passenden ausgangsspannung

ich GLAUBE 12 v 1 Ah gleichspannung muste aber noch draufschauen steht auf dem typenschild
und dem passenden stecker
ich hatte ne zeitlang an meinem 1821+ einen poe splitter dran

verlas dich nicht auf die spannungsangaben ich habe keinen wlc
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Netzteile für WLC-4006+

Beitrag von cpuprofi »

garfield0815 hat geschrieben:...ich GLAUBE 12 v 1 Ah gleichspannung...
Das original Netzteil hat folgende Daten:

Schaltnetzteil 12 V DC / 1,5 A, Rundstecker mit Bajonett-Verriegelung, Hohlstecker Ø 2,1 mm innen / Ø 5,5 mm außen, Kabellänge: 2 m, Teilenummer 110723

Du kannst aber eigentlich jedes stabilisierte Gleichspannungsnetzteil mit mindestens 12 V DC / 1,5 A und passendem Rundstecker (Hohlstecker Ø 2,1 mm innen / Ø 5,5 mm außen) nehmen. :wink:

Grüße
Cpuprofi
Avalanche
Beiträge: 182
Registriert: 19 Mai 2012, 23:53

Re: Netzteile für WLC-4006+

Beitrag von Avalanche »

Danke!
garfield0815

Re: Netzteile für WLC-4006+

Beitrag von garfield0815 »

cpuprofi hat geschrieben:
Das original Netzteil hat folgende Daten:

Schaltnetzteil 12 V DC / 1,5 A, .....
natürlich kanst du auch eines nehmen das eine höhere leistung hat
12 v DC und mindestens 1,5 Ah allso auch 2 oder 3 Ah
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: Netzteile für WLC-4006+

Beitrag von martinw »

cpuprofi hat geschrieben:Du kannst aber eigentlich jedes stabilisierte Gleichspannungsnetzteil mit mindestens 12 V DC / 1,5 A und passendem Rundstecker (Hohlstecker Ø 2,1 mm innen / Ø 5,5 mm außen) nehmen. :wink:
Obacht: die Buchsen mit Bajonettverriegelung haben eine geringfügig andere Geometrie als z.B. die Buchsen der 1721-Serie. Das führt dazu, dass 2,1/5,5mm-Stecker mit rundgedrehtem Innenkontakt (Plus) zwar passen, aber anfällig für Wackelkontakte sind. Daher nur Stecker mit Federkontakten nehmen. Dummerweise gibt es gerade die nicht als einzelne Stecker zum selber-"Basteln", sondern nur fertig mit Kabel vorkonfektioniert.
CyberT
Beiträge: 281
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Re: Netzteile für WLC-4006+

Beitrag von CyberT »

Hallo zusammen,

Avalanche hat geschrieben:Diese kleinen Eurostecker der normalen Netzteile passen ja nicht so richtig zu den C14 Steckern, die in die USV passen...
Also da wäre mir der Aufwand, ein in allen Belangen passendes Netzteil zu beschaffen, erheblich zu groß.

Ich installiere daher eigentlich immer Schuko-Steckdosenleisten mit IEC-Kaltgerätestecker C14, die ich dann direkt an einen Outlet der USV anschließe. Diese Steckdosenleisten gibt es z. B. von Rittal, Bachmann, etc. sowohl im 19"-Format (mit 7 oder 8 Schuko-Steckdosen) oder auch im kleineren Format (dann meist mit 3 Schuko-Steckdosen). Als Mehrwert kann man dann hieran auch noch weitere Geräte anschließen, die ebenfalls nicht über einen Standard-Kaltgeräteanschluss verfügen, wie z. B. LANCOM Router, externes Modem, TK-Anlage, externe Festplatten, etc.)

Gruß.
Avalanche
Beiträge: 182
Registriert: 19 Mai 2012, 23:53

Re: Netzteile für WLC-4006+

Beitrag von Avalanche »

Ich habe das jetzt übrigens mit einem Adapterkabel von C14 auf Eurostecker gelöst. Da passt dann genau das Lancom Netzteil rein. So kann ich alle Geräte individuell über die Steckdose schalten und muss nicht aufwendig nach einem passenden Netzteil fahnden. Der Bastelaufwand ist relativ überschaubar.
CyberT
Beiträge: 281
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Re: Netzteile für WLC-4006+

Beitrag von CyberT »

Hallo,

Avalanche hat geschrieben:Ich habe das jetzt übrigens mit einem Adapterkabel von C14 auf Eurostecker gelöst.
Ja, genau solch ein "USV-Adapter: Schuko-Buchse an C14-Kaltgerätestecker (Gesamtkabellänge inkl. Steckern: nur 23cm)" hatte ich kürzlich für ein einen 19"-Outdoor-Schaltschrank besorgt, bei dem ich extreme Platzprobleme hatte, da ich dort noch nicht einmal eine kleine Schuko-Steckdosenleiste installieren konnte.


Gruß.
garfield0815

Re: Netzteile für WLC-4006+

Beitrag von garfield0815 »

im zweifel geht zu einem elektriker (der das darf meister, eingetragner betrieb .......)
und last euch an eine xbelibige steckdosenleiste einnen passenden "negatieven" kaltgerate stecker anbauen
Antworten

Zurück zu „Alles zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller“