Hallo, ich möchte eine LANCOM 1722 VoIP Router mit den besagten Gigaset DE380 Telefonen nur Netzwerks intern nutzen.
Das heißt ich möchte nur in meinem lkalen Netzwerk damit telefonieren. Ich habe auch keine SIP Konten bei einem Provider. Laut Lancom Support wäre das kein Problem.
Ich sitze seit 2 Stunden wie der Affe vorm Berg und weiß nicht wie ich die Telefone anmelden soll.
Kennt sich jemand mit diesem Problem aus ?
1722 VoIP mit Gigaset DE380
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo MaWo80,
das ist eigentlich kein Problem. Du richtest den Voice-Call-Manager ein wenig ein, vermutlich am einfachsten mit dem Assistenten dafür und dann entscheidest Du Dich, ob von Deinen lokalen LANs die Anmeldung der SIP-Benutzer/IP-Telefone mit Authentifizierung oder ohne stattfinden soll.
Dann legst Du im Gigaset ein SIP-Konto an (am einfachsten im Webinterface), wo Du die Daten des LANCOMs hinterlegst und danach kannst Du loslegen. Als VoIP-Provider nimmst Du anderen Provider und dann für Domäne die im LANCOM angegebene Domäne, standardmäßig 'intern', als Proxy-Server-Adresse und Registrar-Server die lokale IP des LANCOMs (im entsprechenden lokalen LAN), STUN und Outbound-Proxy-Modus auf Nein/Nie. Als Benutzername nimmst Du die lokale Nummer. Wenn die Clients sich authentifizieren müssen, muss die Nummer natürlich im LANCOM angelegt sein.
Viele Grüße,
Jirka
das ist eigentlich kein Problem. Du richtest den Voice-Call-Manager ein wenig ein, vermutlich am einfachsten mit dem Assistenten dafür und dann entscheidest Du Dich, ob von Deinen lokalen LANs die Anmeldung der SIP-Benutzer/IP-Telefone mit Authentifizierung oder ohne stattfinden soll.
Dann legst Du im Gigaset ein SIP-Konto an (am einfachsten im Webinterface), wo Du die Daten des LANCOMs hinterlegst und danach kannst Du loslegen. Als VoIP-Provider nimmst Du anderen Provider und dann für Domäne die im LANCOM angegebene Domäne, standardmäßig 'intern', als Proxy-Server-Adresse und Registrar-Server die lokale IP des LANCOMs (im entsprechenden lokalen LAN), STUN und Outbound-Proxy-Modus auf Nein/Nie. Als Benutzername nimmst Du die lokale Nummer. Wenn die Clients sich authentifizieren müssen, muss die Nummer natürlich im LANCOM angelegt sein.
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Wolfgang,
Das Gigaset SX353 war seinerzeit dem VP-100 sehr ähnlich... (vom Design her).
Viele Grüße,
Jirka
Davon abgesehen, dass die Gigasets problemlos an LANCOMs laufen, finde ich nicht unbedingt, dass dieses Gigaset dem VP-100 ähnlich aussieht, schon gar nicht sehr ähnlich. Und softwaremäßig unterscheiden die sich die beiden Telefone extrem.logox2 hat geschrieben:Das Gigaset DE380 sieht dem Lancom VP-100 sehr ähnlich, somit sollte es vermutlich auch funktionieren.
Das Gigaset SX353 war seinerzeit dem VP-100 sehr ähnlich... (vom Design her).
Nun ja, die Hardware/das Design vom VP-100 kam über drei Ecken tatsächlich von Siemens, denen damals Gigaset ja noch gehörte. Alles andere war aber, wie schon geschrieben, völlig anders.logox2 hat geschrieben:Wer hat denn da von wem eine Lizenzproduktion gemacht?
Viele Grüße,
Jirka