Ich habe eine Fritzbox 7050 und diese ist so konfiguriert dass sie die Anmeldung beim Sip Provider macht.
Die Signalisierung erfolgt allerdings nicht auf dem angeschlossenen Telefon, sondern auf dem S0.
Was passiert bei einem Anruf?
Wenn nun ein Anruf erfolgt wird dieser auf dem S0 siganlisiert. Da hier aber kein Telefon hängt, sondern eine Telefonanlage, wird dieser als kommende Amtsleitung gesehen. Dass heißt ,ich habe statt zwei Leitungen jetzt mindestens 4, die ich über die TK Anlage verwalten kann.
Nun zum Thema:
Ich versuche nun die Sipleitungen in den Lancom 1722 zu bekommen und ihn dazu zu bewegen, dass er ebenfalls die Rufnummern auf dem 2ten S0 zur Verfügung stellt. Das Einrichten der SIP Leitungen ist nicht das Problem, sondern das Signal auf den S0 zu bringen. Ferner habe ich noch keine Idee wie ich verschiedene Rufnummern eines Providers in eine "Routingtabelle" bringen kann ohne für jede alle Regeln zu erstellen.
Ziel:
Ich möchte von Extern per Softphone oder IP Telefone und VPN auf meine Maschine zugreifen. Wenn dann im Büro das Telefon klingelt möchte ich, das ich dieses Gespräch über Voip annehmen kann, vorausgesetzt dass ich im Internet und per VPN angemeldet bin.
Die Anlage verfügt über 4 S0 wo von im Moment 2 ext und 2 int. geschaltet sind. Ich habe hier die Möglichkeit an Stelle der Amtsholung (0) auch ein Amtsbündelkennung zu nehmen und somit Theoretisch von Ext.Voip über intern Festnetzt zu telefonieren
Hat jemand hierfür eine Idee?
