Public Spot User mit Standard Budget

Forum zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Bernie137 »

Hallo zusammen,

ist es möglich mit einem WLC4006, LCOS 8.84 dem Assistenten beizubringen, immer ein vordefiniertes Tagesbudget (Volumen) zu setzen? Wir nutzen keine Smart Ticket Funktion und der Ticket Ersteller hat im Zweifelsfall keine Ahnung, was ein sinnvolles Budget ist und lässt dann lieber Null stehen.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Dr.Einstein »

da unter /Setup/Public-Spot-Module/Add-User-Wizard dieser Punkt nicht auftaucht, würde ich nein sagen :(
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Bernie137 »

Ja, da hatte ich auch schon gesucht. Die Idee war jetzt, ob man den Assistenten vielleicht selbst anpassen kann oder etwas mit Scripting geht?

Ansonsten ist es vielleicht eine Idee für ein neues Release, denke viel Aufwand ist das nicht.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Bernie137 »

Hi,

es gibt aber diesen Punkt, nur "greift" er nicht und sollen es MB sein?
Volumen-Budget.jpg
Erwarte ich hier was Falsches?

vg Bernie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man lernt nie aus.
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Dr.Einstein »

Ist das nicht nur für Email/SMS Login ?
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Bernie137 »

Nein, da gibt es extra Punkte dafür.
Volumen-Budget2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Jirka »

Hallo Bernie,

[nachträglich gelöscht, da falsch, danke an Dr.Einstein]

Und wo Du gerade dabei bist, bitte frage gleich nach, warum man die Grenze nur mit max. 4.000 MB eintragen kann. Wenn ein Gast 14 Tage bleibt und daher auch das Ticket eine Gültigkeit von 14 Tagen hat, dann kann ich den nicht mit 4 GB abspeisen, das ist nicht mehr zeitgemäß. Ganz ohne Begrenzung kann in seltenen Einzelfällen aber auch zu Problemen führen. Früher konnte man hier (also in diesem Feld im Assistenten zur Ticket-Erstellung) 500.000 MB angeben, warum bitte geht das nicht mehr?! Gibt es da technische Gründe für (RADIUS?/Accounting?), dass das nicht mehr mit 500 GB geht, oder hat jemand einfach diese Begrenzung auf 4 GB da rein haben wollen, weil die an der Rezeption keine Ahnung haben, wie viel 500 GB sind?!

Viele Grüße,
Jirka
Zuletzt geändert von Jirka am 28 Apr 2014, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von alf29 »

Moin,
Und wo Du gerade dabei bist, bitte frage gleich nach, warum man die Grenze nur mit max. 4.000 MB eintragen kann. Wenn ein Gast 14 Tage bleibt und daher auch das Ticket eine Gültigkeit von 14 Tagen hat, dann kann ich den nicht mit 4 GB abspeisen, das ist nicht mehr zeitgemäß. Ganz ohne Begrenzung kann in seltenen Einzelfällen aber auch zu Problemen führen. Früher konnte man hier (also in diesem Feld im Assistenten zur Ticket-Erstellung) 500.000 MB angeben, warum bitte geht das nicht mehr?! Gibt es da technische Gründe für (RADIUS?/Accounting?), dass das nicht mehr mit 500 GB geht, oder hat jemand einfach diese Begrenzung auf 4 GB da rein haben wollen, weil die an der Rezeption keine Ahnung haben, wie viel 500 GB sind?!
Das geht schlicht deshalb nicht, weil das entsprechende Feld im RADIUS-Server (wo diese Angabe beim Anlegen eines Benutzers letzten Endes landet) ein 32-Bit-Feld in Bytes ist und bisher noch niemand bei mir vorbeigekommen ist und gefragt hat, wieviel eine Umstellung auf 64 Bit braucht...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo zusammen,

ich bin immernoch der Meinung, dass das gezeigte Menü ausschließlich (wieso auch immer) für SMS / Email - Voucher zählt. Woran erkennt ihr das Gegenteil? Im LanConfig unter PublicSpot / Assistent steht doch auch explizit SMS / Email als Überschrift für Volumen + Zeitbudget ...

