Hallo,
ich habe einen WLC-4006 mit mehreren Access-Points.
Seit ich einen defekten Switch durch einen HP V1910-48G (Layer3) ausgetauscht habe bekommen die Accesspoints keine Verbindung mehr mit dem Controller.
Es wird kein VLAN-Tagging gemacht. Ping geht Problemlos, alles ist im einem Segement.
Wie finden der AP seinen Controller, bzw. wie sieht der Cotroller seien APs?
Gruß
Fujo
neuer Switch L3
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: neuer Switch L3
Die APs müssen den WLC per Layer 3, also IP-Adresse, bekommen. Entweder du hast in dem Subnet ein DHCP, oder du vergibst den APs feste IP-Adressen. Vielleicht hatte der Layer 3 Switch einen DHCP oder ein DHCP Relay ?
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
Re: neuer Switch L3
Der WLAN-Controller hat eine feste IP, die APs bekommen von einem Windows-DHCP eine dynamische IP.. Der Ping funktioniert in beide Richtungen.
Meldet sich eine neuer AP per Broadcast? Er kennt ja anfangs noch keinen Controller.
Gruß
Fujo
Meldet sich eine neuer AP per Broadcast? Er kennt ja anfangs noch keinen Controller.
Gruß
Fujo
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: neuer Switch L3
Ein neuer AP meldet sich per Broadcast. Also musst du in der selben Broadcastdomaine sein, wie der Controller. Alternativ wird der DNS Name wlc-address angesteuert, falls ein Routing notwendig sein sollte.
Im WLC muss natürlich die Annahme neuer APs etc erlaubt sein, aber ich denke, die APs sind ja nicht neu, sondern einfach der Switch weg?
Gruß Dr.Einstein
Im WLC muss natürlich die Annahme neuer APs etc erlaubt sein, aber ich denke, die APs sind ja nicht neu, sondern einfach der Switch weg?
Gruß Dr.Einstein
Re: neuer Switch L3
könnte in dem alten Switch eine Config gewesen sein, um ein bestimmtes Szenario zu erreichen, die jetzt mit dem neuen Switch fehlt?