1722 am Anlagenanschluss: Multilogin ISDN/SIP

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

1722 am Anlagenanschluss: Multilogin ISDN/SIP

Beitrag von Transcendence »

Hi,

Seit kurzem läuft bei uns die Lancom1722-Asterisk-Koppelung in unserem Büro. Sprich: Lancom am ISDN, dahinter ISDN-Telefonanlage/-Telefone/Faxgerät. Mit Hilfe des Mehrfachlogin werden einige Asterisk-Extensions parallel zu den ISDN-Benutzern als SIP-Benutzer im Lancom drangehängt. Das alles am Mehrgeräteanschluss.

Nun soll das auch an einem Anlagenanschluss realisiert werden. Abgesehen von den Änderungen bei den ISDN-Schnittstellen (P2P) und der Verwendung der Wildcard (#) bei ISDN-Mapping und ISDN-Benutzern, ist das wie zuvor am Mehrgeräteanschluss eingerichtet. ISDN funktioniert auch. Sobald ich aber zusätzlich einen SIP-Benutzer mit einer für ISDN vergebenen DDI anmelde (Mehrfachlogin), ist das zugehörige ISDN-Gerät von außen nicht mehr erreichbar. Ich kann zwar noch raustelefonieren und sie als Abgangsrufnummer verwenden, aber rein geht es Richtung ISDN nicht mehr, nur noch Richtung SIP-Benutzer.

Habe ich etwas übersehen? Hängt das womöglich mit der Verwendung der Wildcards zusammen?

Grüße
T.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

das Multilogin definierst Du über die gleiche interne Zielrufnummer und nicht über die DDI. Nach meinem Verständnis musst Du dem SIP-User die gleiche interne Nummer vergeben, die du vorher in Deiner ISDN-Telefonanlage für ein dort angeschlossenes ISDN-Telefon konfiguriert hast. Das müsste der Lancom verstehen weil du vorher durch den Platzhalter # alle internen Zielrufnummern der ISDN-Anlagen Telefone durchgeschliffen hast.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Beitrag von Transcendence »

Hi,

danke für diesen Hinweis - ich habe mich bei der Beschreibung vertan. Tatsächlich habe ich, wie von Dir beschrieben, die kompletten Zielrufnummern für die SIP-Benutzer verwendet - so wie sie ja in D am Anlagenanschluss übertragen werden. Es war ein langer Tag gestern. :roll:
Seltsamerweise funktioniert das dann für die betreffenden Nummern nur noch in Richtung SIP-Benutzer. Für ISDN ist jeweils ausschließlich die Wildcard (#) in Verwendung.

Grüße
T.
Antworten