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Jirka »

Hallo Alfred,

ja, so was in der Art habe ich mir schon gedacht, danke für die Info. Hmm. Das erklärt aber nicht, wieso man früher noch 500.000 MB angeben konnte (müsste mal eben schauen, ob das auch funktioniert oder ob das eher ein Bug war...).

'Ne "krumme" Zahl fand man wohl nicht so schön und hat deswegen auf glatte 4.000 abgerundet.

Tja, hier ist sicherlich nicht die richtige Stelle um den Wunsch auf eine Erhöhung anzubringen, aber 4 GB sind über kurz oder lang bei langen Laufzeiten der Tickets zu wenig. Das hätte eigentlich bei der Überarbeitung des Public Spots auffallen müssen (spätestens in dem Moment, wo man die 500.000 auf 4.000 runter gesetzt hat :) ).

Hallo Dr. Einstein,

vielen Dank, Du hast Recht! Man kann für den Assistenten diesen Wert schlicht nicht vorgeben.
Genau genommen, und der Einwand sei an dieser Stelle erlaubt, gilt dieser Wert nicht nur für E-Mail/SMS-Authentifizierung, sondern auch für das "Login via Agreement"/"Login nach Einverständniserklärung". Eben alle Methoden wo der User selber seinen Account erzeugt (und damit keiner die Grenzen, wie im Assistenten zur Erstellung eines Tickets, angeben kann).

Hallo Bernie,

die Angabe als Vorgabe für den Assistenten hinzuzufügen wäre in der Tat sicherlich nicht so kompliziert, allerdings stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit eines Absolutwertes, wenn ich oben verschiedene Gültigkeitsdauern auswählen kann und dieser Wert immer gleich bleibt - schwierig würde ich sagen...
Dann müsste man eher die Standard-Laufzeiten-Tabelle um eine Volumenspalte ergänzen und am besten noch um ein Kommentarfeld. Und die Einträge dieser Tabelle dann im Assistenten zur Auswahl präsentieren... Das wiederum ist glaube ich zu viel, als dass es bei LANCOM jetzt mal eben so durchgeht. Die Wünsche zum Public Spot gehen ja anscheinend auch sehr weit auseinander und in die verschiedensten Richtungen, da ist es für LANCOM auch nicht immer einfach zu entscheiden, was denn nun wirklich wichtig ist... Aber Du kannst es ja beim LANCOM-Support vorschlagen/anfragen.

Viele Grüße,
Jirka
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Dr.Einstein »

Jirka hat geschrieben: vielen Dank, Du hast Recht! Man kann für den Assistenten diesen Wert schlicht nicht vorgeben.
Genau genommen, und der Einwand sei an dieser Stelle erlaubt, gilt dieser Wert nicht nur für E-Mail/SMS-Authentifizierung, sondern auch für das "Login via Agreement"/"Login nach Einverständniserklärung". Eben alle Methoden wo der User selber seinen Account erzeugt (und damit keiner die Grenzen, wie im Assistenten zur Erstellung eines Tickets, angeben kann).
Ohne es jetzt direkt beweisen zu können, würde ich behaupten, dass du auch an dieser Stelle unrecht hast. Diese Werte nehmen meiner Meinung nach keinen Einfluss auf Login nach Einverständniserklärung. Genau das hab ich aktuell als Problem aufm Tisch liegen, hoffe mein Feature-Request wird sich durchsetzen :-\

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Bernie137 »

Hallo zusammen,

also ich habe es heute an den Support gemailt. Nun warte ich mal ab, was eventuell möglich ist.

@Dr. Einstein
Ja es ist richtig, im LANconfig steht dieser Wert bei E-Mail/SMS-Authentifizierung. Aber im WEBconfig steht er nicht unter dieser Rubrik, obwohl es genau der Wert ist.

@Jirka
die Angabe als Vorgabe für den Assistenten hinzuzufügen wäre in der Tat sicherlich nicht so kompliziert, allerdings stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit eines Absolutwertes,
Ja kommt auf die Situation an. Wir hatten mal wieder zwei Abmahnbriefe wegen Tauschbörse. Am liebsten würde ich den Traffic pro Tag auf 500 MB begrenzen. Ich habe im Moment die Tickets auf max. 2 Tage begrenzt und könnte nun mit einem 500MB im Voucher Template leben. Leider passt die Vorlage nicht gescheit. Siehe hier: http://www.lancom-forum.de/post71480.html#p71480

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Jirka »

Hallo Alfred,
Jirka hat geschrieben:Das erklärt aber nicht, wieso man früher noch 500.000 MB angeben konnte (müsste mal eben schauen, ob das auch funktioniert oder ob das eher ein Bug war...).
ok, das funktioniert natürlich nicht... Man kann zwar mehr als 4.000 eingeben, aber ab 2^32/1.000.000 +1 (= 4.295) geht's dann nach hinten los. Dann landen nämlich nur noch Angabe x 1.000.000 mod 2^32 im RADIUS. Oh je, dass das solange unentdeckt blieb?!

Hallo Dr. Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben:Ohne es jetzt direkt beweisen zu können, würde ich behaupten, dass du auch an dieser Stelle unrecht hast. Diese Werte nehmen meiner Meinung nach keinen Einfluss auf Login nach Einverständniserklärung. Genau das hab ich aktuell als Problem aufm Tisch liegen, hoffe mein Feature-Request wird sich durchsetzen :-\
ich habe es mal fix durchgetestet, also das funktioniert...
Hier der Beweis:
Bild
Etwas blöd ist natürlich, dass aus den 1.000 MB die ich angegeben hatte (-> 1.000.000.000 Byte im RADIUS) effektiv in der Anzeige dann nur 953 MB werden, d. h. RADIUS-Wert/1024^2.

Viele Grüße,
Jirka
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo Jirka,

jetzt konnte ich es auch gegentesten und du hast recht, mit der Einverständniserklärung funktionieren die Einstellungen. Also ein Fehler im LanConfig was die Beschriftung angeht.

Danke für die Info :)

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Public Spot User mit Standard Budget

Beitrag von Jirka »

Hallo Dr. Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben:Also ein Fehler im LanConfig was die Beschriftung angeht.
nun ja, wenn Du so willst, ja.
Mit dem gleichen Argument könnte ich mich dann aber mit obigem Fehler auch rausreden :wink:, denn ganz sauber ist die Anordnung nicht. Der Pfad Public-Spot -> Assistent könnte inzwischen so sinnvoller heißen Public-Spot -> Vorgaben.
Das bekloppte ist ja auch, dass ich Deine Ansichten teilte, als ich diesen Thread hier seinerzeit las. Und gestern kam dann der Blackout - geblendet von dem gleichen Feld im Assistenten mit der gleichen Beschränkung auf 4.000 MB, wo die Frage nach der Möglichkeit eines höheren Wertes dann vmtl. den Verstand ausgeschaltet hat...

Themawechsel:
Ich habe leider in der Praxis noch andere Probleme mit dem Login nach Einverständniserklärung. So altern bei mir manche Benutzer nach Ablauf der relativen Ablaufzeit aus dem RADIUS schlicht nicht raus. Und ich weiß nicht warum. Unter 'Status/Public-Spot/Log-Table' steht ordentlich Finished Session, aber der Benutzerdatensatz wird im RADIUS mitunter nicht gelöscht. Hat jemand auch ähnliche Probleme?
Leider gibt es im Public Spot LANCOM-untypisch auch nicht sichtbare Status-Tabellen. So fehlt mir der Status zur Anzahl der Logins pro Benutzer und Tag (Vorgabe unter: '/Setup/Public-Spot-Module/Authentication-Modules/Login-via-agreement/User-Accounts-per-Day' Dieser Parameter, der die Anzahl der Logins pro Benutzer und Tag angibt, hätte eigentlich eher 'Accounts-per-User-and-Day' heißen müssen.).

Viele Grüße,
Jirka
Antworten

Zurück zu „Alles zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller“