Unterschied WLC-30 vs WLC-4006+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Unterschied WLC-30 vs WLC-4006+
Wo liegt denn da der Unterschied? Abgesehen vom Namen?
Re: Unterschied WLC-30 vs WLC-4006+
...die Möglichkeit den WLC-4006+ abzukündigen?
Ich vermute es wird keine weiteren LCOS Versionen nach der 10.42 mehr für dieses Gerät geben.
Es kann natürlich auch sein, das es nur eine Umbenennung ist und beide Geräte baugleich sind.
Viele Grüße
Thomas
Ich vermute es wird keine weiteren LCOS Versionen nach der 10.42 mehr für dieses Gerät geben.

Es kann natürlich auch sein, das es nur eine Umbenennung ist und beide Geräte baugleich sind.
Viele Grüße
Thomas
Lancom: 1906VA-4G , WLC4006+, L-1302acn, L-452agn, 1781EF+, UF-260
Provider: DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium,
Unitymedia/Vodafone Red Business I & P 500 Cable
Provider: DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium,
Unitymedia/Vodafone Red Business I & P 500 Cable
Re: Unterschied WLC-30 vs WLC-4006+
... und ich hatte gehofft, dass vielleicht mal ein WLC auf der Basis der 1900er kommen würde. Den WLC-4006+ durch den WLC-30 zu ersetzen erscheint mir aus Kundensicht nicht sinnvoll.
Man könnte doch einen WLC-60 bringen, der auf einem 1900er basiert und per Default 12 APs bedienen kann, erweiterbar auf bis zu 60. Der würde genau die Lücke zwischen dem kleinen WLC (bis maximal 30 APs) und dem großen WLC (bis maximal 1000 APs) schließen. Aber den WLC-4006+ durch den WLC-30 ersetzen, anstatt eine vorhandene Lücke im Portfolio zu schließen, ist meiner Meinung nach absolut "sinnfrei".
Aber selbst wenn der WLC-4006 abgekündigt wird, sollte er noch 2 Jahre lang Major-Releases bekommen (gemäß dem tollen "Software Lifecycle Management").
Man könnte doch einen WLC-60 bringen, der auf einem 1900er basiert und per Default 12 APs bedienen kann, erweiterbar auf bis zu 60. Der würde genau die Lücke zwischen dem kleinen WLC (bis maximal 30 APs) und dem großen WLC (bis maximal 1000 APs) schließen. Aber den WLC-4006+ durch den WLC-30 ersetzen, anstatt eine vorhandene Lücke im Portfolio zu schließen, ist meiner Meinung nach absolut "sinnfrei".
Aber selbst wenn der WLC-4006 abgekündigt wird, sollte er noch 2 Jahre lang Major-Releases bekommen (gemäß dem tollen "Software Lifecycle Management").
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Unterschied WLC-30 vs WLC-4006+
Dem kann ich nur zustimmen!fildercom hat geschrieben: 04 Feb 2021, 11:35 ... und ich hatte gehofft, dass vielleicht mal ein WLC auf der Basis der 1900er kommen würde. Den WLC-4006+ durch den WLC-30 zu ersetzen erscheint mir aus Kundensicht nicht sinnvoll.
Viele Grüße
Thomas
Lancom: 1906VA-4G , WLC4006+, L-1302acn, L-452agn, 1781EF+, UF-260
Provider: DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium,
Unitymedia/Vodafone Red Business I & P 500 Cable
Provider: DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium,
Unitymedia/Vodafone Red Business I & P 500 Cable
Re: Unterschied WLC-30 vs WLC-4006+
Habe gerade die kurze und knappe Info aus dem Lancom Vertrieb erhalten. Die lautet frei übersetzt: Raider heisst jetzt Twix. 

Re: Unterschied WLC-30 vs WLC-4006+
Das war anfangs auch meine Vermutung, jedoch wurde das im letzten Newsletter vom 18.02.2021 widerlegt:waldemard hat geschrieben: 01 Mär 2021, 08:42 Habe gerade die kurze und knappe Info aus dem Lancom Vertrieb erhalten. Die lautet frei übersetzt: Raider heisst jetzt Twix.![]()
Zudem wurde mir die Information zugetragen, dass der WLC-30 wohl auch mit signierten Firmware-Dateien umgehen können soll, was der WLC-4006+ nicht kann.Bestes WLAN-Erlebnis für die Nutzer, wenig Zeitaufwand für den Administrator: Mit dem neuen LANCOM WLAN-Controller WLC-30 bieten wir die volle Kontrolle über kleinere Installationen mit bis zu 30 Access Points und WLAN-Router. Das Nachfolgemodell des LANCOM WLC-4006+ punktet u. a. mit der Verdopplung der Speicherkapazität auf neu 512 MB RAM. Mit dieser Ausstattung besitzt der Controller genügend Reserven, um in seinem Produkt-Lifecycle alle zukünftigen LCOS-Funktionen zu unterstützen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Unterschied WLC-30 vs WLC-4006+
Zudem wurde mir die Information zugetragen, dass der WLC-30 wohl auch mit signierten Firmware-Dateien umgehen können soll, was der WLC-4006+ nicht kann.
[/quote]
Vielleicht gibts mal ne Doku zu dem Gerät
[/quote]
Vielleicht gibts mal ne Doku zu dem Gerät

Re: Unterschied WLC-30 vs WLC-4006+
+1
Auch ich wäre an einer detaillierten Gegenüberstellung der Unterschiede beider Geräte interessiert, da die Datenlage momentan noch immer ziemlich dünn ist. Aber ich könnte mir vorstellen, dass der "Neue" auf längere Sicht für Geräte mit LCOS.LX "optimiert" wird, bei den "alten" WLCs gab es ja anfangs gar keine Unterstützung von LCOS.LX, diese wurde erst später nachgereicht.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Unterschied WLC-30 vs WLC-4006+
Hallo,
wie erwartet ist der WLC-4006+ jetzt EOS und auch schon von der aktiven WLC-Seite verschwunden.
Produkt Verfügbare Software-Version EOS-Datum Ende Major Releases¹ EOL-Datum²
LANCOM WLC-4006+ unterstützt aktuelles LCOS März 2021 März 2023 März 2026
Viele Grüße
Thomas
wie erwartet ist der WLC-4006+ jetzt EOS und auch schon von der aktiven WLC-Seite verschwunden.
Produkt Verfügbare Software-Version EOS-Datum Ende Major Releases¹ EOL-Datum²
LANCOM WLC-4006+ unterstützt aktuelles LCOS März 2021 März 2023 März 2026
Viele Grüße
Thomas
Lancom: 1906VA-4G , WLC4006+, L-1302acn, L-452agn, 1781EF+, UF-260
Provider: DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium,
Unitymedia/Vodafone Red Business I & P 500 Cable
Provider: DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium,
Unitymedia/Vodafone Red Business I & P 500 Cable