Wieder ein CAPWAP Rätsel: Capwap und Bridge-Group seltsam..
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Wieder ein CAPWAP Rätsel: Capwap und Bridge-Group seltsam..
Tach zusammen,
hier kommt mal wieder ein Capwap-Rätsel:
Gegeben:
LC1781VA mit PublicSpot und WLC Option
3 AP laufen direkt (1310 und 1700)
1 AP mit CAPWAP (1310)
alle mit neuster Firmware vom 10.00.0171RU und 10.10.0137(RU2).
Konfiguriert sind Profile mit SSIDs die sowohl lokal aus auch über CAPWAP geführt werden.
Die SSID ohne CAPWAP laufen, nur die per CAPWAP geführten zicken:
1) Client meldet sich an der SSID an,
2) erhält eine IP-Adresse
3) kann ALLE Geräte im LAN erreichen (icml/udp/tcp)
4) kann den Router selber (WLC und Internetzugang) NICHT erreichen, Internetzugriff ist ebenfalls nicht möglich, da über den Router kein Traffic läuft!
Die Kopplung der Netze erfolgt über eine Bridge-Group (siehe Bild), Umstellung auf BRG2 brachte auch nichts.
LAN1 ist das lokale Netz
WLC-Tunnel1 und WLC-Tunnel zeigen auf die betroffenen SSIDs.
Mache ich einen Denkfehler oder ist's gar ein BUG?
Viele Grüße aus OBC
Udo
hier kommt mal wieder ein Capwap-Rätsel:
Gegeben:
LC1781VA mit PublicSpot und WLC Option
3 AP laufen direkt (1310 und 1700)
1 AP mit CAPWAP (1310)
alle mit neuster Firmware vom 10.00.0171RU und 10.10.0137(RU2).
Konfiguriert sind Profile mit SSIDs die sowohl lokal aus auch über CAPWAP geführt werden.
Die SSID ohne CAPWAP laufen, nur die per CAPWAP geführten zicken:
1) Client meldet sich an der SSID an,
2) erhält eine IP-Adresse
3) kann ALLE Geräte im LAN erreichen (icml/udp/tcp)
4) kann den Router selber (WLC und Internetzugang) NICHT erreichen, Internetzugriff ist ebenfalls nicht möglich, da über den Router kein Traffic läuft!
Die Kopplung der Netze erfolgt über eine Bridge-Group (siehe Bild), Umstellung auf BRG2 brachte auch nichts.
LAN1 ist das lokale Netz
WLC-Tunnel1 und WLC-Tunnel zeigen auf die betroffenen SSIDs.
Mache ich einen Denkfehler oder ist's gar ein BUG?
Viele Grüße aus OBC
Udo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Wieder ein CAPWAP Rätsel: Capwap und Bridge-Group seltsa
Hallo Udo,
an welche Schnittstelle ist das IP-Netzwerk (ARF-Netz) im LANCOM gebunden? (Sicherlich eine blöde Frage, aber wenn das nicht angegeben ist, kann man sich ja kein Reim drauf machen.)
Viele Grüße,
Jirka
an welche Schnittstelle ist das IP-Netzwerk (ARF-Netz) im LANCOM gebunden? (Sicherlich eine blöde Frage, aber wenn das nicht angegeben ist, kann man sich ja kein Reim drauf machen.)
Viele Grüße,
Jirka
Re: Wieder ein CAPWAP Rätsel: Capwap und Bridge-Group seltsa
Hallo Jirka,
nein keine blöde Frage, sondern Schusseligkeit von mir..
Das L3-IF hängt ohne ARF am LAN-1.
Viele Grüße
Udo
nein keine blöde Frage, sondern Schusseligkeit von mir..
Das L3-IF hängt ohne ARF am LAN-1.
Viele Grüße
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Wieder ein CAPWAP Rätsel: Capwap und Bridge-Group seltsa
Hallo Udo,
und damit hängen die WLC-Tunnel in der Luft. Du müsstest dann die BRG-1 bzw. -2 (die -2 hast Du ja zum Schluss verwendet, bzw. ist oben zu sehen) zuordnen.
Viele Grüße,
Jirka
und damit hängen die WLC-Tunnel in der Luft. Du müsstest dann die BRG-1 bzw. -2 (die -2 hast Du ja zum Schluss verwendet, bzw. ist oben zu sehen) zuordnen.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Wieder ein CAPWAP Rätsel: Capwap und Bridge-Group seltsa
Hallo Jirka,
die betroffenen SSID hängen am WLC-Tunnel1 und 2, diese sind beide in der BRG2, sowie LAN1 mit dem IP-IF?
Genutzt werden sonst nur noch WLC-Tunnel3 und 4, auf diese sind jeweils separate IP-IF gebunden (funktionieren auch, bis auf den PublicSpot, siehe http://www.lancom-forum.de/lancom-softw ... 16105.html).
Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?
Viele Grüße
Udo
die betroffenen SSID hängen am WLC-Tunnel1 und 2, diese sind beide in der BRG2, sowie LAN1 mit dem IP-IF?
Genutzt werden sonst nur noch WLC-Tunnel3 und 4, auf diese sind jeweils separate IP-IF gebunden (funktionieren auch, bis auf den PublicSpot, siehe http://www.lancom-forum.de/lancom-softw ... 16105.html).
Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?
Viele Grüße
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Wieder ein CAPWAP Rätsel: Capwap und Bridge-Group seltsa
Hallo Udo,
Viele Grüße,
Jirka
ja, und damit kommst Du vom WLC-Tunnel (1 oder 2) nicht zum LANCOM, weil dieser in diesem Netzwerk nur auf LAN-1 gebunden ist, nicht jedoch an die Bridge-Gruppe (1 oder 2).ua hat geschrieben:die betroffenen SSID hängen am WLC-Tunnel1 und 2, diese sind beide in der BRG2, sowie LAN1 mit dem IP-IF?
Viele Grüße,
Jirka
Re: Wieder ein CAPWAP Rätsel: Capwap und Bridge-Group seltsa
Ahhhrgggggg.... Danke!
Asche auf mein Haupt:
Das Layer-3 IF von LAN-1 auf BRG-2 umgestellt und es geht...
Die Kiste bridget also LAN-1, WLC-Tunnel 1 und 2 zusammen aber anscheinend NICHT das Layer-IF.
Vielen Dank Jirka und schöne Grüße
Udo
Asche auf mein Haupt:
Das Layer-3 IF von LAN-1 auf BRG-2 umgestellt und es geht...
Die Kiste bridget also LAN-1, WLC-Tunnel 1 und 2 zusammen aber anscheinend NICHT das Layer-IF.
Vielen Dank Jirka und schöne Grüße
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Wieder ein CAPWAP Rätsel: Capwap und Bridge-Group seltsa
Davon war ich auch ausgegangen, denn Layer2 liegt unterhalb von Layer3.ua hat geschrieben: 16 Jun 2017, 11:57 Das Layer-3 IF von LAN-1 auf BRG-2 umgestellt und es geht...
Die Kiste bridget also LAN-1, WLC-Tunnel 1 und 2 zusammen aber anscheinend NICHT das Layer-IF.
GANZ verwirrend dann: Im 10.30er WLC-Handbuch steht es dann völlig falsch,
hier wird "WLC-Tunnel-<n>" gefordert. "BRG-<n>" wäre das gewesen, was ich ohne IP "intuitiv" gewählt hätte.
Vielleicht korrigiert das ja einmal jemand - denn ansonsten ist das WLC - Handbuch erstklassig.