Probleme beim Setup des Public Spots

Forum zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
LL0rd
Beiträge: 20
Registriert: 04 Sep 2010, 17:14

Probleme beim Setup des Public Spots

Beitrag von LL0rd »

Hallo Leute,

ich brauche etwas Hilfe bei der Einrichtung meines WLAN Netzwerks und einen Public Spot. Für die Einrichtung habe ich dieses Tutorial verwendet, aber leider funktioniert bei mir nicht alles so, wie ich es will. Und leider verstehe ich nicht so ganz das Prinzip bei den LAN Schnittstellen bei Lancom.

Ziel meines Vorhabens ist folgendes
Ich habe ein Untagged Netz mit dem IP Netz 10.2.0.0. In diesem Netz sind die Interfaces von meinen Geräten erreichbar.
Dann habe ich ein Netz für meine Arbeit => VLAN 2 10.4.0.0
Und ein Netz für meine Familie => VLAN 4

Ich habe vier APs (L-322agn und L-452agn) an einem WLC-4006 W-LAN Controller und das alles an einem GS-1224P Switch. Die Ports des Switches für die APs und WLC sind folgendermaßen konfiguriert:

Packet Type: all
Role: Hybrid
Untagged VID: 1
PvId: 1

Die beiden Produktiven Netze für meine Arbeit und meine Familie funktionieren. Sie werden richtig geroutet und bekommen auch die richtigen IPs zugewiesen. Mit dem Gastnetz habe ich allerdings Probleme. Der momentane Zustand ist, dass ein Client sich mit dem Netz verbinden kann, er bekommt auch eine IP aus dem richtigen Range zugewiesen, allerdings ist vom Client der WLC nicht anpingbar, es kommt auch kein Login Interface.

Mein Ziel ist momentan folgender:
Am WLC habe ich am Uplink-Port das ganze Netzwerk angeschlossen und am Ethernet-1 Port einen Router die IP 10.28.0.1 hat. Der Traffic aus dem Gast-Netz mit der Public-Spot Funktion soll durch diesen Router gehen. Der Router leitet den Traffic über einen VPN im Ausland. Damit möchte ich mich etwas vor bösen Überaschungen schützen, wenn jemand über den Zugang scheiße bauen sollte.

Momentan ist aber tatsächlich das Problem, dass beim Gastnetz kein Login-Interface kommt. Kann mir von euch jemand helfen und sagen, wie ich die Situatuin debuggen kann?
Antworten

Zurück zu „Alles zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller“