Hallo zusammen,
ich betreibe hier einen WLC4006 hinter einer Firewall, die ein spezielles Gastnetz konfiguriert hat (für den PublicSpot des WLC). Man kann sich das so vorstellen, dass die Firewall wie eine FritzBox agiert, also eine Adresse per DHCP rausgibt, die dann ins Internet genattet wird.
Das hat bisher immer tadellos funktioniert, allerdings weigert sich der WLC nun (FW 8.84.0132Rel) "online" zu gehen.
Wenn ich den Assistenten für Internetverbindungen durchführe und eine neue ipv4 Internetzugang für das ETH4 einrichte (das hängt quasi an dem Gastnetzwerk), als Mechanismus Kabelmodem mit DHCP Verwende (das hat immer funktioniert), dann angebe, dass alles per DHCP kommt und die Verbindungsüberwachung deaktivere, dann hängt er im LANMONITOR immer, weil er Protokolle aushandeln möchte etc.
Ich komm an der Stelle nicht mehr weiter und im Trace bin ich mir auch nicht sicher, was ich hier auswählen sollte.
Betreibe ich ein normales Notebook am Port (der Firewall), dann geht alles einwandfrei.
UPDATE: Auch mit statischer IP ändert sich nichts am Verhalten. Er meldet mir hier einen Leitungsfehler L1 [0x3385] und scheitert bei der Protokollverhandlung mit INTERNET...
Das Problem besteht seit der 8.8er FW, also gut möglich, dass hier was schiefgegangen ist.
Hat hier jemand eine Idee/Tipp?
Vielen Dank -> asapHO
WLC4006 will sich nicht mehr "einwählen"
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: WLC4006 will sich nicht mehr "einwählen"
Hi,
vg Heiko
Nimm im Assistenten mal bei Internet-Anbieter die Einstellung "Internet Zuang über Plain Ethernet IPoE".als Mechanismus Kabelmodem mit DHCP Verwende (das hat immer funktioniert)
vg Heiko
Man lernt nie aus.
Re: WLC4006 will sich nicht mehr "einwählen"
Hallo Bernie,Bernie137 hat geschrieben:...
Nimm im Assistenten mal bei Internet-Anbieter die Einstellung "Internet Zuang über Plain Ethernet IPoE".
...
vielen Dank für die Antwort - schon probiert, jedoch leider kein Erfolg...
UPDATE: Nicht über den Setup Assistenten arbeiten, sondern über LanConfig DIREKT den Layer ändern unter
Kommunikation --> Gegenstellen --> Gegenstellen (DSL) --> INTERNET --> Layername = IPOE
dann hats geklappt... Warum auch immer...
Der Assistent ist fehlgeschlagen.
Grüße - asapHO
Re: WLC4006 will sich nicht mehr "einwählen"
Das ist aber auch nur die halbe WahrheitasapHO hat geschrieben:Bernie137 hat geschrieben:...
dann hats geklappt... Warum auch immer...
Grüße - asapHO

Ich habe zwar nun eine "grüne" Einwahlverbindung, aber ich bekomme nix durch, bzw. der Public Spot funktioniert gar nicht mehr. Ich tu mich hier relativ schwer mit der Diagnose, weil es sich mir nicht erschließt, wie man auf der CLI mal schnell die IP Werte des WAN Anschlusses prüft (also auch DNS etc.) und diese ggf. querprüft.
Ich vermute, dass dieser Transparente Zugriff ein Problem sein könnte, weil IPoE Sowohl L3 als auch L2 auf Transparent setzt...
mit meinem Latein bin ich durch, da das Gerät tadellos funktioniert hat und nun nicht mehr will - warum auch immer...
Vielleicht hat noch einer die zündende Idee...
LG - asapHO