Hallo zusammen,
ich habe zwei Probleme mit unserem neuen WLC4006 und der PublicSpot Option.
Das erste bezieht sich auf das Einrichten von PublicSpot Benutzern:
Wenn ich den Assistenten auf der WebConfig ("Public-Spot-Benutzer einrichten") benutzen will um einen neuen User anzulegen, erhalte ich die Meldung:
"Benutzertabelle voll
Die Tabelle aller Zugänge ist voll. Im Moment können keine neuen Zugänge eingerichtet werden."
Ich habe aber nur zwei manuell eingerichtete User in der Tabelle (Exp-Konfig->Setup->Public-Spot-Modul->Benutzer-Tabelle) ???
Das zweite Problem ist, dass bei mir das einrichten der Ports als Public-Spot oder nicht (Exp-Konfig->Setup->Public-Spot-Modul->Port-Tabelle) keine Wirkung zeigt, ausser für "LAN-1".
Wenn "LAN-1" auf "ja" steht, dann muss ich mich immer Authentifizieren, egal an welchen Port ich stecke oder an welchem der Accesspoint über den ich komme steckt.
Bei allen anderen Ports zeigt die Einstellung "ja" wiederum keine Wirkung, denn egal an welchen ich mich stecke (wenn der "LAN-1" auf "nein" steht" und z.B. "LAN-3" auf "ja") brauche ich keine Auth...
Btw: Da kann man ja LAN1-5 auswählen, der 4006 hat aber nur 4 Ports (+ 1 WAN). Könnte das des Rätsels (Teil-)Lösung sein?
Hat jemand von Euch sowas schonmal gesehen? bzw. kann sich das jemand erklären?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen...
VIELEN VIELEN DANK schonmal für die Mühe
Roland
WLC4006 Public Spot Assistent / Ports
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 05 Mai 2008, 15:45
Hi RolandAigner
Vorsicht... Die Bezeichnung LAN-1 bis LAN-5 hat *nichts* mit den Ethernetports des Geräts zu tun!
Es sind logische Interfaces, die den Ports über Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports zugewiesen werden.
s.o. - da die Ports alle in LAN-1 stehen, hat eine Zuweisung eines Public-Spot an LAN-3 keinerlei Auswirkung.
Gruß
Backslash
Das zweite Problem ist, dass bei mir das einrichten der Ports als Public-Spot oder nicht (Exp-Konfig->Setup->Public-Spot-Modul->Port-Tabelle) keine Wirkung zeigt, ausser für "LAN-1".
Vorsicht... Die Bezeichnung LAN-1 bis LAN-5 hat *nichts* mit den Ethernetports des Geräts zu tun!
Es sind logische Interfaces, die den Ports über Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports zugewiesen werden.
Im Auslieferungszustand sind alle 5 Ports an LAN-1 gebunden, weshalb ein Public-Spot an LAN-1 für alle Ports gilt. Hier mußt du den Ports, die ohne Authentifizierung laufen sollen ein anderes LAN-Interface zuweisenWenn "LAN-1" auf "ja" steht, dann muss ich mich immer Authentifizieren, egal an welchen Port ich stecke oder an welchem der Accesspoint über den ich komme steckt.
Bei allen anderen Ports zeigt die Einstellung "ja" wiederum keine Wirkung, denn egal an welchen ich mich stecke (wenn der "LAN-1" auf "nein" steht" und z.B. "LAN-3" auf "ja") brauche ich keine Auth...
s.o. - da die Ports alle in LAN-1 stehen, hat eine Zuweisung eines Public-Spot an LAN-3 keinerlei Auswirkung.
Nein der WLC hat 5 Ethernet-Ports, von denen einer mit "Uplink" bezeichnet ist. Die Ports können beliebigen internen Interfaces (LAN-1...LAN-5, DSL) zugewiesen werden.Btw: Da kann man ja LAN1-5 auswählen, der 4006 hat aber nur 4 Ports (+ 1 WAN). Könnte das des Rätsels (Teil-)Lösung sein?
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 05 Mai 2008, 15:45
Moin,
wie hast Du das Muster für die automatisch erzeugten Benutzernamen
gesetzt? Wenn dort kein %n für die zufällige Nummer auftaucht, dann
können keine unterschiedlichen Namen gewürfelt werden und nach einem
Durchlauf kann kein Nutzer mit anderer Kennung angelegt werden - das
gibt dann auch diese Fehlermeldung...
Gruß Alfred
wie hast Du das Muster für die automatisch erzeugten Benutzernamen
gesetzt? Wenn dort kein %n für die zufällige Nummer auftaucht, dann
können keine unterschiedlichen Namen gewürfelt werden und nach einem
Durchlauf kann kein Nutzer mit anderer Kennung angelegt werden - das
gibt dann auch diese Fehlermeldung...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 05 Mai 2008, 15:45
oh
ich bin davon ausgegangen, dass ich die Namen auch frei vergeben kann und dass es nur zu Problemen bzw. zum Überschreiben kommt, falls ich einen Namenszwilling eintrage.
Dann ist das natürlich logisch (auch wenn die Fehlermeldung recht wenig Hinweis darauf ist).
Ich hab es gerade nochmal umgestellt und jetzt geht es
Vielen Dank auch Dir für die kompetente Hilfe!!!
Die Bezeichnung "Profi-Forum" ist absolut richtig getroffen!
vg
Roland

ich bin davon ausgegangen, dass ich die Namen auch frei vergeben kann und dass es nur zu Problemen bzw. zum Überschreiben kommt, falls ich einen Namenszwilling eintrage.
Dann ist das natürlich logisch (auch wenn die Fehlermeldung recht wenig Hinweis darauf ist).
Ich hab es gerade nochmal umgestellt und jetzt geht es

Vielen Dank auch Dir für die kompetente Hilfe!!!
Die Bezeichnung "Profi-Forum" ist absolut richtig getroffen!
vg
Roland